Schlagwort-Archiv: Cinerenderer

Innenraum Rendering mit Allplan 2022

Situation:
Nach dem Rendern mit den verschiedensten Einstellungen sind die Ergebnisse zu dunkel. Was kann ich machen?

1.Schritt : Aufhelllicht einschalten. Beim Arbeiten im Innenraum wird damit im OpenGL Bereich / Teilbild Animation auch was gesehen:

Nach dem Rendering im Innenbereich ist das Bild trotz der Einstellungen oben zu dunkel:

Der Cinerender bietet im Posteffekt die verschiedene Möglichkeiten das Bild noch anzupassen. Da gibt es zum Beispiel den Kontrast wenn dieser heruntergesetzt wird auf -60 sieht das Ergebnis so aus. Nutzt also den Posteffekt Kontrast zur Anpassung der Ausleuchtung im Innenraum! Aber auch Farbsättigung nehme ich gerne etwas raus um das Bild nicht zu aufdringlich erscheinen zu lassen (Siehe Fensterrahmen):

Hier passende Favorite für den Cinerenderer:

Download Cineware_Renderfavorite_Frankwill_Post-Kontrast-60 (5658 Downloads )

Allplan für Profis:
Mit Standard Renderer in „Erweiterte Einstellungen“ auf mittel stellen (Rendering dauert länger)

Ergebnis mit (anderen Materialien wie oben) Posteffekte:

Vergleich: Mit pysikalischen Renderer in „Erweiterte Einstellungen“ auf niedrig stellen

Mit pysikalischen Renderer in „Erweiterte Einstellungen“ auf mittel stellen (Rendering dauert länger)

Ergebnis mit (gleiche Materialien) gleiche Posteffekte:


Ich hoffe, mit diesen Informationen konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden. Viel Spass mit Allplan wünscht Euch

Dipl.-Ing. (FH) Frank Will

Schnitt Perspektive rendern 300 dpi

Anforderung : Für Broschüre ein Bild – Schnitt aus Gebäudemodell- rendern in Allplan 300 dpi !

Auf dem Papier zählen je Pixel per Zoll, also per 2,54 cm. Und 300 dots per inch, also Bildpunkte alias Pixel per 2,54 cm ergeben sich durch folgende Formel Bildbreite bzw. Bildhöhe (Pixelwert in Allplan einstellbar) multipliziert mit 2,54 geteilt durch 300.

1. Schnitt erzeugen: Schnittführung erstellen:

2. Schnitt anwählen und auf Animationsdarstellung mit Perspektive schalten:

3. Bild HD 16:9:
Wenn nun z.B. ein Bild auf einer Broschüre mit 9cm x 6 cm gedruckt werden soll, reichen folgende Einstellungen 1280 x 720 in der Auflösung beim Einzelbild rendern:

Mit anderen Worten: Das Beispiel Rendering aus Allplan (Bild im Anhang) mit der Pixelgröße von 1.280 × 720 Bildpunkten (16:9) darf maximal in der Größe 10,83 × 6,09 cm ausgedruckt werden. Sonst rutscht die Auflösung im Druck unter die magische Grenze von 300 dpi.

4. Quadratisch:
Wenn Platzhalter jedoch in iner Broschüre  ca. 9cm * 9cm reicht das Format nicht aus.
Deshalb: Bei quadratischen Render-Bilder  kann die Auflösung auch selbst bestimmt werden:

5. Ergebnis:  in 16:9 mit 1920 x 1080

6: Ergebnis in quadratisch mit 1280 x 1280 für 9cm mal 9cm 300dpi:

Ich hoffe, mit diesen Informationen konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.Viel Spass mit Allplan wünscht Euch

Dipl.-Ing. (FH) Frank Will

Innenraum Licht Leuchte

Allplan CAD Lösung

Situation:

Oftmals sind geringe Einstellungen (kleine Auflösung und kurze Rechenzeiten) bei den Settings verantwortlich für diese Artefakte (dunkle Wolken) beim Rendern. Haben Sie Lichtquellen gesetzt oder nur das Kameralicht verwendet?

Wenn keine Lichtquellen da sind, besser welche setzen, damit Licht überhaupt da ist.

1. Unter Visualisierung / Ändern / Leuchte als Punktlicht, davor eine z.B. eine Kugel als 3D Objekt für das zu bauende Makro verwenden:

2. Allplan möchte nach dem setzen in 3D der Lichtart ein Makro speichern, welches die Geometrie der Leuchte, als auch des Lichtes beinhaltet. Dazu bitte eine Folie erzeugen und das Licht vor die Geomtrie platzieren:

3. Danach hat das Makro : die Lichtdaten als auch die Geomtrie! Man kann es jetzt kopieren und im Raum als Leuchten verteilen:

Jederzeit kann man unter Ändern : die Leuchte in Ihrer Intensität z.B.ändern

Jetzt rendern mit dem integrierten Cinerender unter Einzelbild rendern:

GERINGE SETTINGS: Ohne Aufhelllicht der Kamera und wenig HRD Sky von aussen sieht das dann so aus nach 2 Minuten : Es sind noch Artefakte zu sehen (helle kreisförmige Bereiche):

Mit HOHEN SETTINGS: (Auch ohne Aufhelllicht der Kamera und wenig HRD Sky von aussen sieht das dann so aus nach 42 Minuten) : Wenig Artefakte und gut interpolierte Flächen:

Ich hoffe, mit diesen Informationen  konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden. Viel Spass mit Allplan wünscht Euch

Dipl.-Ing. (FH) Frank Will