Schlagwort-Archiv: Allplan

Wie kann ich einen Allplan Layer mit einer "freien" Nummer neu anlegen?

Wie kann ich einen Nemetschek Allplan Layer mit einer „freien“ Nummer anlegen?

ZwinkerndAntwort:
Das anlegen eines neuen freien Layers funktioniert so:
– klickt auf Layer einstellen
– dann mit rechter Maustaste -> Kontextmenu -> Neuer Layer …
– dann die gewünschte Layergruppe und Untergruppe sowie Kurzbezeichnung und Nummer angeben und bestätigen.
VerlegenHinweis Einschränkungen zur Layernummer:
Die Layernummern von 0-32766 sind für Allplaneigene Layer reserviert und können NICHT belegt werden.
Die höchste Layernummer ist 65.536. Bereits belegte Layernummer können NICHT verwendet werden.

VerlegenHinweis Datenimport DXF /DWG:
Der Datenimport erzeugt Layernummern von der höchsten freien Nummer abwärts.

Die Allplan 2012.1 ist zum Download bereit. Wird diese auch an den Allplan Kunden als DVD verschickt?

Die Allplan 2012.1 ist zum Download bereit. Wird diese auch an den Nemetschek Kunden als DVD verschickt?

Zwinkernd Antwort:
Ja, aber nur auf speziellen Wunsch eines Nemetschek Allplan Kunden.

Bitte die Anfrage direkt mit der Bitte DVD Allplan 2012.1 an eMail: logistik-center@nemetschek.com
Viel Spass mit Allplan

 

Bei meinem Allplan 2012 schaltet sich das Häkchen "von Layer" immer wieder aus?

Bei meinerm Nemetschelk Allplan 2012 schaltet sich das Häkchen „von Layer“ immer wieder aus?

ZwinkerndAntwort:
Evtl. kommt es zu diesem Effekt, wenn mittels Doppelklick rechte Maustaste ein Bauteil mit allen Parametern (und in diesem Falle ohne „von Layer“) erzeugt wird. Damit anschließend die „von Layer“-Steuerung wieder weiter eingeschalten bleibt, muss unter :

Extras -> Optionen -> Maus und Fadenkreuz die Option „bei Doppelklick rechts, nach Beenden der Funktion … Formateigenschaften zurücksetzen“ angehakt sein.

Kann ich auch Opentyp in Allplan (ab 2009) als Schriftart verwenden?

Kann ich auch Opentyp in Nemetschek Allplan (ab 2009) als Schrfíftart verwenden?

ZwinkerndAntwort :
Open Type Schriftarten kannst Du ab V2009 in Allplan verwenden . Kopiert Eure gewünschte, bürospezifische Open Type-Schriftart in den Windows-Fonts Ordner und verwendet diese für Allplan!
Ihr könnt in Allplan sowohl für die Darstellung am Bildschirm als auch für die Druckausgabe Schriftarten des Typs TrueType, OpenType und Type 1 verwenden. Ihr könnt alle benutzen, die im Betriebssystem installiert sind.
Hinweise:

  • Beim Plotten von Plänen werden TrueType/OpenType/Type 1 Schriftarten nur bei Verwendung von Windows Treibern ausgegeben, bei Verwendung von Allplan Vektortreibern werden sie als vektorisierte Füllflächen ausgegeben.

    Allplan Vektortreiber sind Druckertreiber, die zusammen mit Allplan ausgeliefert werden und für bestimmte Geräte Verfügung stehen. Um Allplan Vektortreiber benutzen zu können, müssen Sie in Allmenu mindestens einen Ausgabekanal definieren.

    Ein Druckertreiber ist ein Programm, das grafische Befehle in Steuerzeichen für einen bestimmten Drucker übersetzt (z.B. HPGL, PostScript). In Allplan können Sie als Druckertreiber entweder Windows Treiber oder Allplan Vektortreiber (in Verbindung mit Ausgabekanälen) verwenden.

    Windows Treiber sind Druckertreiber, die mit dem Betriebssystem Windows bzw. von den Geräteherstellern mitgeliefert werden. In Allplan können Sie zum Drucken und Plotten entweder Windows Treiber oder Allplan Vektortreiber benutzen.
  • Bei der Umwandlung mit Draht werden die TrueType/OpenType/Type 1 Schriftarten als Polygone erzeugt (die Füllflächen werden gelöscht). Dadurch können Sie Texte in Linien wandeln und weiter bearbeiteten.

  • Wenn Ihr im Netzwerk arbeitet, müssen die gewählten Schriftarten auf jedem Rechner installiert sein. Ansonsten erhalten Sie die Meldung: TrueType Font in der Verwaltung definieren.

 

Wie kann ich Allplan 3D Daten als 3D Model mit 3D Laserdrucker – Rapid Prototyping – drucken lassen?

…neu seit in der Version Allplan 2009 ist das Export Format VRML

ZwinkerndAntwort .
Neu seit in der Version Allplan 2009 ist das Export Format VRML, welches direkt beim Rapid Prototyping, dem 3D Laserdrucken verwendet werden kann.
Die eingelesenen 3D Modelle lassen sich beim Verfahren in einer Größe bis zu 30x30x30cm drucken. Sollten größere Formen oder Modelle notwendig sein, kann man durch die Rapid Prototyping Technik schneiden und auch mehrere 3D Modelle zusammenfügen. Interessant sind die bis auf einen Millimeter genauen Laserschnitte des Modellinnenbereiches, welche durch den klassischen Modellbau nicht möglich wären.
Diese neue sehr interessante Technik verblüfft Ihre Bauherren. Stellen Sie Details Ihrer Architektur zur Schau wie bisher nie möglich gewesen. Wollen Sie nicht schon immer mal eine identisches plastisches Modell Ihres digitalen 3D Gebäude?
Unser Kooperation mit einem  Spezialist für 3D Rapid Prototyping, 3D Scannen und 3D Konstruktionen sermöglicht Ihnen dieses neue Angebot für Ihre Kunden.
Haben Sie weitere Fragen ?, rufen Sie uns einfach an unter T 0711-90099-0