Schlagwort-Archive: Solibri

BIM Content Hersteller IFC Daten aus Bibliothek

Frage :
Woher bekomme ich BIM Objekte sprich IFC Objekte von Hersteller ? Und wie kann ich die am besten – sprich perfomant – für meine Planung grafisch als auch mit den Hersteller Attributen verwenden?

Antwort: Aus z.B. der NBS Library IFC Bibliothek
Im Gegensatz zum Format .RVT ist IFC ein herstellerneutrales Format. Im Oktober 2017 wurde die Verwendung von IFC 4.0 als Standard und europäische DIN EN Norm beschlossen. Ab 2020 wird dieses Format zum Datenaustausch von der Regierung bindend für Planer in Europa.

Viele Hersteller bieten auf der Plattform https://www.nationalbimlibrary.com das Format IFC mit hoher Priorität an. Nach der Anmeldung hat man kostenlosen Zugriff auf die Modelldaten und auch eine eigene Bibliotheksverwaltung:

NBS Platform

NBS Platform

ALLPLAN hat als Open BIM System einen IFC Import als auch Export und ist Partner der Smartbuilding, die das Format IFC weltweit entwickelt. Nach dem Import des IFC Fensters erscheint in ALLPLAN das Bauteil Fenster mit seinen Objektattributen (links) , im Bsp. „Sheerframe:

NBS_IFC_Import_Allplan

NBS_IFC_Import_Allplan Attribute

Dieses Bauteil Fenster kann für die Planung verwendet werden. Lediglich die LOD Darstellungen für Entwurf und Werkplanung fehlen, das obige Bsp. Bauteil Fenster lässt sich mit einem (assoziativen) Schnitt (oberes Fenster) gut für die Werkplanung verwenden:

NBS_IFC_Darstellung Schnitt_Allplan

NBS_IFC_Darstellung Schnitt_Allplan

ALLPLAN PRO TIPP:
Für die Entwurfsplanung ist die Darstellung nicht zu verwenden, wie meist bei den Herstellerdaten, die sehr geometrisch detailverliebt anbieten zum Download. Sei Ihnen gegönnt, da Sie ja von Ihrem Produkt überzeugen wollen. Die Fenster jedoch dann besser durch „Makros tauschen“ für die Entwurfsplanung durch einfachere (oder IBD Ausbau Fenster) ersetzen und nach Wunsch Hersteller Objektattribute zuordnen bzw. speichern :

NBS_FE_Tauschen_Werk_in Entwurf

NBS_FE_Tauschen_Werk_in Entwurf

Wenn die Darstellung eine untergeordnete Rolle spielt in der Entwurfsplanung, hat man jederzeit besteht die Möglichkeit, die Objektattribute des Herstellers zu übertragen, entweder an die des IBD Bauteils (siehe rechts Entwurfszeichnungstyp) anhängen oder komplett neu zu erstellen:

NBS_FE_ Entwurf_mit_Objektattributen

NBS_FE_ Entwurf_mit_Objektattributen

Den Allplan Export per IFC 2*3 nach Solibri, erhält das Fenster, als auch die HERSTELLER Attribute aus der Quelle der NBS Bibliothek:

NBS_IFC_Allplan_Solibri

NBS_IFC_Allplan_Solibri

Damit bleiben die Hersteller Attribute Daten der Quelle für den Export und die Weiterverwendung erhalten!

Ich hoffe wir konnten  Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.

Viel Spass mit Allplan wünscht Euch

Dipl.-Ing. (FH) Frank Will

Bim+ Excelanbindung IFC Attribute

Allplan CAD Lösung

Bimplus Excel Add-In (Beta)

Frage: Wie kann ich mit dem Add-In meine Attribute wie z.B Bezeichnung ändern? Im Beispiel verwenden wir Allplan 2017, aktuelles Bim+ und das Addin als Betaversion (Siehe unten)

  1.  Login : In Allplan einloggen auf BIM+:
  2.  Wenn man noch keinen Account hat einfach auf www.bimplus.net einen erstellen.
  3. In unserem Bsp. interessieren uns die Fenstermakros in ALLPLAN mit der Bezeichnung  IFC Description „m“:

    Entwurf Bezeichnung Fenster m

    Entwurf Bezeichnung Fenster m

  4. Dann lädt man das gewünschte Projekt in unserem Bsp Wettbewerb project aus Allplan nach BIM+ in die Cloud.

    bimplus Projekte Überblick

    bimplus Projekte Überblick

  5. Wir finden dann nach dem Upload das Projekt Wettbewerb project in der BIM+ Projektübersicht.Nun bitte kostenloses Excel Addin installieren für BIM+. Hier gehts zum Download
  6. Danach Excel starten, unter dem Reiter BIM+ oben findet man dann die Funktionen für die Bearbeitung. Zuerst Importieren wir im Bsp. aus Bimplus die Fenster Windows mit der Bezeichnung m unter Import Objects:

    bim+ Excel Import Bezeichnung

    bim+ Excel Import Bezeichnung

  7. Haken rein, dann lädt das Add-In aus dem Modell diese Fenstermakros / Windows. Siehe Liste
  8. Die Bezeichnung „m“ ersetzen wir nun durch HolzAlu-Fenster einflügelig, Kipp“:
    Bezeichnung suchen ersetzen

    Bezeichnung suchen ersetzen

     

  9. Jetzt speichern nach fertiger Änderung der Excel Tabelle einfach mit „SAVE Current Worksheet“ die Daten wurden in BIM plus geändert. Aber dazu einfach den BIM+ Explorer öffnen aus der Excel Tabelle. Mit einem Klick auf der Zeile in Excel wird das Fenster „HolzAlu-Fenster einflügelig, Kipp“ angezeigt im Explorer:

    bim+ explorer Objektstruktur

    bim+ explorer Objektstruktur

  10. Nun kann man die Exceltabelle durchgehen und im BIM+ Explorer wird einem der Reihe nach das Objekt mit der den Objekteigenschaften gezeigt. Bitte ausprobieren, kurz immer warten .  Jetzt nur noch ausloggen nicht vergessen:
    Excelanbindung Logout

    Excelanbindung Logout

     

  11. In Solibri Model Viewer die geänderte Bezeichnung und ter NAME, TYP, Typname als IFC Identifikation:
    Solibri Model Check Fenster

    Solibri Model Check Fenster

    Fazit : Das bedeutet man kann mit diesem Werkzeug – dem Excel Add-in für BIM+ – z.B. gezielt die Bezeichnung Desciption der IFC Elemente ändern in BIM+. Damit können die eigenen Paner als auch Planungspartner per Listenformat die Eigenschaften des Koordinationsmodells in BIM+ auffüllen mit den notwenigen Parametern für die IFC Bauteile.

 

Bimplus Excel Add-In (Beta)

Direkte Anbindung von MS Excel an Allplan Bimplus für die vereinfachte Bearbeitung und…
Laufzeit 12 Monate .
Zum Download :

Bim+ Mehr Komfort und Flexibilität durch Einbinden von MS Excel

Das Add-In für die direkte Anbindung von Allplan Bimplus an MS Excel bietet viele Vorteile, vor allem bei der Bearbeitung von Bauteil-Eigenschaften. Sie importieren aus dem Koordinationsmodell alle gewünschten alphanumerischen Informationen (Material, Feuerschutzklasse, Gewicht, Preise, etc.) direkt nach MS Excel und bearbeiten dort die Eigenschaften mit den gewohnten Excel-Funktionen.

Anschließend werden die vorgenommenen Änderungen durch die bidirektionale Verbindung im Allplan Bimplus-Koordinationsmodell aktualisiert. Die Inhalte der Excel-Datei können auch in Drittanwendungen wie z.B. andere Excel-Dateien, Programme oder lokale Datenbanken übertragen und dort weiterverarbeitet werden.

Funktionen Bimplus Excel Add-In (Beta)
Software-Voraussetzungen Microsoft Excel 2013 oder höher
Beta-Version, kostenfrei bis 31.08.2017
Laufzeit 12 Monate
Betriebssystem Microsoft Windows 7 oder höher
Plattform Bimplus

BIM IFC Übertragung Bezichnung Name nach Solibri

Situation: Wie funktioniert die Übertragung der ALLPLAN IBD Attribute nach Solibri? Und warum steht nach der Übertragung bei Name „unnamed „, das irritiert ?

Name : Kein Eintrag:

Dämmung IFC Name

Dämmung IFC Name

Lösung:

Bei den Identifikations: Die Bezeichnung in Allplan ist Name in Solibri, der Codetext in Allplan ist Typ in Solibri.

Speziell: Die Übersetzung der IBD Attribute findet direkt in die IFC Psets statt. Ab IBD 2017-1-2 überträgt nur einige relevante Attribute, welche sich direkt übersetzten als IFC-Attribut. Siehe Dämmstärke und Pertimeterdämmung:

Dämmung IFC 02

Dämmung IFC 02

Wichtig: Beim Export ist der Export IFC 4, hier greift die IBD Übersetzung, sprich ein automatisches Attributsmapping.

Ich hoffe wir konnten  Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.

Viel Spass mit Allplan wünscht Euch

Dipl.-Ing. (FH) Frank Will

BIM IFC Export Import Mengenkörper und Makro

Thema: IFC Export 2*3 Mengenkörper zu Makro ?

Folgende Situation:
Ihr habt einen IFC Export gemacht, jedoch die Daten nicht davor mit den IFC Attributen ausgestattet. So ist z.B. ein ALLPLAN Mengenkörper, dem eben kein richtiger IFC Objekttyp zugewiesen wurde, im Solibri IFC Viewer nur als Objekt angekommen.

Solltet Ihr diese Dateien als IFC wieder in ALLPLAN importieren kommen diese Objekte dann als Makro an, und zwar auch dann wenn die IFC vorher aus Allplan generiert wurde! Es gibt nach dem Export nach IFC keinen entsprechenden extra Kenner für Allplan, als was dann wieder importiert werden soll, daher ja der allgemeingültige IFC Objekttyp.

Wenn ich beispielsweise einem ALLPLAN Mengenkörper erstelle und dem den IFC_Objekttyp IfcWall gebe, :

Wand Mengenkoerper IFCWall

Wand Mengenkoerper IFCWall

so wird dieser beim Export erkannt und mitgenommen und auch von Anschlußprogrammen dann als eine IFC Wand erkannt. Also z.B. von Solibri:

Solibri Mengenkoerper IFC Wall

Solibri Mengenkoerper IFC Wall

Jedoch bei FK Viewer des Fraunhofer Institute ergibt sich eine Unterscheidung in IFC Wall (Mengenkörper) und IFC Wall StandardCase (Wand):

FZK IFC_Wallstandardcase

FZK IFC_Wallstandardcase

Was besagt, dass ein Unterschied zwischen dem Mengenkörper der als IFCWall ausgegeben ist und der richtigen ALLPLAN Wand beim Export definitiv erhalten bleibt.

Sobald eine IFC Datei geschrieben ist, hat diese grundsätzlich nichts mehr mit dem Programm zu tun aus dem diese Datei erstellt wurde und es ist egal, ob die Datei von Allplan (o.ä.) erzeugt wurde, da die Objekte innerhalb der Datei auf IFC Basis vorhanden sind. Wenn ich nun einen Export mache und davor den Mengenkörper als IFC Objekttyp IFCWallstandardCase definiere erfolgt folgendes Protokoll:

Mengenkoerper IFCwallstandardcase

Mengenkoerper IFCwallstandardcase

Nun könnte man davon ausgehen das man den Mengenkörper gewandelt hat in eine Wand , aber das stimmt nicht. Siehe die Ergebnisse oben in FZK ! Lediglich die Unterscheidung des Attrributes IFC Objekttyp IFCWall und IFC Objekttyp IFCWallstandardCase, sorgen dafür, dass beim IFC Import wieder ein Mengenkörper erzeut wird in ALLPLAN.

Wenn man IFC Objekte importiert, die den IFC Objekttyp IFCWall haben, heißt das nicht, dass dies dann als Allplan Wand ankommt! Da ALLPLAN geomerisch untersucht, ob sich aus dem Objekt, das als IFC Wand deklariert, ist auch eine orginale Allplan Wand gemacht werden kann. Wenn dies nicht gegeben ist (meist bei 3D Freifomen), wird nach Allplan Import Logik, weil es sich ja eigentlich um ein architektonisches Bauteil handelt ein Mengenkörper erzeugt.

Mit dem Mengenkörper kann man gut weiterarbeiten, da dieser auch Architektureigenschaften und Objektattribute annehmen kann! Weiter kann ich dem Mengenkörper auch Schraffuren zuweisen für die Grundrissdarstellung:

Mengenkoerper Schraffuren Grundriss

Mengenkoerper Schraffuren Grundriss

Abschließend ist der BIM-Prozess so gedacht ist, dass man selbst erzeugte IFC Daten zu anderen Planungsbeteiligten mit BIM Systemen überträgt, die die offene Schnittstelle IFC im Open BIM-Prozess unterstützen. Und diese dann die IFC Daten mit den Änderungen / Ergänzungen in seine eigenen Modelldaten einpflegt.

Ich hoffe wir konnten  Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.

Viel Spass mit Allplan wünscht Euch

Dipl.-Ing. (FH) Frank Will