Schlagwort-Archiv: Export

PDF Export Oberflächen Darstellung

Allplan CAD Lösung

PDF Export Oberflächen Darstellung

Frage:

Beim Export aus Allplan sind die Oberflächen anders:

Texturen und  Oberfläche stimmt erst wieder nach Deaktivierung der beiden Haken im PDF bei Schutz und erweiterte Sicherheit wieder!

Ich hoffe, mit diesen Informationen  konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden. Viel Spass mit Allplan wünscht Euch

Dipl.-Ing. (FH) Frank Will

BIM IFC Geschosse und Räume Export

Frage:
Wie werden Geschossräume inklusive ihrer Ausbauelementente übergeben? (IFC 4 in 2×3)

Und warum wird ein Ordner Belag im IFC angelegt mit Sonderflächen von den Installationswänden und Leibungen und nicht den Räumen unten zugewiesen?

Die Geschosse aus Allplan werden nicht nach IFC übergeben, auch Raumgruppen nicht. Alles was über diese Funktionen realisiert wird, fehlt leider im IFC. Sprich das IFC übernimmt nicht die Intelligenten Ansätze der Autoren Systeme.

Beläge und Ausbau ist im IFC anders behandelt als im Allplan. Im Allplan ist der Ausbau Teil des Raumes, im IFC aber ein eigenständiges Element ohne tatsächlichen Bezug zum Raum. Daher taucht es nicht unter dem Raum auf.

Die Abhängigkeiten in der Planung zum ausbau zu Raum sind beim Viewer nicht mehr vorhanden und für dessen Aufgabe auch nicht relevant.

Ich hoffe wir konnten euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt ihr euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.

Viel Spass mit Allplan wünscht Euch

Dipl.-Ing. (FH) Frank Will

BIM IFC Export Bewehrung

Situation:

Es muss eine Bewehrung übertragen werden, so geht aktuell nur die Schnittstelle IFC 2*3, welche zertifiziert ist und auch in der Übertragung stabiler ist:

Die Schnittstelle IFC 4.0 ist Stand heute noch nicht ausgereift und in der Entwicklung der Building Smart:

Ergo muss der Ingenieur noch in IFC exportieren Schnittstelle verwenden, wenn die Bewehrung übertragen werden soll oder er möchte.

Ich hoffe wir konnten  Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.

Viel Spass mit Allplan wünscht Euch

Dipl.-Ing. (FH) Frank Will

BIM BCF Import und Export

Situation Anwendung von BCF Dateien:

Der Import einer BCF Datei funktioniert ganz einfach über das Taskboard. Das Taskboard steht jedem zur Verfügung, der sich bei BimPlus registriert hat und in Allplan eingeloggt ist.

Der BCF-Austausch funktioniert nur in dem Zusammenwirken mit BIM+. Der Fokus von Allplan liegt auf dem Ausbau der gemeinsamen Nutzung von Allplan und Allplan BIM+ und so ist es dann z.B. möglich bcf-Dateien zu importieren. Sie können bcf-Dateien über BIM+ im Task Board einlesen:

BCF Import Export

BCF Import Export

Das zugehörige Modell mit dem oder den Objekten, auf die sich ein Task bezieht, muss im Projekt vorhanden sein. Andernfalls ist die korrekte Verwendung und Anzeige von BCF-Dateien nicht möglich. Laden Sie dieses daher jeweils vor dem BCF-Import in Ihr Projekt.

So importieren Sie einen Task im BCF-Format

  • Sie sind über Ihren Allplan Arbeitsplatz bei Bimplus angemeldet (siehe „Über Allplan bei Bimplus anmelden„)
  • Das geöffnete Allplan Projekt ist mit einem Bimplus Projekt verknüpft (siehe „Allplan Projekt mit Bimplus Projekt verknüpfen„)
  • Sie verfügen über die entsprechenden echte in Bimplus

    Die Zugriffsrechte in Bimplus werden über die Rollen der Mitglieder gesteuert; die Mitgliedsrollen werden i.d.R. für jedes Bimplus Projekt vom dafür zuständigen BIM-Koordinator über das Webportal  BIMPLUS definiert.

    Vorgesehen sind folgende Rollen:

    • Projektbetrachter:
      Modelle, Dokumente und Tasks ansehen / Dokumente herunterladen.
    • Projektbearbeiter:
      Wie „Projektbetrachter“, zusätzlich Modelle hochladen bzw. anlegen / Revisionen erzeugen / Dokumente hochladen / Tasks anlegen, bearbeiten und löschen / Projektdetails bearbeiten.
    • Projektadministrator:
      Wie „Projektbearbeiter“, zusätzlich Modelle herunterladen oder löschen / Dokumente löschen / Mitglieder einladen / Mitgliedsrollen vergeben.
    • Teaminhaber:
      Wie „Projektadministrator“, zusätzlich Projekte anlegen und löschen.
  1. Wählen Sie die Palette Task Board (siehe „Palette Task Board einblenden„).
  2. Klicken Sie im Bereich Tasks auf bimplus_TaskBCFImport BCF-Datei in Bimplus importieren.
  3. Wählen Sie im Dialogfeld Datei öffnen die BCF-Datei, die den zu importierenden Task enthält (Datei-Erweiterung i.d.R. *.BCFZIP).
  4. Klicken Sie auf Öffnen.

    Ein neuer Task wird angelegt und die Inhalte der BCF-Datei auf diesen Task geschrieben.

So exportieren Sie einen Task im BCF-Format

  1. Wählen Sie die Palette Task Board (siehe „Palette Task Board einblenden„).

    Im Bereich Tasks finden Sie die Liste der zum verknüpften Bimplus Projekt angelegten Tasks; die Anzeige wird automatisch mit dem Stand in Bimplus synchronisiert.

  2. Aktivieren Sie den Task, den Sie in eine BCF-Datei exportieren möchten.

    Klicken Sie dazu in der Task-Liste in eine beliebige Spalte des betreffenden Tasks.

  3. Klicken Sie im Bereich Tasks auf bimplus_TaskBCFExport Task in BCF-Datei exportieren.

    Das Dialogfeld BCF wurde erzeugt wird eingeblendet.

  4. Wählen Sie, ob Sie die Datei lokal an Ihrem Arbeitsplatz speichern oder sofort an die vorgesehenen Bearbeiter verschicken möchten.

    Aktivieren Sie dazu die Option Herunterladen bzw. die Option Datei freigeben.

  5. Wenn Sie die Option Herunterladen gewählt haben:
    Klicken Sie auf die Schaltfläche Herunterladen und speichern Sie die Datei an einer für Sie geeigneten Stelle.

    Oder: Wenn Sie die Option Datei freigeben gewählt haben:
    Klicken Sie in das Eingabefeld E-Mail, wählen Sie den oder die vorgesehenen Empfänger und klicken Sie auf die Schaltfläche Versenden; der oder die Empfänger erhalten per E-Mail die Nachricht, dass eine BCF-Datei für den Download von Bimplus zur Verfügung steht.

Zur Info:
Alternativ gibt es auch kostenfreie Viewer, mit denen Sie bcf-Dateien öffnen können
https://github.com/teocomi/BCFier/releases/tag/2.1.1

Ich hoffe wir konnten  euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt ihr euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.

Viel Spass mit Allplan wünscht Euch

Dipl.-Ing. (FH) Frank Will

BIM Content Hersteller IFC Daten aus Bibliothek

Frage :
Woher bekomme ich BIM Objekte sprich IFC Objekte von Hersteller ? Und wie kann ich die am besten – sprich perfomant – für meine Planung grafisch als auch mit den Hersteller Attributen verwenden?

Antwort: Aus z.B. der NBS Library IFC Bibliothek
Im Gegensatz zum Format .RVT ist IFC ein herstellerneutrales Format. Im Oktober 2017 wurde die Verwendung von IFC 4.0 als Standard und europäische DIN EN Norm beschlossen. Ab 2020 wird dieses Format zum Datenaustausch von der Regierung bindend für Planer in Europa.

Viele Hersteller bieten auf der Plattform https://www.nationalbimlibrary.com das Format IFC mit hoher Priorität an. Nach der Anmeldung hat man kostenlosen Zugriff auf die Modelldaten und auch eine eigene Bibliotheksverwaltung:

NBS Platform

NBS Platform

ALLPLAN hat als Open BIM System einen IFC Import als auch Export und ist Partner der Smartbuilding, die das Format IFC weltweit entwickelt. Nach dem Import des IFC Fensters erscheint in ALLPLAN das Bauteil Fenster mit seinen Objektattributen (links) , im Bsp. „Sheerframe:

NBS_IFC_Import_Allplan

NBS_IFC_Import_Allplan Attribute

Dieses Bauteil Fenster kann für die Planung verwendet werden. Lediglich die LOD Darstellungen für Entwurf und Werkplanung fehlen, das obige Bsp. Bauteil Fenster lässt sich mit einem (assoziativen) Schnitt (oberes Fenster) gut für die Werkplanung verwenden:

NBS_IFC_Darstellung Schnitt_Allplan

NBS_IFC_Darstellung Schnitt_Allplan

ALLPLAN PRO TIPP:
Für die Entwurfsplanung ist die Darstellung nicht zu verwenden, wie meist bei den Herstellerdaten, die sehr geometrisch detailverliebt anbieten zum Download. Sei Ihnen gegönnt, da Sie ja von Ihrem Produkt überzeugen wollen. Die Fenster jedoch dann besser durch „Makros tauschen“ für die Entwurfsplanung durch einfachere (oder IBD Ausbau Fenster) ersetzen und nach Wunsch Hersteller Objektattribute zuordnen bzw. speichern :

NBS_FE_Tauschen_Werk_in Entwurf

NBS_FE_Tauschen_Werk_in Entwurf

Wenn die Darstellung eine untergeordnete Rolle spielt in der Entwurfsplanung, hat man jederzeit besteht die Möglichkeit, die Objektattribute des Herstellers zu übertragen, entweder an die des IBD Bauteils (siehe rechts Entwurfszeichnungstyp) anhängen oder komplett neu zu erstellen:

NBS_FE_ Entwurf_mit_Objektattributen

NBS_FE_ Entwurf_mit_Objektattributen

Den Allplan Export per IFC 2*3 nach Solibri, erhält das Fenster, als auch die HERSTELLER Attribute aus der Quelle der NBS Bibliothek:

NBS_IFC_Allplan_Solibri

NBS_IFC_Allplan_Solibri

Damit bleiben die Hersteller Attribute Daten der Quelle für den Export und die Weiterverwendung erhalten!

Ich hoffe wir konnten  Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.

Viel Spass mit Allplan wünscht Euch

Dipl.-Ing. (FH) Frank Will