Schlagwort-Archive: Eigenschaften

BIM Content Hersteller IFC Daten aus Bibliothek

Frage :
Woher bekomme ich BIM Objekte sprich IFC Objekte von Hersteller ? Und wie kann ich die am besten – sprich perfomant – für meine Planung grafisch als auch mit den Hersteller Attributen verwenden?

Antwort: Aus z.B. der NBS Library IFC Bibliothek
Im Gegensatz zum Format .RVT ist IFC ein herstellerneutrales Format. Im Oktober 2017 wurde die Verwendung von IFC 4.0 als Standard und europäische DIN EN Norm beschlossen. Ab 2020 wird dieses Format zum Datenaustausch von der Regierung bindend für Planer in Europa.

Viele Hersteller bieten auf der Plattform https://www.nationalbimlibrary.com das Format IFC mit hoher Priorität an. Nach der Anmeldung hat man kostenlosen Zugriff auf die Modelldaten und auch eine eigene Bibliotheksverwaltung:

NBS Platform

NBS Platform

ALLPLAN hat als Open BIM System einen IFC Import als auch Export und ist Partner der Smartbuilding, die das Format IFC weltweit entwickelt. Nach dem Import des IFC Fensters erscheint in ALLPLAN das Bauteil Fenster mit seinen Objektattributen (links) , im Bsp. „Sheerframe:

NBS_IFC_Import_Allplan

NBS_IFC_Import_Allplan Attribute

Dieses Bauteil Fenster kann für die Planung verwendet werden. Lediglich die LOD Darstellungen für Entwurf und Werkplanung fehlen, das obige Bsp. Bauteil Fenster lässt sich mit einem (assoziativen) Schnitt (oberes Fenster) gut für die Werkplanung verwenden:

NBS_IFC_Darstellung Schnitt_Allplan

NBS_IFC_Darstellung Schnitt_Allplan

ALLPLAN PRO TIPP:
Für die Entwurfsplanung ist die Darstellung nicht zu verwenden, wie meist bei den Herstellerdaten, die sehr geometrisch detailverliebt anbieten zum Download. Sei Ihnen gegönnt, da Sie ja von Ihrem Produkt überzeugen wollen. Die Fenster jedoch dann besser durch „Makros tauschen“ für die Entwurfsplanung durch einfachere (oder IBD Ausbau Fenster) ersetzen und nach Wunsch Hersteller Objektattribute zuordnen bzw. speichern :

NBS_FE_Tauschen_Werk_in Entwurf

NBS_FE_Tauschen_Werk_in Entwurf

Wenn die Darstellung eine untergeordnete Rolle spielt in der Entwurfsplanung, hat man jederzeit besteht die Möglichkeit, die Objektattribute des Herstellers zu übertragen, entweder an die des IBD Bauteils (siehe rechts Entwurfszeichnungstyp) anhängen oder komplett neu zu erstellen:

NBS_FE_ Entwurf_mit_Objektattributen

NBS_FE_ Entwurf_mit_Objektattributen

Den Allplan Export per IFC 2*3 nach Solibri, erhält das Fenster, als auch die HERSTELLER Attribute aus der Quelle der NBS Bibliothek:

NBS_IFC_Allplan_Solibri

NBS_IFC_Allplan_Solibri

Damit bleiben die Hersteller Attribute Daten der Quelle für den Export und die Weiterverwendung erhalten!

Ich hoffe wir konnten  Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.

Viel Spass mit Allplan wünscht Euch

Dipl.-Ing. (FH) Frank Will

BIM Wandachsen mittig für IFC Datenaustausch

Situation:

Ihr müsst für den Datenaustausch IFC  oder auch für FEM Programme die Wandachsen mittig stellen. Es gibt die Möglichkeit Wandeigenschaften jeweils für eine Wand die Pipette zu nutzen und zu ändern: Eigenschaften übernehmen:

Wandachsen Allplan

Wandachsen Allplan

Oder so übertragen Sie die Eigenschaften von Architekturbauteilen auf andere gleichartige Architekturelemente

  • Diese Funktion kann auf die folgenden Architekturelemente angewendet werden:
    Wand; Aufkantung; Unter-/Überzug; Tür; Fenster; Stütze; Aussparung, Durchbruch in Decke, Platte; Nische, Aussparung, Schlitz, Durchbruch; Fuge; Polygonale Nische, Aussparung, Schlitz, Durchbruch; Sturz; Rollladenkasten; Falz; Wandpfeiler; Decke und Dachhaut.
  1. Klicken Sie auf Ar-Bauteileigenschaften übertragen (ufruf).
  2. Klicken Sie auf das Element, dessen Eigenschaften Sie übernehmen möchten.

    Das jeweilige Dialogfeld der Funktion wird eingeblendet, mit der Sie das Element erzeugt haben. Die Parametereinstellung des angeklickten Elementes ist im Dialogfeld eingetragen.

  3. Stellen Sie die Parameter des Elements ein, und bestätigen Sie Ihre Eingaben mit OK.
  4. Legen Sie fest, wie mit den Attributen der Bauteile verfahren werden soll:
    • Mit der Option Attribute komplett neu werden bei der Übertragung alle am Ziellosest vorhandenen Attribute gelöscht und vollständig durch die neuen Attribute ersetzt, z.B. wenn eine Ziegelwand zu einer Stahlbetonwand werden soll.
    • Mit der Option Attribute anhängen werden bereits vorhandene Attribute mit den neuen Attributwerten überschrieben; noch nicht vorhandene Attribute werden an den bestehenden Attributsatz angehängt (ergänzt), z.B. wenn eine Ziegelwand den Ziegeltyp oder die Festigkeitsklasse einer anderen Ziegelwand übernehmen soll.
  5. Aktivieren Sie die Elemente, für welche die Parameteränderungen gelten sollen.

    Tipp: Der Architektur-Filter ist automatisch für den gewählten Elementtyp eingeschaltet: Wenn Sie einen Bereich aktivieren, werden alle dort vorhandenen Elemente des gewünschten Typs gefunden und aktiviert.

    Hinweis: Wenn Sie möchten, können Sie nun in der Dialog-Symbolleiste Ar-Bauteileigenschaften übertragen noch einmal die Parameter des aktivierten Elements ändern. Dazu stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung.

  6. Klicken Sie auf Anwenden, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Zeichenfläche, um die Ausführung zu starten. Mit Schließen oder ESC beenden Sie die Funktion, ohne die Änderungen durchzuführen.

Ich hoffe wir konnten  Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.

Viel Spass mit Allplan wünscht Euch Dipl.-Ing. (FH) Frank Will