Schlagwort-Archiv: Allplan

Nach der Installation der Version Allplan 2013 wird der parallele Dongle am Rechner nicht mehr erkannt?

zur 2013 hate sich die Abfrage geändert…

ZwinkerndAntwort:
Die Dongle-Abfrage hat sich zur Version 2013 geändert. Bei betroffenen Dongles handelt es sich um parallele Dongles, die an einer nachgerüsteten Schnittstelle (LPT3) angeschlossen sind.

1. Ermittelt den E/A-Bereich der LPT-Schnittstelle:
Rechtsklick auf Computer/Arbeitsplatz -> Verwalten -> Gerätemanager
Wählt dann „Anschlüsse -> ECP-Druckeranschluss„, wenn Ihr eine direkte parallele Schnittstelle vorliegen
habt, und den entsprechenden Anschluss. (Wählt „Multifunktionsadapter“ und den entsprechenden Anschluss aus, wenn Ihr eine Paralleladapter (z.B. SUNIX) habt)

2. Eigenschaften -> Ressourcen
Notiert Euch den ersten Wert der ersten Zeile unter Ressourceneinstellungen.
Beispiel: Ressourcentyp Einstellung
E/A-Bereich 0378 – 037F
E/A-Bereich 0778 – 077F

In dem obigen Beispiel wäre der Wert 0378.
Öffnet die Lizenzeinstellungen von Allplan:
Allmenu -> Dienstprogramme -> Lizenz -> Lizenzeinstellungen Wechselt dort in:
Lizenzüberprüfung -> Suchreihenfolge setzen… (bzw. Umgebungsvariable…)
Gebtim Feld „HL_SEARCH=…“ den ermittelten E/A-Wert mit nachfolgendem „p“ ein, z.B. 0378p
Bestätigt mit „OK“ und „Übernehmen“.
Ich hoffe, mit diesen Informationen konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen könnt. Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.
Viel Spass mit Allplan 2013 wünscht Euch
Frank Will
 

Wie erstelle ich in Allplan 2013 Wände mit verschiedenen Profilen?

Wie erstelle ich in Nemetschek Allplan 2013 Wände mit verschiedenen Profilen?

ZwinkerndAntwort:
Und so einfach funktioniert es.
Ihr zeichnet Euch Euer Profil in 2D mit geschlossenen Linien. Den Abstand und das Format der Schalung nach Eurer Wahl:

Unser Muster dafür findet Ihr hier im Anhang als Sym>>
Diesen geschlossenen Polygonzug speichert Ihr im Symbolkatalog als Symbol ab. Wie das geht steht in der Hilfe F1!
Öffnet danndie Funktion Architektur /Erzeugen /Profilwand und nutzt das erzeugte Symbol als Basis für die 3D Profilwand. Gebt
der Wand z.B. noch eine Holzoberfläche für den Holz Look:

 
Baut Euch 3D Wände in unterschiedlichen Höhen und setzt diese dann vor die Wand. Solange Ihr die Wände nicht verzerrt passt die eingerichtete Teilung der Schalung und Ihr könnt z.B. die Fenster passend positionieren.
 
Ich hoffe, mit diesen Informationen konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen könnt. Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.
Viel Spass mit Allplan 2013 wünscht Euch
Frank Will
 

Wie kann ich denn das Modul Gelände testen in Allplan 2013?

Wie kann ich denn das Modul Gelände testen in nemetschek Allplan 2013

ZwinkerndAntwort:
Ihr habt die Möglichkeit für 30 Tage lang das Modul Gelände zu testen.
Downloaded unter http://www.frankwill.com/cms/home/download0/downloadallplantriallizenz.html
einfach die Lizenz für Eure allplan version runter und lest die unter Allmenü/Lizenzen ein.
 
Ich hoffe, mit diesen Informationen konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen könnt. Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.
Viel Spass mit Allplan 2013 wünscht Euch
Frank Will

Wo finde ich Tutorials und Handbücher für die Allplan 2013 Version?

Wo finde ich Tutorials und Handbücher für die Nemetschek Allplan 2013 Version?

ZwinkerndAntwort:
Bitte fragt uns an zu Handbüchern die Ihr nicht findet. Fragen Sie uns unter Tel: 0711-90099-10

Version 2013 Tutorials, Handbücher



Allplan 2013 Tutorial Basis>>

Allplan 2013 Handbuch>>

Allplan 2013 Tutorial Architektur>>

Allplan 2013 Handbuch Neues in Version 2013>>

Allplan 2013 Tutorial Ingenieurbau>>

Allplan 2013 Handbuch Baukosten Mengen>>

Allplan 2013 Tutorial Fassade>>

Allplan 2013 Handbuch Baukosten Neues 2013>>

Allplan 2013 Tutorial Smartparts>>

Allplan 2013 Handbuch Mengen>>

Allplan 2013 Tutorial assoziative Ansichten>>

Allplan 2013 Handbuch Mengen Neues in Version>>

Allplan 2013 Handbuch Zeitvertrag>>

 

Hier findet Ihr weitere : http://www.frankwill.com/cms/home/service0/tutorialsundhandbcher.html
 
Ich hoffe, mit diesen Informationen konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen könnt. Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.
Viel Spass mit Allplan 2013 wünscht Euch
Frank Will

Systemvoraussetzungen Allplan 2013 PC

Systemvoraussetzungen Nemetschek Allplan 2013 (Stand 11.10.2013)

Systemvoraussetzungen Nemetschek Allplan 2013: Beachte vor dem Kauf von Nemetschek Allplan 2013 unbedingt die Systemvoraussetzungen, um einen Reibungslosen Betrieb der Software gewährleisten zu gewährleisten. Wir haben Hardwarevoraussetzungen und Softwarevoraussetzungen hier übersichtlich dargestellt:

Systemvoraussetzungen Nemetschek Allplan 2013 (Hardware)

Mindestanforderung:

  • Intel Core 2 Prozessor oder kompatibel
  • 2 GB RAM
  • 5 GB freier Festplattenplatz
  • OpenGL 3.1 kompatible Grafikkarte, Auflösung 1280 x 720, laut Zertifizierung

Empfehlung sowie Mindestausstattung für Allplan IBD:

  • Intel Core i7 oder Core i5 Prozessor oder kompatibel
  • 8 GB RAM
  • Grafikkarte mit 1 GB und Kategorie „Performance“ oder „High-End“ laut Zuordnung

Systemvoraussetzungen Nemetschek Allplan 2013 (Software)

Hinweis: Allplan 2013 ist in 64-Bit -Version und 32-Bit-Version verfügbar.

Mindestanforderung:

  • Windows 7, Service Pack 1
  • Windows Vista, Service Pack 2
  • Microsoft Windows Home Server 2011
  • Windows Server 2008 R2, Service Pack 1
  • Windows Server 2008, Service Pack 2 Hinweis: 32 Bit Windows -Betriebssysteme sind für größere Datenmengen in Allplan nicht geeignet.

Empfehlung: Windows 7, 64 Bit, Service Pack 1

Hier die Systemvoraussetzungen für Nemetschek Allplan 2013 als PDF herunterladen.