Schlagwort-Archive: Import

Export von Smartpart als Block in Autocad!

Allplan CAD Lösung

Antwort:

Ab Version Nemetschek Allplan 2014 gibt Fenster+Türen in der SmartPart-Technologie. Diese können als Block exportiert werden.

Werden Türen als Makro oder als Elmentgruppe erzeugt, können auch diese als Block übertragen werden:

Smartpart als Block

Smartpart als Block

 

Ich hoffe, mit diesen Informationen  konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden. Viel Spass mit wünscht Euch

Dipl.-Ing. (FH) Frank Will

Gelände aus Google Earth in Allplan importieren

Allplan CAD Lösung

Gelände aus Google Earth in Allplan importieren

In Google Earth könnt Ihr das Gelände in der Isometrie überfliegen. Bei Überfliegen wird das Gelände profiliert dargestellt. Nun ist die Frage ob dieses profilierte Gelände aus Google Earth erst exportiert und in dann Nemetschek Allplan importiert werden kann?

Gelände

Gelände

Hinweis:
Das Digitale Geländemodul (DGM) wird nicht dazu benötigt. Ihr benötigt ein Allplan Architektur Paket, Sketchup und Google Earth (in Eurem Browser) installiert.

Vorab, ja Ihr könnt mit Sketchup das Gelände abgreifen aus Google Earth un dann in Sketchup abspeichern als SKP Datei. Seit Version 2013 kann Allplan auch SKP Datein importieren.

Als erstes bitte Sketchup installieren und öffnen und in der Symbolleiste auf Ort hinzufügen klicken, dann öffnet sich das Google Earth Fenster, in dem man einfach eine Region auswählen kann !
Ein weiters Pulldown Fenster bitte mit Layer in Google Earth Terrain anklicken und den Haken bei Google Earth Snapshot auschalten

Jetz müßt Ihr nur noch die Datei abspeichern und dann das Modell in Allplan importieren , was per Drag&Drop möglich ist.

Natürlich könt Ihr auch Geländefotos in das Allplan Modell übertragen, dazu bitte in Sketchup auf Fenster / Materialien klicken. Jetzt müsst Ihr rechts oben noch ein Material erstellen klickt dazu auf das Symbole und vergebt einen neuen Namen. Betsätigt das mit ok. Wenn Ih nun mit der rechten Maustaste auf das Bitmap klickt und als Texturbild exportiert könnt Ihr es abspeichern! Wie gewohnt in der Anmiantion von Allplan lässt sich dann mit rechter Maustaste unter Oberflächeneinstellungen dass Bitmap auswählen. Achte darauf das ein Haken bei metrisch drin ist und vergebe noch die Skalierung.

Ich hoffe, mit diesen Informationen  konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.Viel Spass mit Allplan wünscht Euch
Dipl.-Ing. (FH) Frank Will

SketchUp Modelle in Allplan importieren!

Allplan CAD Lösung

Sketchup Modelle in Allplan importieren! Wie geht das?

Ihr könnt SketchUp 3D-Modelle direkt nach Allplan importieren. Die Modelle können aus der Google (Trimble) 3D-Galerie einfach im Dateiformat „.Skp“ z.B. Version 7 heruntergeladen werden. Klickt dazu hier in die SketchUp 3D Galerie.

Ihr zieht Euch per Drag&Drop die gewünschte 3D Datei in ein leeres Allplan-Teilbild oder importiert es mit Datei >Importieren >SketchUp Daten importieren in das Allplan Teilbild. Siehe Screenshot anbei:

SketchUp Modelle Import

SketchUp Modelle Import

Die Daten die dann in Allplan vorliegen sind sogenannte „Meshes“, 3D Flächen die Ihr mit dem Erzeugen / zusätzliche Module / Modellieren 3D weiter bearbeiten könnt.

Wichtig: Lest euch die Lizenz Bestimmungen von Trimble gut durch!

Die Vielfalt an 3D-Objekten ist enorm. Übringens, mit Allplan können Ihr die 3D-Modelle aus Allplan auch nach Sketchup übergeben!

Hinweis : Die Texturen werden dabei nicht mitgeladen! Diese müsst Ihr separat in den Design Ordner legen und von da dem Allplan Flächen Modell zuweisen. Farben werden teilweise übernommen und dem Modell zugeordnet.

Also viel Spass beim Erkunden von den vielen Modellen die im Sketchup Format SKP vorliegen!

Ich hoffe, mit diesen Informationen  konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden. Viel Spass mit Nemetschek Allplan wünscht Euch
Dipl.-Ing. (FH) Frank Will

Allplan 2013 importierten DWG , DXF Masslinie sieht anders aus ?

Allplan CAD Lösung

Antwort:

Nun Maßketten beim DXF und DWG Import ist ein eigenes Kapitel. Die Darstellung importierter Maßketten richtet sich nämlich danach, wie diese vom Fachplaner als DXF oder DWG erzeugt wurden.

Werden hier Alternativeinheiten verwendet, so werden diese in Nemetschek Allplan zusätzlich angezeigt. Wollt Ihr die Maßketten nicht vollständig in Texte und Linien auflösen, sondern ihre Funktionalität beibehalten, so habt Ihr darauf beim Import selbst leider keinen Einfluß und könnt es auch nicht verhindern.

Jedoch habt Ihr in Allplan selber die Möglichkeit über die Funktion Maßlinie modifizieren , diese in einem Schritt richtig zu stellen. Zeichnet Euch sich dazu eine Maßkette, die in den Einstellungen dem gewünschten Ergebnis entspricht. Deren Parameter könnt Ihr dann mit der „Masslinie modfizieren“ als Funktion von der neuen Masslinien übernehmen und über anschließend auf alle eingelesenen Maßketten übertragen. Dazu gibt es auch einen Shortcut mit STRG+A .

 

Ich hoffe, mit diesen Informationen konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.

 

Viel Spass mit Allplan wünscht Euch
Dipl.-Ing. (FH) Frank Will

Wie lese ich ein Geländedaten REB oder ASC Files Dateien vom Vermesser in Allplan 2013 ein?

Wie lese ich ein Geländedaten REB oder ASC Files Dateien vom Vermesser in Nemetschek Allplan 2013 ein?

Antwort für das Modul Gelände:

1. Lest den Punktehaufen REB oder ACS über

Erzeugen/Gelände/Digitales Gelände/Punktdatei importieren ein, wichtig Format einstellen als REB oder ACS File und auf Import stellen.

Dann auf Import klicken und im Explorer die Datei anwählen: Entweder NAME.REB, RE1 oder RE2, klick dann auf anwenden!  Die neu erzeugten Geländepunkte sind nur schwer zu erkennen, mache einen Bildschirmaufbau.

2. Eingelesener Punkthaufen vermaschen über

Erzeugen/Gelände/Digitales Gelände/Dreiecksnetz vermaschen, optimieren ( Aufruf). Klickt in den Eingabeoptionen auf neu, definiert mit gedrückter linker Maustaste den Bereich, innerhalb dessen die zu vermaschenden Punkte liegen. Profilpunkte und Höhenkoten werden ignoriert. Wenn Ihr zweimal mit der rechten Maustaste auf die Zeichenfläche klickt, werden alle zulässigen Punkte des Dokumentes vermascht.
Dann erscheinen Dreiecks linien und über Taste F4 in der Animation kannst Du das neu erstellte DGM sehen als Flächen DGM.

Beispiel für Dreiecksnetz vermaschen

vorher:

nachher:

Hinweise: Ein DGM muss aus mindestens drei Punkten bestehen.

3. DGM als Körper wandeln:

Mit Erzeugen/Gelände/Digitales Gelände/DGM-Element in 3D-Element wandelt Ihr DGM-Elemente in ein Flächenmodell oder einen Körper um.
So wandelt Ihr  DGM-Elemente in 3D-Element, Klickt auf DGM-Element in 3D-Element ( Aufruf). Wählt das Zielteilbild für das 3D-Element aus. Klickt in den Eingabeoptionen entweder auf Fläche, um das DGM in ein Flächenmodell umzuwandeln oder auf Körper, um das DGM in einen Körper umzuwandeln. Klickt das DGM an, das umgewandelt werden soll. Gebt noch den Horizont an (bei Körpern), welcher muss kleiner als die minimale bzw. größer als die maximale Höhe des DGM sein.

Ich hoffe, mit diesen Informationen konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.
Viel Spass mit Allplan 2013 und Cinema 4D R14 wünscht Euch
Frank Will