Schlagwort-Archive: Datenaustausch

BIM IFC Übertragung Bezichnung Name nach Solibri

Situation: Wie funktioniert die Übertragung der ALLPLAN IBD Attribute nach Solibri? Und warum steht nach der Übertragung bei Name „unnamed „, das irritiert ?

Name : Kein Eintrag:

Dämmung IFC Name

Dämmung IFC Name

Lösung:

Bei den Identifikations: Die Bezeichnung in Allplan ist Name in Solibri, der Codetext in Allplan ist Typ in Solibri.

Speziell: Die Übersetzung der IBD Attribute findet direkt in die IFC Psets statt. Ab IBD 2017-1-2 überträgt nur einige relevante Attribute, welche sich direkt übersetzten als IFC-Attribut. Siehe Dämmstärke und Pertimeterdämmung:

Dämmung IFC 02

Dämmung IFC 02

Wichtig: Beim Export ist der Export IFC 4, hier greift die IBD Übersetzung, sprich ein automatisches Attributsmapping.

Ich hoffe wir konnten  Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.

Viel Spass mit Allplan wünscht Euch

Dipl.-Ing. (FH) Frank Will

Austauschfavoriten DXF DWG

Allplan CAD Lösung

Situation

Wie speichere ich meinen Austauschfavoriten für DXF DWG für immer den gleichen Austausch Planungspartner ab?

Problem:

Ich wähle z.B. das Austauschformat 11 aus und möchte den Skalierungsfaktor auf 0,01 stellen. Sobald ich aber die 0.01 bestätige springt das Austauschformat wieder raus auf „kein Austauschformat“ ?

Anwort:

Bitte wählen Sie den 11 aus,  ändern dann Ihre Skalierung und speichern dann NEU ab als z.B. Austauschfavorit 12. Sie werden sehen die anderen Einstellungen werden nicht geändert nur die Änderung der Skalierung wenn Sie den dann aufrufen. Benutzen Sie dann den neuen 12 vor dem Export. So erstellen Sie Ihren eigenen Austauschfavoriten.

Ich hoffe wir konnten  Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.

Viel Spass mit Allplan wünscht Euch

Dipl.-Ing. (FH) Frank Will

BIM Wandachsen mittig für IFC Datenaustausch

Situation:

Ihr müsst für den Datenaustausch IFC  oder auch für FEM Programme die Wandachsen mittig stellen. Es gibt die Möglichkeit Wandeigenschaften jeweils für eine Wand die Pipette zu nutzen und zu ändern: Eigenschaften übernehmen:

Wandachsen Allplan

Wandachsen Allplan

Oder so übertragen Sie die Eigenschaften von Architekturbauteilen auf andere gleichartige Architekturelemente

  • Diese Funktion kann auf die folgenden Architekturelemente angewendet werden:
    Wand; Aufkantung; Unter-/Überzug; Tür; Fenster; Stütze; Aussparung, Durchbruch in Decke, Platte; Nische, Aussparung, Schlitz, Durchbruch; Fuge; Polygonale Nische, Aussparung, Schlitz, Durchbruch; Sturz; Rollladenkasten; Falz; Wandpfeiler; Decke und Dachhaut.
  1. Klicken Sie auf Ar-Bauteileigenschaften übertragen (ufruf).
  2. Klicken Sie auf das Element, dessen Eigenschaften Sie übernehmen möchten.

    Das jeweilige Dialogfeld der Funktion wird eingeblendet, mit der Sie das Element erzeugt haben. Die Parametereinstellung des angeklickten Elementes ist im Dialogfeld eingetragen.

  3. Stellen Sie die Parameter des Elements ein, und bestätigen Sie Ihre Eingaben mit OK.
  4. Legen Sie fest, wie mit den Attributen der Bauteile verfahren werden soll:
    • Mit der Option Attribute komplett neu werden bei der Übertragung alle am Ziellosest vorhandenen Attribute gelöscht und vollständig durch die neuen Attribute ersetzt, z.B. wenn eine Ziegelwand zu einer Stahlbetonwand werden soll.
    • Mit der Option Attribute anhängen werden bereits vorhandene Attribute mit den neuen Attributwerten überschrieben; noch nicht vorhandene Attribute werden an den bestehenden Attributsatz angehängt (ergänzt), z.B. wenn eine Ziegelwand den Ziegeltyp oder die Festigkeitsklasse einer anderen Ziegelwand übernehmen soll.
  5. Aktivieren Sie die Elemente, für welche die Parameteränderungen gelten sollen.

    Tipp: Der Architektur-Filter ist automatisch für den gewählten Elementtyp eingeschaltet: Wenn Sie einen Bereich aktivieren, werden alle dort vorhandenen Elemente des gewünschten Typs gefunden und aktiviert.

    Hinweis: Wenn Sie möchten, können Sie nun in der Dialog-Symbolleiste Ar-Bauteileigenschaften übertragen noch einmal die Parameter des aktivierten Elements ändern. Dazu stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung.

  6. Klicken Sie auf Anwenden, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Zeichenfläche, um die Ausführung zu starten. Mit Schließen oder ESC beenden Sie die Funktion, ohne die Änderungen durchzuführen.

Ich hoffe wir konnten  Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.

Viel Spass mit Allplan wünscht Euch Dipl.-Ing. (FH) Frank Will

Import grosser DXF und DWG Dateien

Allplan CAD Lösung

Situation : Ihr bekommt ein DXF / DWG und Allplan stürzt aufgrund der hohen Datenmengen beim Import ab.

Es kann sein, dass die Daten z.B. Rohre etc. als DWG Blöcke importiert werden. Diese Blöcke beinhalten Kreise mit Objekthöhen. Solche Blöcke/Elemente gibt es in Allplan nicht und es entstehen in Allplan beim Import 3D-Flächen, um die Volumen darzustellen. Sogenannte Polygonflächen wie z.B. in Cinema 4D (statt der Defintion eines Kreises mit einer Objekthöhe.) Wie man es Bsp. aus dem 3D Kern Parasolid in der Allplan Version 2017 kennt.

Wenn man dann in Allplan nach dem Import 1000de „3D-Flächen“ hat, lässt das die Datenmenge natürlich in die Höhe steigen und das führt dann zur Import Problematik:

Polyflächen

Polyflächen

Dies kann man jedoch anders lösen! Bitte schaut nach dem Programm mit dem Namen „OdxToolsConfigurator.exe“ Wenn Ihr Allplan beendet und dieses Programm startet habt Ihr direkten Einfluss auf den Datenaustausch und somit die erzeugten Datenmengen  zu nehmen:

(Allmenu -> Service -> Windows Explorer -> CAD Programmordner -> PRG -> OdxToolsConfigurator.exe) und führt das Programm mit einem Doppelclick aus.

Wenn Ihr hier die ACIS Segmentation verringert, entstehen nicht mehr so viele 3D-Flächen:

odx_tools_import_dxf

odx_tools_import_dxf

Bitte DXF / DWG dann z. B. wie folgt einlesen: Beendet Allplan und stellt die maximale Speichergröße für Dokumente (Docsize) über das Allmenu -> unter Service -> Hotlinetools -> docsize auf 1024 MB.

Aktiviert dann ein freies Teilbild alleine (Doppelklick auf das Teilbild) und überprüfen Sie unter Menü: Datei -> Importieren -> AutoCAD Daten importieren -> Optionen…, die Einstellungen. Setzen Sie über die Schaltfläche Reset (ab Allplan 2012 ist dies die Schaltfläche mit dem halbkreisförmigen Pfeil), die Einstellungen auf den von Allplan empfohlenen Standard zurück. Haken Sie in der Registerkarte ‚Erweiterte Einstellungen‘ die Makros zum Auflösen an.

Hier funktioniert dann der Import und die Datenmengen sind handelbar. Hier seht Ihr dann die Rohre mit weniger Kreisteilung:

Polyflächen reduziert

Polyflächen reduziert

Ich hoffe wir konnten  Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.

Viel Spass mit Allplan wünscht Euch Dipl.-Ing. (FH) Frank Will

Bluebeam PDF Planungsdaten Datenaustausch

Allplan CAD Lösung

PDF Lösungen für ein Arbeiten ohne Einschränkungen

Bluebeam Software entwickelt PDF-basierte Workflow- und Kollaborationslösungen, die es sehr dokumentintensiven Branchen erlauben, papierlos zu arbeiten, Zeitpläne zu verkürzen, Kosten zu reduzieren und die Projektkommunikation insgesamt zu verbessern.

Die Leistungen per Video im Überblick:

Mehr als die Hälfte der besten Architektur-, Ingenieur- und Baufirmen der Welt ebenso wie Öl- und Gasunternehmen sowie Regierungsbehörden auf staatlicher, regionaler und lokaler Ebene verwenden die desktop-, mobil- und serverbasierten Produkte, um die größten Bau- und Infrastrukturprojekte der Welt schneller als je zuvor voranzutreiben.

Im Kern schafft Bluebeam Lösungen für technische Profis, die Ergebnisse ohne Ausreden, Behinderungen und Grenzen wollen. Ihre Ziele, ihre Herausforderungen und ihre Arbeit sind Bluebeams Ansporn, neue Maßstäbe zu setzen und dort innovativ zu werden, wo andere sich mit dem Status quo zufriedengeben.

Bluebeam wurde 2002 in Pasadena, Kalifornien (USA), gegründet und ist seit 2014 Teil der Nemetschek Group. Mehr Informationen finden Sie unter www.bluebeam.com

Mit dem PDF 2D und 3D Import und Export bietet Allplan aus dem Plan und Modellbereich für diesen Worlflow die ideale Voraussetzungen!

PDF Export aus dem Planbereich

Ich hoffe, mit diesen Informationen konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.Viel Spass mit Allplan wünscht Euch

Dipl.-Ing. (FH) Frank Will