Schlagwort-Archiv: Modellieren

Planung in 3D von schrägen Bestandswänden

Allplan CAD Lösung

Situation: Planung in 3D von schrägen Bestandswänden.

Bitte nutzt dazu den Fahrwegsweep in Modellieren 3D . Mit diesem kann man 2 Profile mit unterschiedlichen Krümmungen / Fahrwegen zu einander verbinden:

Bestandplanung Fahrweg

Bestandplanung Fahrweg

Daraus bildet sich dann das 3D Volumen für die Bestands Mengenkörper (keine Polyflächen):

Bestandplanung 3D Parasolid

Bestandplanung 3D Parasolid

BestandMengenkörper.zip (8905 Downloads )

Den Mengenkörper kann man dann mit der Schnittlinie an einer belibigen Höhe eine Schraffur geben. Die Ansichten,  Schnitte und Massen lassen sich dann ebenso ableiten.

Ich hoffe wir konnten  euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt ihr euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.

Viel Spass mit Allplan wünscht Euch

Dipl.-Ing. (FH) Frank Will

3D Träger modellieren mit Allplan 2016

FAQ Allplan 2016

Anleitung

3D Träger modellieren mit Allplan 2016

3D Traeger

3D Traeger

  • Ablauf Konstruktion: Allplan 2016 Modellieren 3D (Siehe oben rechts) 
  • zuerst wählt Ihr ein 2D Profil HEA 1000 Profil aus der Bibliothek
  • das Symbol ist in 2D bitte wandelt es mit Modellieren 3D / in 3D Linien
  • dann mit Modellieren 3D /3D Drehen anwenden um 90 ° drehen in die Vertikale
  • kopiert das Profil und verschiebt es in der Spurlinie
  • Das kopierte Profil: Änderungen könnt Ihr jederzeit mit Punktmodifikation in der Ansicht von links (z.B. mit 0,5m nachoben, damit sich die Geomeetrie ändert…)
  • Mit Modellieren 3D / LOFT verbindet Ihr die die beiden Profile
  • Den Träger könnt Ihr noch ausstanzen mit Zylinder 3D drehen und in Träger legen
  • Mit Modellieren 3D / Boolsche Operatoren K1 minus K2 K2 löschen könnt Ihr die Löcher im Träger erzeugen
  • Genial ist die Modellieren 3D / Funktion ausrunden der Profile 3D, wählt dazu den Träger und dann die gewünschte Kante an!
Download 3D Träger Modellieren Allplan 2016 (7310 Downloads )

 

Ich hoffe, mit diesen Informationen  konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.Viel Spass mit Allplan wünscht Euch

Dipl.-Ing. (FH) Frank Will

Fledermausgaube in Allplan erstellen

Allplan CAD Lösung

Wie erzeugt man eine Fledermausgaube in Nemetschek Allplan (Version 2004)?

Um eine Fledermausgaube in Nemetschek Allplan 2004 zu erzeugen, wird zuerst das Hauptdach erstellt und in eine 3D-Körper umgewandelt. Dann wird anhand einer 2D-Vorzeichnung die Ansicht der Gaube gezeichnet und in 3D gewandelt. Der Körper des Hauptdaches wird mit dem Körper der Gaube verschnitten und in Architektur-Ebenen zurückgewandelt.

Fledermausgaube

Fledermausgaube

Anleitung Erstellung Fledermausgaube:

  1. Erzeuge zuerst eine Dachebene (Erzeugen -> Architektur -> Dachmodellierung -> Dachebene) für das Hauptdach mit den gewünschten Parametern.
  2. Zeichne dann eine Decke (Erzeugen -> Architektur -> Wände, Öffnungen, Bauteile -> Decke) in diese Dachebene. Binde dabei die Oberkante der Decke an die Oberkante der Ebene und die Unterkante der Decke an die Unterkante der Ebene.
  3. Die Decke bindet sich an die Dachebene und erzeugt so ein Volumen.
  4. Wandel dann die Decke mit Elemente wandeln (Erzeugen -> Architektur -> Architektur allgemein -> Elemente wandeln) und der Wandlungsart Architekturelemente in 3D in einen 3D-Körper um.
  5. Lösche anschließend die Dachebene.
  6. Wechsel in eine Ansichtsprojektion, aus der Du die Firstansicht Deines Dachkörper sehen kannst.
  7. Mach davon eine Verdeckt-Berechnung (Extras -> Verdeckt-, Draht-Berechnung -> Verdecktberechnung auf Zielteilbild) auf ein leeres Teilbild.
  8. Wechsel anschließend die Grundrissprojektion und ruf das Teilbild mit der Verdeckt-Berechnung auf.
  9. Zeichne in die Ansicht die Lage der Gaube ein und erstell die Frontansicht der Gaube.
  10. Anschließend wandelst Du mit Konstruktionselemente in 3D (Erzeugen -> Zusätzliche Module -> Modellieren 3D -> Konstruktionselemente in 3D) die Frontansicht der Gaube in 3D um.
  11. Verschiebe den 3D-Umriss der Gaube so, dass er mittig in der Seitenansicht liegt: Mit der Funktion Drehen kannst Du in der Dynamischen Symbolleiste 3D wählen und den Gaubenumriss um die Mittelachse um 90° drehen.
  12. Zeichne anschließend die Firstlinie der Gaube mit einer 3D-Linie (Erzeugen -> Zusätzliche Module -> Modellieren 3D -> 3D Linie) nach und dreh die beiden 3D-Elemente anschließend nochmals im 3D um die horizontale Achse: Wechsel in ein Isometrie-Projektion.
  13. Nimm anschließend die Funktion Translationskörper (Erzeugen -> Zusätzliche Module -> Modellieren 3D -> Translationskörper) und lass an der 3D-Linie als Fahrweg den Gaubenumriss als Kontur entlangfahren.
  14. Kopiere dann den Gaubenkörper auf das ursprüngliche Teilbild mit dem Körper des Hauptdaches zurück und verschiebe ihn dort so, dass er in der richtigen Höhe sitzt.
  15. Vereinige mit Körper vereinigen (Erzeugen -> Zusätzliche Module ->
    Modellieren 3D -> Körper vereinigen) die beiden zu einem Körper.
  16. Anschließend kannst Du mit 3D-Körper in Architekturebenen (Erzeugen -> Architektur -> Architektur allgemein -> 3D-Körper in Architekturebenen) wieder Ebenen erzeugen, an die sich die anderen Architektur-Elemente anpassen können.

Ich hoffe, mit diesen Informationen  konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.Viel Spass mit Allplan wünscht Euch
Dipl.-Ing. (FH) Frank Will