Schlagwort-Archive: Import

Allplan Datenaustauschformate

Allplan CAD Lösung

Allplan Datenaustauschformate

In den unterstehenden Tabellen finden Sie alle Allplan Datenaustauschformate mit Stand 2017

Download Daten Austauschformate (11306 Downloads )

Importformate

Importformat allgemeinEndungVersion, Kommentar
DXF, DWG, AutoCAD-Datendxf, .dwg, .dwt, .dxbBis Version 2013 (bis AutoCAD 2017) inkl. ACIS-Support
DGN, MicroStation-DatendgnVersion 8 (ODA v 3.02)
PDF, PDF/A.pdfVektor- und Pixel-Daten
3D-PDF.pdfFormat U3D (ECMA-363 1st edition)
IFC.ifcVersionen 2x3, 2x, XML 2x3
CINEMA 4D.c4dVersionen 10.5 bis 17
SketchUp.skpBis Version 8
Rhino.3dmVersion 1 bis 4
STL.st3D-Drucker–Format
XML.xmlz.B. aus CINEMA 4D ab R9.1
Hpgl/2 Plotdateien.plt, .hp, .hpg, .hpl, .prn
Importformate Koordinatenwerte, GeländemodellEndungVersion, Kommentar
Koordinaten-, Achs-, Kurvenbandwerte.re1, .reb, .re2, .asc, linAuch Linien mit Attributen
Geländemodell: Längsprofile, Querprofile.lpr, .qpr
LandXML.xmlVersion 1.0 bis 2.0
Importformate IngenieurbauEndungVersion, Kommentar
FEM Daten (Frilo, SCIA).asfSowie Infograph, Cubus, mb, Tornow, PCAE (4H-ALFA), Graitec, Autodesk, SCAD
Bewehrungsdaten.a
CEDRUS Elemente.sinFinite Elemente Cubus
Brücken- und Tiefbaumodellierer.nkb

Exportformate

Exportformate allgemeinEndungVersion, Kommentar
DXF, DWG - AutoCAD-Daten.dxf, .dwgVersionen 12 bis 2013 (bis AutoCAD 2017), inkl. ACIS-Support
DWF – AutoCAD-Daten.dwfVersionen 6 bis 7
DGN - MicroStation-Daten.dgnVersion 8 (ODA v 3.02)
PDF, PDF/A.pdfMit Layern (Ebenen), aus Teilbild und Plan
3D-PDF.pdfFormat U3D (ECMA-363 1st edition)
IFC.ifcVersionen 2x3, XML 2x3, 4
CINEMA 4D.c4dVersion 12 (lesbar in R17)
SketchUp.skpVersion 6 und 7
RIB iTWO.cpixmlVersion 2.3
Rhino.3dmVersion 4
VRML.wrlVersion 2
Collada.daeVersionen 1.4.1 und 1.5.0
Google Earth.kmzVersion 2.1
STL.stl3D-Drucker-Format
STL.u3dFormat ECMA-363 1st Edition
Hpgl/2 Plotdateien.plt, .hp, .hpg, .hpl, .prn
SVG.svg
3ds Max.3ds
Export von ReportsEndungVersion, Kommentar
Excel.xlsxVersion 2010
Word
.docxVersion 2010
PDF.pdf
Export von PlanattributenEndungVersion, Kommentar
XML.xmlfür EDM Anbindung, z.B Rivera
Exportformate Koordinaten, GeländemodellEndungVersion, Kommentar
Koordinaten-, Achs-, Kurvenbandwerte.re1, .reb, .re2, .asc, linAuch Linien mit Attributen
Geländemodell: Längsprofile, Querprofile.lpr, .qpr
Exportformate Bauphysik, WärmeschutzEndungVersion, Kommentar
Kern Dämmwerk .cdk
Exportformate IngenieurbauEndungVersion, Kommentar
Frilo PLT, SC, GEO.asc
CEDRUS Elemente.sinFinite Elemente Cubus
Biegemaschinen.absVersion 2
BAMTEC Datei.tecBAMTEC Roboter

Pixelformate (Import und Export)

Import- und Exportformate PixeldateienEndungVersion, Kommentar
JPEG.jpg, jff, jtfAuch mit Georeferenz-Info ( Import)
TIF.tifAuch mit Georeferenz-Info ( Import und Export)
BMP.bmp
EPS.eps
TGA.tga
PCT.pct
PCX.pcx
PNG.png
PSD.psd

Windows Schnittstellen

OLEWord, Excel, PDF-Dokumente einbinden oder verknüpfen
ZwischenablageAllplan-Daten, Texte, Pixelbilder usw.

Programmierschnittstellen

NOI (Nemetschek Object Interface)Schnittstellen für Aufsatzprogrammierung z.B. für Scia, ICS, AX3000, On-Site Survey

3D Stahlstützen Bauteile im Schnitt nicht sichtbar

Allplan CAD Lösung

Situation:

Ihr habt z.B. Stahlstützen importiert per IFC und diese werden zwar als Bauteil in 3D angezeigt, jedoch beim Schnitt im Anwendungsfenster wird diese nicht sichtbar geschnitten dargestellt ?

Stuetzen Schnitt

Stuetzen Schnitt

Wählt Ihr jedoch ein ähnliches oder gleiches 2D Profil aus dem ALLPLAN Stahlbaukatalog aus, so wird der die Stütze in den Parametern ebenso wie im Schnitt ganz normal dargestellt! Dann probiert 3D aktualisieren und es bewirkt auch keine Änderung des Bauteils!

Wenn man nun diese importierten IFC  Stahlstützen genauer analysiert, findet man ganz geringe Winkelabweichungen, auf die die Darstellungsprobleme zurückzuführen sind:

stuetzen_sichtbar

Nun ist es wichtig zu wissen, ob diese Profile tatsächlich im Quellsystem nicht exakt eingegeben wurden!

Ein Workaround wäre das Profil in den Stützen einfach durch eines aus dem ALLPLAN Stahlkatalog zu ersetzen, was natürlich bei mehreren ein gewissen Aufwand erzeugt.

Ich hoffe wir konnten  Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.

Viel Spass mit Allplan wünscht Euch Dipl.-Ing. (FH) Frank Will

BIM IFC Export Import Mengenkörper und Makro

Thema: IFC Export 2*3 Mengenkörper zu Makro ?

Folgende Situation:
Ihr habt einen IFC Export gemacht, jedoch die Daten nicht davor mit den IFC Attributen ausgestattet. So ist z.B. ein ALLPLAN Mengenkörper, dem eben kein richtiger IFC Objekttyp zugewiesen wurde, im Solibri IFC Viewer nur als Objekt angekommen.

Solltet Ihr diese Dateien als IFC wieder in ALLPLAN importieren kommen diese Objekte dann als Makro an, und zwar auch dann wenn die IFC vorher aus Allplan generiert wurde! Es gibt nach dem Export nach IFC keinen entsprechenden extra Kenner für Allplan, als was dann wieder importiert werden soll, daher ja der allgemeingültige IFC Objekttyp.

Wenn ich beispielsweise einem ALLPLAN Mengenkörper erstelle und dem den IFC_Objekttyp IfcWall gebe, :

Wand Mengenkoerper IFCWall

Wand Mengenkoerper IFCWall

so wird dieser beim Export erkannt und mitgenommen und auch von Anschlußprogrammen dann als eine IFC Wand erkannt. Also z.B. von Solibri:

Solibri Mengenkoerper IFC Wall

Solibri Mengenkoerper IFC Wall

Jedoch bei FK Viewer des Fraunhofer Institute ergibt sich eine Unterscheidung in IFC Wall (Mengenkörper) und IFC Wall StandardCase (Wand):

FZK IFC_Wallstandardcase

FZK IFC_Wallstandardcase

Was besagt, dass ein Unterschied zwischen dem Mengenkörper der als IFCWall ausgegeben ist und der richtigen ALLPLAN Wand beim Export definitiv erhalten bleibt.

Sobald eine IFC Datei geschrieben ist, hat diese grundsätzlich nichts mehr mit dem Programm zu tun aus dem diese Datei erstellt wurde und es ist egal, ob die Datei von Allplan (o.ä.) erzeugt wurde, da die Objekte innerhalb der Datei auf IFC Basis vorhanden sind. Wenn ich nun einen Export mache und davor den Mengenkörper als IFC Objekttyp IFCWallstandardCase definiere erfolgt folgendes Protokoll:

Mengenkoerper IFCwallstandardcase

Mengenkoerper IFCwallstandardcase

Nun könnte man davon ausgehen das man den Mengenkörper gewandelt hat in eine Wand , aber das stimmt nicht. Siehe die Ergebnisse oben in FZK ! Lediglich die Unterscheidung des Attrributes IFC Objekttyp IFCWall und IFC Objekttyp IFCWallstandardCase, sorgen dafür, dass beim IFC Import wieder ein Mengenkörper erzeut wird in ALLPLAN.

Wenn man IFC Objekte importiert, die den IFC Objekttyp IFCWall haben, heißt das nicht, dass dies dann als Allplan Wand ankommt! Da ALLPLAN geomerisch untersucht, ob sich aus dem Objekt, das als IFC Wand deklariert, ist auch eine orginale Allplan Wand gemacht werden kann. Wenn dies nicht gegeben ist (meist bei 3D Freifomen), wird nach Allplan Import Logik, weil es sich ja eigentlich um ein architektonisches Bauteil handelt ein Mengenkörper erzeugt.

Mit dem Mengenkörper kann man gut weiterarbeiten, da dieser auch Architektureigenschaften und Objektattribute annehmen kann! Weiter kann ich dem Mengenkörper auch Schraffuren zuweisen für die Grundrissdarstellung:

Mengenkoerper Schraffuren Grundriss

Mengenkoerper Schraffuren Grundriss

Abschließend ist der BIM-Prozess so gedacht ist, dass man selbst erzeugte IFC Daten zu anderen Planungsbeteiligten mit BIM Systemen überträgt, die die offene Schnittstelle IFC im Open BIM-Prozess unterstützen. Und diese dann die IFC Daten mit den Änderungen / Ergänzungen in seine eigenen Modelldaten einpflegt.

Ich hoffe wir konnten  Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.

Viel Spass mit Allplan wünscht Euch

Dipl.-Ing. (FH) Frank Will

Projektsicherung Backup einspielen importieren

Allplan CAD Lösung

Was macht die Projektsicherung so einzigartig?
Mit der Projektsicherung erstellt Ihr zunächst ein Backup, welches wieder in die gleiche Version von ALLPLAN eingespielt werden kann. Die Besonderheit ist, dass mit der Sicherung alle dem Projekt zugeordneten Elemente mit abgespeichert werden. D.h. Layer, Linien, Bauteile, Zeichungstypen, Projekteinstellungen, Zeichnungstrukturen, alle Teilbilder, usw.. Das bedeutet darin sind alle relevanten Daten des Projektes automatisch als ZIP gespeichert. Es entfällt ein zusammen Suchen und Sortieren der verschiedenen notwendigen Daten. So funktioniert ein Backup einspielen oder importieren:

  • Datei als Zip und INF Datei auf den Desktop legen.
  • Dann im Allmenü / Konfiguration / Sicherungspfad -> Den Desktop aussuchen
  • Dann im Allmenü / Datensicherung / Einspielen Projekte  -> Das Projekt müsste blau markiert ausgesucht sein:
  • Dann immer ok bis das Projekt fertig eingelesen .
Projektsicherung Allmenue

Projektsicherung Allmenue

Danach Allplan starten und Projekt öffnen mit allen seinen Einstellungen.

Ich hoffe, mit diesen Informationen konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden. Viel Spass mit Allplan wünscht Euch

Dipl.-Ing. (FH) Frank Will

DGN Import

Allplan CAD Lösung

Antwort zu DGN Import:

Mit Daten oder Pläne importieren, importiert Ihr Dateien im Format DGN und anderen  zahlreichen verfügbaren Dateitypen auf einen Allplan Plan. Und so wird importiert:

Klickt auf oder Daten aufs Teilbild / Pläne importieren (Aufruf): Microststion DGN Import:

Micostation Import

Micostation Import

Wählt den Dateityp DGN , den Ordner und die Datei(en), die importiert werden soll(en).

Hinweis: Mit Vorschau öffnet Ihr ein Vorschaufenster mit der markierten Datei:

Micostation Import Vorschau

Micostation Import Vorschau

Wählt dann im Dialogfeld unten den Austauschfavorit und die Konfigurationsdatei. Unter Einstellungen. Klickte auf Optionen…, wenn Ihr erweiterte Einstellungen für die Konfiguration (z.B. Maßstab und die Längendimension oder sonstiges ändern  möchtet.

Klickt auf Öffnen. Allplan startet die automatische Zuordnung. Wenn Ihr die Konfiguration, wie Ihr sie jetzt erstellt haben, wieder verwenden möchten, klickt auf Speichern. Klickt  auf OK, um den Import zu starten.

Tipp: Daten oder Pläne auch durch Drag&Drop aus dem Windows Explorer nach Allplan importiert werden

Ich hoffe, mit diesen Informationen  konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden. Viel Spass wünscht Euch

Dipl.-Ing. (FH) Frank Will