Schlagwort-Archive: Installation

Allplan Upgrade Installation mit neuem Dateiablageordner

FAQ Allplan 2016

Allplan Upgrade Installation mit neuem Dateiablageordner

Lösung:
Allplan deinstallieren und mit neuem Dateiablageordner neuinstallieren ist der richtige Weg, wenn dann immer noch kein Datenfad auszuwählen ist für die Datenablage abbrechen!

Dann über „regedit“ aus diesem Pfad:

„HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Nemetschek\Allplan\2016.0“ das „2016.0“ löschen

Jetzt müsste die 2016er (oder kleinere Versionen ) neu zu installieren sein und auch dabei den gewünschten neuen Pfad auswählbar sein!

WICHTIG zum Datenpfad / Ordner:

Dieser Ordner liegt unter einem freigegebenen Ordner. Die Ordnerstruktur und die Freigabe (inkl. Freigabenamen)

Freigabe Daten Windows

Freigabe Daten Windows

Installation mit allen Administrator-Rechten und Vollzugriff auf den vorgesehenen Netzwerkpfad aus dem Allplan-Datenserver: Geht dazu bitte im Explorer auf den Datenpfad und erteilt dem eine Freigabe mit folgenden Berechtigungen:

Freigabe Daten Windows

Freigabe Daten Windows

Allplan Rechteverwaltung unter Windows und Allplan Ordnerfreigabe unter Windows.

Ich hoffe, mit diesen Informationen  konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.Viel Spass mit Allplan wünscht Euch

Dipl.-Ing. (FH) Frank Will

Wichtig: Allplan 2016 Installation Video Hilfe

FAQ Allplan 2016

Allplan 2016 Installation Hilfe
Video zur Installation:

Wenn Ihr Allplan 2016 installiert und Ihr kommt an die Stelle des Menüs:

Installer Menü Allplan 2016

Installer Menü Allplan 2016

ZUERST die Lizenz aktivieren (rechts oben), NICHT auf WEITER klicken !

Ihr müsst dazu online sein, wenn nicht möglich eben Allplan 2016 als Viewer installieren und nachträglich die Lizenz eingeben.

Dann,  wenn „Lizenz aktivieren“ ausgegraut ist,  könnt ihr auf Weiter klicken: :

Menü 2 Allplan 2016

Menü 2 Allplan 2016

Weitere Infos zur Installation:

FAQ_DE_Installation_und_Konfiguration_des_Lizenzservers

FAQ_DE_Lizenz_offline_aktivieren__ohne_Internetzugang

Ich hoffe, mit diesen Informationen  konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden. Viel Spass mit Allplan wünscht Euch

Dipl.-Ing. (FH) Frank Will

Allplan unter Windows 10 – Fragen, Antworten, Infos

FAQ Allplan 2016

Fragen, Antworten und Infos zu Allplan unter Windows 10

Bei uns häufen sich die Probleme mit Allplan nach dem Upgrade auf Windows 10. Vor einem Upgrade müssen bei Versionen 2015 die NemSLock Dateien ausgecheckt und zurückgegeben werden, da mit dem Betriebssystem Upgrade wichtige Komponenten des PCs verändert wurden und die Lizenz dann nicht mehr funktioniert! Geschieht das nicht, ist oft eine Neuinstallation und eine Neuerstellung des Lizenzfiles notwendig. Dies bedeutet einen vielfachen Aufwand für Sie und uns. Im Zweifel rufen Sie uns bitte an, wir beraten Sie gerne.

Läuft Allplan unter Windows 10?

Allplan ist ab der Version 2016-0-2, die seit 28.09.2015 zur Verfügung steht, von Allplan für den Betrieb mit Windows 10 freigegeben. Je nachdem welche Ausgangssituation vorherrscht, muss folgendes beachtet werden:

Allplan 2015 ist ab der Version 2015-1-10 für den Betrieb mit Windows 10 freigegeben. Jedoch können derzeit leider keine Aussagen zur Lauffähigkeit älterer Versionen der Allplan GmbH getroffen werden. Die Lizenzverwaltung von Allplan 2015 kann unserer persönlichen Erfahrung nach mittlerweile auf Windows 10 installiert und verwendet werden. Auch hier gilt, dass ältere Allplan Versionen zwar mit der aktuellen Softlock Lizenzverwaltung lauffähig sind. Das bedeutet aber nicht, dass diese älteren Allplan Versionen somit auch mit Windows 10 kompatibel sind!

Hintergrund: Der Programmcode älterer Allplan Versionen wurde bisher nicht für Windows 10 qualitätsgesichert freigegeben. Für bisher nicht abgekündigte Allplan Versionen wird dies eventuell noch erfolgen. Für alle abgekündigten Allplan Versionen, und somit auch für Allplan 2011 wird allerdings keine Qualitätssicherung bezüglich Windows 10 mehr erfolgen. In diesen Fällen bleibt es dem Anwender überlassen, ob er das Wagnis eingeht seine ältere Allplan auf Windows 10 zu installieren.

Windows 10 und Allplan: Was ist beim Upgrade zu beachten?

Windows 7 / 8.1 auf Windows 10

Informationen zur Umstellung des Betriebssystems Windows 7 oder 8.1 auf Windows 10 erhalten Sie unter:  https://connect.allplan.com/de/faqid/20150820082916.html

Windows 7 auf Windows 10

Allplan 2016

Wibu: Vor der Umstellung des Betriebssystems müssen Sie die Lizenz vom Rechner zurückgeben. Nach der Umstellung aktivieren Sie Ihre Lizenz wieder.
Eine Beschreibung der einzelnen Schritte finden Sie unter 
https://connect.allplan.com/de/faqid/20150821083335.html

Allplan 2015 oder älter

Softlock: Da sich bei dieser Umstellung sämtliche Systemkomponenten ändern, müssen Sie hier unbedingt folgende Punkte beachten. Geben Sie Ihre Lizenz vor der Umstellung an uns zurück. Eine Beschreibung dazu finden Sie unter https://connect.allplan.com/de/faqid/20150821084653.html

Nach Umstellung des Betriebssystems reparieren Sie noch die Softlock Lizenzverwaltung anhand folgender Anleitung: https://connect.allplan.com/de/faqid/0001cc7e.html

Hardlock: Sollte Ihr Hardlock nicht mehr erkannt werden nachdem Sie das Betriebssystem umgestellt haben, installieren Sie den Hardlocktreiber nach. Die Anleitung dazu finden Sie unter https://connect.allplan.com/de/faqid/20131028125253.html

Windows 8.1 auf Windows 10

Allplan 2016

Wibu: Die Umstellung des Betriebssystems sollte keinen Einfluss auf Ihr Schutzsystem haben. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir aber vor der Umstellung auf Windows 10 die Lizenz vom Rechner zurückzugeben. Nach der Umstellung aktivieren Sie Ihre Lizenz wieder. Eine Beschreibung der einzelnen Schritte finden Sie unter https://connect.allplan.com/de/faqid/20150821083335.html

Allplan 2015 oder älter

Softlock: Allplan ist bei Ihnen durch Softlock geschützt. Reparieren Sie Ihre Softlock Verwaltung wie in der Anleitung unter folgendem Link beschrieben: https://connect.allplan.com/de/faqid/20131024085525.html

Hardlock: Sollte Ihr Hardlock nicht mehr erkannt werden nachdem Sie das Betriebssystem umgestellt haben, installieren Sie den Hardlocktreiber nach. Die Anleitung dazu finden Sie unter https://connect.allplan.com/de/faqid/20131028125253.html

Ich hoffe, mit diesen Informationen konnte ich weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden. Viel Spass mit Allplan wünscht

Dipl.-Ing. (FH) Frank Will

WICHTIG: Installation Lizenz Allplan 2016 mit Wibu Product Key

FAQ Allplan 2016

Frage:  Wie kann man Allplan 2016 lizensieren bzw. installieren oder den neuen Product Key nachträglich aktivieren?

Antwort:

Allplan 2016 hat ein neues Software Schutzsystem. Die Lizenzierung von Allplan beruht mit der Version 2016 auf CodeMeter der Wibu Systems AG. Die bisherige Lizenzierung über Softlock oder auch Hardlock funktioniert nicht mehr mit Allplan 2016.

Nun benötigt man für Allplan 2016 einen Product Key, mit dem Sie Ihre Lizenz online aktivieren können. Der Product Key ist eine eindeutige 26 stellige Zeichenkette, durch die eine Lizenz für Allplan aktiviert werden kann

Wo gibts den Productkey ?

http://connect.allplan.com/license

Sie können eine Lizenz bereits während der Installation von Allplan aktivieren oder nachträglich, wenn Allplan bereits installiert ist. Durch das Aktivieren wird die Lizenz mit Ihrem Computer verknüpft und ermöglicht das Starten von Allplan auf diesem Computer. Das Aktivieren der Lizenz funktioniert am einfachsten und schnellsten, wenn der Computer, auf dem die Lizenz aktiviert werden soll, über einen Internetzugang verfügt.

Lizenz während der neuen Installation aktivieren:

Starten Sie das Setup ( nach Download des Programmes )und folgen Sie dem Dialog zur Installation. Wählen Sie bei der Installation im Dialogfeld Installationsoption die Option Product Key eingeben und klicken Sie auf Weiter. Geben Sie Ihren Product Key ein. Klicken Sie auf Lizenz aktivieren.

Lizenz nachträglich aktivieren:

Rufen Sie das Dialogfeld Lizenzeinstellungen auf, Allmenu -> Dienstprogramme -> Lizenzeinstellung / Klicken Sie links auf Lizenzaktivierung. Geben Sie Ihren Product Key ein, den Sie aus allplan connect haben. Klicken Sie auf Lizenz aktivieren.

Weitere Infos zur Installation:

FAQ_DE_Installation_und_Konfiguration_des_Lizenzservers

FAQ_DE_Lizenz_offline_aktivieren__ohne_Internetzugang

Ich hoffe, mit diesen Informationen  konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.Viel Spass mit Allplan wünscht Euch

Dipl.-Ing. (FH) Frank Will

Cinema 4D R 16 Systemanforderungen

Cinema 4D Lösung

Minimale Cinema 4D R 16 Systemanforderungen

Windows 7 oder 8 (nur 64-bit) auf Intel- oder AMD-Prozessoren mit SSE3-Support; Mac OS X 10.7.5 oder höher auf 64-bit Intel-basierten Macs; 4 GB freier RAM, DVD ROM-Laufwerk. Eine Standard DVD-Installation kann bis zu 7 GB Festplattenspeicher benötigen. Eine Registrierung des Programms ist zur dauerhaften Nutzung der Software notwendig.

ACHTUNG: Wichtige Info zu virtuellen Maschinen / Server

Es werden von Maxon keinerlei virtuelle Maschinen unterstützt! Für die Nutzung und Installation heisst das, Maxon und wir geben dafür keinerlei technische Unterstützung und es kann durchaus permanent zu nicht nachvollziehbaren Problemen kommen.

Unterstützte Betriebssysteme für CINEMA 4D R16 und BodyPaint 3D R16

Windows
Windows 8.1 64-bit (alle Versionen)
Windows 8 64-bit (alle Versionen)
Windows 7 64-bit (alle Versionen)
Windows 2012 Server 64-bit

OS X

Apple Mac OS X 10.7.5 (und höher)

CPU Mindestanforderung für CINEMA 4D R16 und BodyPaint 3D R16

 

Minimum CPU Windows-PC

Intel Pentium 4
Athlon 64

Minimum CPU Macintosh

Intel Core 2 Solo

Unterstützte Prozessoren

Intel Pentium 4
Intel Pentium 4 D
Intel XEON
Intel Core 2
Intel Core i7
Intel Core i5
Intel Core i3
Intel Celeron
Intel Celeron D
AMD Sempron 
AMD
Athlon 64 
AMD Opteron
AMD Phenom
AMD FX
AMD Ontario
AMD Zacate
AMD Kabini
AMD Temash
AMD Beema
AMD Mullins
AMD Llano
AMD Trinity
AMD Richland
AMD Kaveri

Nicht unterstützte Prozessoren

Intel Core Solo
Intel Core Duo
Intel Pentium M
Intel Xeon Phi
Intel Itanium
Intel Itanium II
Intel Pentium
Intel Pentium II
Intel Pentium III
Intel 486
AMD K6
AMD K7
AMD Athlon XP/MP
AMD Duron
Power 4
IBM PowerPC G3
IBM PowerPC G4
IBM PowerPC G5
ARM
VIA C7

Informationen zu Grafikkarten

Für gewöhnlich unterstützt CINEMA 4D und BodyPaint 3D jede OpenGL 2.1-fähige Grafikkarte. Nichtsdestotrotz empfehlen wir den Einsatz einer dedizierten 3D-Grafikkarte mit einem Chipsatz von AMD oder NVIDIA. Aktuell sind leistungsfähige Grafikchips schon in Mittelklassenotebooks verfügbar.

Stellen Sie sicher, daß Sie immer den aktuellsten zertifizierten Grafikkartentreiber (keine Beta-Versionen) einsetzen.
Wenn Sie an Geschwindigkeitstests interessiert sind, dann suchen Sie im Internet einfach nach CINEBENCH Ergebnissen.

Wichtige Hinweise:
MAXON ist nicht für die Kompatibilität spezifischer Grafikkarten und dem OpenGL-Modus verantwortlich. Aufgrund der großen Anzahl an Chipsätzen, Betriebssystemen und Treiberversionen ist es unmöglich die Kompatibilität auf allen System zu gewährleisten.

Die technischen Spezifikationen von MAXON-Produkten unterliegen ständigen Änderungen. Bitte nutzen Sie die aktuellste Demoversion, um die Kompatibilität mit Ihrem System zu prüfen.

Zum Thema NVIDIA 3D Vision

Für die Verwendung von NVIDIA’s 3D Vision Shutter-Brillen, zur stereoskopischen Darstellung in CINEMA 4D, benötigen Sie eine „Quad Buffered“ Grafikkarte.

Eine Übersicht über Grafikkarten die alle notwendigen Voraussetzungen erfüllen, finden Sie hier:

http://www.nvidia.com/object/quadro_pro_graphics_boards.html ]http://www.nvidia.com/object/quadro_pro_graphics_boards.html

 

http://www.maxon.net/de/products/general-information/general-information/system-requirements.html

Ich hoffe, mit diesen Informationen  konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden. Viel Spass wünscht Euch

Dipl.-Ing. (FH) Frank Will