Schlagwort-Archive: Modellieren

Allplan 2016 Loft Funktion

Allplan Video Icon

 

Die Integration des weltweit führenden Parasolid-Modellierkerns in Allplan Architecture 2016 bietet Anwendern weitgehende Freiheit im Entwurf und höchste Präzision beim Erstellen und Modifizieren von 3D-Körpern. Durch die höhere Genauigkeit im 3D-Modell verbessert sich auch die Qualität in der Planung.

Dach Gauben Extrudieren und Achitekturebenen Teil 1

Video Blog Dach

Dach Gauben Extrudieren und Achitekturebenen – TEIL 1

Kurz-Anleitung zum Videotutorial:

  • Importiert die 2D Ansicht oder Schnitt des Dach Gauben
  • Evtl mit Import / PDF importieren, falls ein PDF.
  • Erstellt ein Modellieren / 3D Körper mit den Aussenmassen.
  • Benutzt eine gute 2D Vorlage mit Masslinien für das Abgreifen aus dem 2D für das 3D.
  • Mit der Funktion Zusätzliche Module / Modellieren 3D / Extrudieren könnt Ihr den Körper verformen und schneiden.
  • Benutzt dabei das Extrudieren mit der Polyfläche.
  • Schneidet dann zuerst die Kanten für das Satteldach aus.
  • Zieht dann mit den Hilfpunkten aus dem Grundriss die Bezugsfläche für die Gauben nach oben.
  • Schneidet dann mit Hilfe der Gaubenmasse die aus dem Grundriss die überflüssige Masse der Gaube ab.
  • Kopiert den extrudierten Körper (Dach Gaube) und wandelt den Körper in Archtekturebenen.
  • Mit der Funktion Architektur / Allgemein / Dach / Dachhaut könnt Ihr nun im Grundriss eine Fläche darüber legen, die sich an die Fomr des Daches anpasst!
  • Natürlich passen sich an die Wände an die neue Dach Architekturebenen an.

Weitere Links zu Dach Gauben >>

Ich hoffe, mit diesen Informationen zum Dach konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden. Viel Spass mit Allplan wünscht Euch

Dipl.-Ing. (FH) Frank Will

Allplan 2015 – Extrude me

Video Extrude me 2015
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Allplan Skizze zum Modell

Videobutton Architektur

Allplan Skizze zum Modell  –  die BIM-Lösung Allplan 2015 für Ihre Aquise

Wettbewerbe gewinnen – Bauherren akquirieren

Mit der neuen Allplan Version 2015 bieten wir eine CAD Lösung an, die Architekten und Planer besonders in den frühen Planungsphasen wie der Vorentwurf- und Entwurfsplanung noch stärker in der Darstellung unterstützt. Fotorealistische und Sketch – Visualisierungen für Wettbewerbe und Kundenakquisitionen kreieren Sie jetzt direkt aus Allplan heraus – un das auch ohne tiefgreifendes Profi-Wissen.

Mhr Infos hier im Videobereich>>

Wettbewerbsvorteile mit Allplan 2015
Unser Anspruch ist, eine Allplan Version zu entwickeln, die Ihnen die bestmöglichen Tools für Ihren Erfolg an die Hand gibt. Im Sinne des Building Information Modeling unterstützen wir Sie dabei, die Projektqualität zu verbessern, flexibel auf Änderungen zu reagieren und insgesamt effizienter zu arbeiten.

Ich hoffe, mit diesen Informationen  konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden. Viel Spass mit Allplan wünscht Euch

Dipl.-Ing. (FH) Frank Will

 

Fledermausgaube in Allplan erstellen

Allplan CAD Lösung

Wie erzeugt man eine Fledermausgaube in Nemetschek Allplan (Version 2004)?

Um eine Fledermausgaube in Nemetschek Allplan 2004 zu erzeugen, wird zuerst das Hauptdach erstellt und in eine 3D-Körper umgewandelt. Dann wird anhand einer 2D-Vorzeichnung die Ansicht der Gaube gezeichnet und in 3D gewandelt. Der Körper des Hauptdaches wird mit dem Körper der Gaube verschnitten und in Architektur-Ebenen zurückgewandelt.

Fledermausgaube

Fledermausgaube

Anleitung Erstellung Fledermausgaube:

  1. Erzeuge zuerst eine Dachebene (Erzeugen -> Architektur -> Dachmodellierung -> Dachebene) für das Hauptdach mit den gewünschten Parametern.
  2. Zeichne dann eine Decke (Erzeugen -> Architektur -> Wände, Öffnungen, Bauteile -> Decke) in diese Dachebene. Binde dabei die Oberkante der Decke an die Oberkante der Ebene und die Unterkante der Decke an die Unterkante der Ebene.
  3. Die Decke bindet sich an die Dachebene und erzeugt so ein Volumen.
  4. Wandel dann die Decke mit Elemente wandeln (Erzeugen -> Architektur -> Architektur allgemein -> Elemente wandeln) und der Wandlungsart Architekturelemente in 3D in einen 3D-Körper um.
  5. Lösche anschließend die Dachebene.
  6. Wechsel in eine Ansichtsprojektion, aus der Du die Firstansicht Deines Dachkörper sehen kannst.
  7. Mach davon eine Verdeckt-Berechnung (Extras -> Verdeckt-, Draht-Berechnung -> Verdecktberechnung auf Zielteilbild) auf ein leeres Teilbild.
  8. Wechsel anschließend die Grundrissprojektion und ruf das Teilbild mit der Verdeckt-Berechnung auf.
  9. Zeichne in die Ansicht die Lage der Gaube ein und erstell die Frontansicht der Gaube.
  10. Anschließend wandelst Du mit Konstruktionselemente in 3D (Erzeugen -> Zusätzliche Module -> Modellieren 3D -> Konstruktionselemente in 3D) die Frontansicht der Gaube in 3D um.
  11. Verschiebe den 3D-Umriss der Gaube so, dass er mittig in der Seitenansicht liegt: Mit der Funktion Drehen kannst Du in der Dynamischen Symbolleiste 3D wählen und den Gaubenumriss um die Mittelachse um 90° drehen.
  12. Zeichne anschließend die Firstlinie der Gaube mit einer 3D-Linie (Erzeugen -> Zusätzliche Module -> Modellieren 3D -> 3D Linie) nach und dreh die beiden 3D-Elemente anschließend nochmals im 3D um die horizontale Achse: Wechsel in ein Isometrie-Projektion.
  13. Nimm anschließend die Funktion Translationskörper (Erzeugen -> Zusätzliche Module -> Modellieren 3D -> Translationskörper) und lass an der 3D-Linie als Fahrweg den Gaubenumriss als Kontur entlangfahren.
  14. Kopiere dann den Gaubenkörper auf das ursprüngliche Teilbild mit dem Körper des Hauptdaches zurück und verschiebe ihn dort so, dass er in der richtigen Höhe sitzt.
  15. Vereinige mit Körper vereinigen (Erzeugen -> Zusätzliche Module ->
    Modellieren 3D -> Körper vereinigen) die beiden zu einem Körper.
  16. Anschließend kannst Du mit 3D-Körper in Architekturebenen (Erzeugen -> Architektur -> Architektur allgemein -> 3D-Körper in Architekturebenen) wieder Ebenen erzeugen, an die sich die anderen Architektur-Elemente anpassen können.

Ich hoffe, mit diesen Informationen  konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.Viel Spass mit Allplan wünscht Euch
Dipl.-Ing. (FH) Frank Will