Schlagwort-Archive: 3D

Performance Aktivierung DXF DWG Elemente

Allplan CAD Lösung

Situation:

Ihr lest Daten von Hersteller als DXF/DWG´s ein, die sehr detailliert sind ( wie z.B. hier: Armatur mit 6241Elementen , Polyflächen ). Meist geben sich die Hersteller sehr viel Mühe Ihre Symbole oder Produkte so detailiert wie möglich zu definieren. Jedoch werden die CAD und 3D Software Programme langsam dadurch, vorallem, wenn man diese dupliziert verwendet!

Wenn Ihr dann zeitgleich noch die ALLPLAN Eigenschaftenpalette geöffnet habt, muss jede Linieneigenschaft ausgelesen werden in die Palette, und das dauert dann. Siehe wie hier im Import Beispiel: 6241 Polyflächen eines „einzelnen“ Duschkopfes!:

DWG Symbole 6000 Elemente

DWG Symbole 6000 Elemente

Lösung: Wenn die Eigenschaften Palette deaktiviert ist, sind die Elemente sofort ausgewählt.

Aber grundsätzlich sollte vorher überlegt werden, was man einliest und ob es für die CAD bearbeitung in der Detailtiefe notwendig ist!

Wie kann man nun solche DWG bearbeiten bzw. die Performance steigern?

In Cinema 4D, zum Vergleich, macht es auch keinen Sinn diese Daten zu verwenden, die Performance nimmt im Editor rapide ab :

Cinema 4D 6241 Elemente

Cinema 4D 6241 Elemente

Performance erhöhen:
Es gibt dazu in Cinema 4D die Möglichkeit alle Unterobjekte zu selektieren und dann zu verbinden zu einem Objekt. Alle einzelnen Polyflächen werden gelöscht und es entsteht ein einziges Objekt, welches superschnell und einfach zu verwenden ist:

Cinema 4D 1 Element

Cinema 4D 1 Element

Im BIM Workflow könnt Ihr dieses eine Objekt nun direkt zu Allplan senden :

Cinema 4D zu Allplan senden

Cinema 4D zu Allplan senden

und Allplan hat dann auch nur ein einziges Objekt zu handeln und ist dadurch wieder superschnell:

Allplan 1 Element

Allplan 1 Element

Allplan kann durch Körper verbinden diese Funktion natürlich auch. Siehe Modellieren 3D Körper vereinigen!

Ich hoffe, mit diesen Informationen konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.Viel Spass mit Allplan wünscht Euch

Dipl.-Ing. (FH) Frank Will

3D Stahlstützen Bauteile im Schnitt nicht sichtbar

Allplan CAD Lösung

Situation:

Ihr habt z.B. Stahlstützen importiert per IFC und diese werden zwar als Bauteil in 3D angezeigt, jedoch beim Schnitt im Anwendungsfenster wird diese nicht sichtbar geschnitten dargestellt ?

Stuetzen Schnitt

Stuetzen Schnitt

Wählt Ihr jedoch ein ähnliches oder gleiches 2D Profil aus dem ALLPLAN Stahlbaukatalog aus, so wird der die Stütze in den Parametern ebenso wie im Schnitt ganz normal dargestellt! Dann probiert 3D aktualisieren und es bewirkt auch keine Änderung des Bauteils!

Wenn man nun diese importierten IFC  Stahlstützen genauer analysiert, findet man ganz geringe Winkelabweichungen, auf die die Darstellungsprobleme zurückzuführen sind:

stuetzen_sichtbar

Nun ist es wichtig zu wissen, ob diese Profile tatsächlich im Quellsystem nicht exakt eingegeben wurden!

Ein Workaround wäre das Profil in den Stützen einfach durch eines aus dem ALLPLAN Stahlkatalog zu ersetzen, was natürlich bei mehreren ein gewissen Aufwand erzeugt.

Ich hoffe wir konnten  Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.

Viel Spass mit Allplan wünscht Euch Dipl.-Ing. (FH) Frank Will

Realtime Rendering Renderpeople Anwendungsfenster

Allplan Video Icon

 

Die obige Videosequenz ist live aufgezeichnet und zeigt die Performance des RTRenderer von ALLPLAN.


Die gerenderten Menschen im Anwendungsfester sind von Renderpeople – siehe www.Renderpeople.com und mit einem UVW Mapping als Textur versehen. ALLPLAN kann seit 2016 die Verarbeitung dieser Mapping Art. Kostenlose Renderpeople gibt es hier: https://renderpeople.com/free-3d-people


Das Renderverfahren RT_Render startet eine Rendering-Berechnung der aktuell eingestellten Perspektive. Je länger das Bild still steht, desto genauer wird die Berechnungstiefe des Renderings und somit das Ergebnis selbst. Werden Szene oder Modell geändert, dann beginnt die Berechnung aufs Neue. Um bei unveränderter Perspektive unendliche Rechenzeiten zu vermeiden, können Sie die Dauer der Berechnung nach unterschiedlichen Stopkriterien begrenzen. Dieses Renderverfahren liegt der vordefinierten Ansichtsart RTRender zugrunde.

Ich hoffe wir konnten  Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.

Viel Spass mit Allplan wünscht Euch Dipl.-Ing. (FH) Frank Will

Fenster in verschiedenen Masstäben darstellen

Allplan CAD Lösung

Wie erstelle ein Makro als Fenster in verschiedenen Massstäben ?

Die Makrotechnik erlaubt es Dir verschiedenste 2D und 3D Elente zu kombinieren in verschiedenen Projektionen also 2D oder 3D und aber auch einem Massstab / Zeichnungstyp zugeordnet:


Download Beispiel :

Download Fenstermakro 1_1-1_50-1_100 (7720 Downloads )


TIP:
Mit Makro modifizieren bekommt Ihr die Eigenschaften des Fensters geöffnet und könnt diese ändern! Bitte ausporbieren.

Ich hoffe, mit diesen Informationen konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden. Viel Spass mit Allplan wünscht Euch

Dipl.-Ing. (FH) Frank Will