Schlagwort-Archiv: Allplan a Nemetschek Company

Allplan 2013 als BIM-Plattform mit durchgängiger Lösung für Gebäudetechnik und Bauphysik in 32 und 64 Bit!

ESS AX3000 ist ein Addon für Nemetschek Allplan CAD…

ZwinkerndInfo Deutschland/München, 29. November 2012 , Hier gehts zur ESS Ax3000 Produkseite>>

Zeitgleich mit dem Launch der Allplan Version 2013 steht Nutzern von Allplan eine integrierte Anwendung für Architekten, Fachplaner und ausführende Firmen für die Bereiche Gebäudetechnik und Bauphysik in 32 Bit und 64 Bit zur Verfügung. AX3000, die Lösung des Nemetschek Allplan Entwicklungs- und Vertriebspartners ESS EDV-Software-Service ermöglicht einen durchgängigen Arbeitsfluss im Sinne des Building Information Modeling (BIM).

Dank der langjährigen Kooperation mit der Firma ESS EDV-Software-Service kann das Münchner Softwareunternehmen zusammen mit seinem Partner aus Villach auch mit der neuen Version Allplan 2013 einen durchgängigen Planungsprozess für Architekten, Fachplaner und ausführende Firmen im Bereich Gebäudetechnik und Bauphysik darstellen und unterstützt damit die BIM-Arbeitsmethode optimal. Das Allplan Plug-in AX3000 ermöglicht die direkte Integration, das so angereicherte Gebäudemodell dient dann als Grundlage für die Erzeugung von normgerechten Energieausweisen.

Das Anwendungsspektrum des AX3000 Energieausweises umfasst unter anderem: – Alle erforderlichen Berechnungen für Wohn und Nicht- Wohngebäude nach EnEV/DIN V 18599 (KFW- und BMVBS-geprüft) – Klimadaten aller Orte – Projektdaten und Anforderungsklassen – Durchschnittswert für interne Wärmegewinne – Verschattungsfaktoren für solare Wärmegewinne – Baustoffkataloge für Wand-, Fenster- und Türdefinition (Norm-, Hersteller- und Baubook-Daten) u.v.m. – Variantenvergleich zur Optimierung – Exakte Berechnung auch bei unterschiedlichen Geschosshöhen – Versionen für Deutschland, Österreich, Italien, Rumänien, Türkei

Veranstaltungsreihe Wienerberger Mauerwerkstage Als Gemeinschaftsprojekt startet Nemetschek Allplan Deutschland in Kooperation mit der deutschen Niederlassung von ESS EDV-Software-Service, dem Anbieter der Intelligenten BauDaten (IBD), Dacoda und dem Ziegelproduzenten Wienerberger eine Vortragsreihe über die integrierte Lösung von Allplan 2013, dem Plug-in AX3000 und IBD. Ausgehend von realen Materialien und Güten wird dabei ein virtuelles Gebäudemodell erstellt, auf dieser Grundlage werden Energienachweise einfach, zeitsparend und normgerecht durchgeführt.
Hier gehts zur ESS Ax3000 Produkseite>>

Assistent IBD Planungsdaten Umbau

Allplan CAD Lösung

Assistent IBD Planungsdaten Umbau für Nemetschek Allplan: Wozu kann man den kostenlosen Assistenten nutzen?

Durch die Assistenten IBD Planungsdaten Umbau könnt ihr die gewünschten CAD-Bauteile direkt auswählen und los zeichnen. Einstellungen wie Stift, Strichart, Farbe, Layer und Animationsoberflächen, sowie Material, Gewerk und Abrechnungseinheit sind vorbelegt. Alle Bauteile finden sich zentral an einer Stelle und sind in einem einheitlichen Design dargestellt. Durch einen Doppelklick auf ein Bauteil aus dem Assistenten werden alle Einstellungen übernommen. So reduziert sich das Einarbeiten in das System und in die 3D-bauteilorientierte Arbeitsweise auf ein Minimum.

Installation Assistent IBD Planungsdaten Umbau

Die Installation ist einfach und schnell:

  1. Download:  Download IBD Umbau (5701 Downloads )  oder über Allplan Connect einloggen und auf der IBD Planungsdaten-Seite die Datei herunterladen.
  2. Installation Entzippen und dann die .exe starten. Die Installation beginnt und installiert ohne Seriennummer Eingabe automatisch die Planungsdaten.

Nach der Installation bitte folgende Schritte im Allmenü – Service – Hotlinetools ausführen:

IBD Ressourcen aktualisieren

Assistent IBD Planungsdaten Umbau: IBD Ressourcen

Assistent IBD Planungsdaten Umbau: IBD Ressourcen

Allplan Standard Werte einstellen

Assistent IBD Planungsdaten Umbau: Allplan Standardwerte einstellen

Assistent IBD Planungsdaten Umbau: Allplan Standardwerte einstellen

 

Nach Start Allplan erhaltet Ihr ein Vorlauf Projekt mit Namen IBD Planungsdaten Umbau und dieser vordefinierten Bauwerkstruktur

IBD Planungsdaten Umbau: Bauwerkstruktur

IBD Planungsdaten Umbau: Bauwerkstruktur

Vordefinierten Zeichnungstypen

Lästige Voreinstellungen wie Layer, Stiftdicke, Animationsfarbe usw. sind bereits hinterlegt und können mit einem einfachen Doppelklick im Assistent angewählt werden. So wird die Einarbeitungszeit für Einsteiger verkürzt und die Effizienz für Profis gesteigert:

IBD Planungsdaten Umbau: Vordefinierte Zeichungstypen

IBD Planungsdaten Umbau: Vordefinierte Zeichungstypen

 

und Assistenten werden als Vorlagen für Euch installiert

Assistent 2D Bereich

 Assistent 2D

Assistent 2D


Assistent 2D

 Assistent 2D

Assistent 2D

Assistent 2D


Assistent 2D

 

Assistent Bauteile Wände

 Assistent Bauteile Wände

 Assistent Bauteile Wände

Assistent Bauteile Wände

Assistent Bauteile Wände


Assistent Bauteile Wände

 Assistent Bauteile Wände

Assistent Bauteile Wände

Assistent Fenster

Assistent Fenster


Assistent Fenster

 Assistent Fenster

Assistent Fenster

 Assistent Fenster

Assistent Fenster

Assistent Fenster


Assistent Fenster

Assistent Decken

 Assistent Decken

Assistent Decken

Assistent Decken


Assistent Decken

 Assistent Decken

Assistent Decken

Assistent Stützen

Assistent Stützen


Assistent Stützen

 Assistent Stützen

Assistent Stützen

Assistent Stützen

Assistent Stützen

Assistent Stützen

Assistent Stützen

 

Assistenten Treppen

Assistent Treppen

Assistent Treppen

Assistent Treppen

Assistent Treppen

Assistent Treppen

Assistent Treppen

Assistenten TGA



Natürlich könnt Ihr die Assistenten mit Umbau, Hochbau, Industriebau und Ingenieurbau Planungsdaten erweitern.

Ich hoffe, mit diesen Informationen konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen könnt. Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.
Viel Spass mit Allplan wünscht Euch
Frank Will

Was bedeutet die folgende Meldung beim Allplan AVA BCM 2013 GAEB Export: Zeile 65, Spalte 15: Die Anzahl der Zeichen im Element "GAEB.Vergabe.LV.LVInfo.Name" ist größer als "8"?

Was bedeutet die folgende Meldung beim Allplan AVA BCM 2013 GAEB Export:

ZwinkerndAntwort:
Diese Warnung kommt lediglich bei GAEB 2000, weil hier „offiziell“ der Verzeichnisname nicht länger als 8 Zeichen haben darf. Unserer Meinung nach ist dies aber zu vernachlässigen, so dass die Datei trotzdem erzeugt werden kann/darf oder der Verz.name wird für die GAEB 2000 Datei eben auf 8 Zeichen reduziert.
Ich hoffe, mit diesen Informationen konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen könnt. Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.
Viel Spass mit Allplan 2013 wünscht Euch
Frank Will

Wie kann ich die Layer in Nemeschek Allplan 2013 schnell ein und ausblenden bzw. vorwärts und rückwärts schalten?

Wie kann ich die Layer in Nemeschek Allplan 2013 schnell ein und ausblenden bzw. vorwärts und rückwärts schalten?

ZwinkerndAntwort:
Mit Layersichtbarkeiten vorwärts, Verlauf der Layersichtbarkeiten, Layersichtbarkeiten zurück macht Ihr Änderungen an der Layersichtbarkeit rückgängig bzw. stellt rückgängig gemachte Änderungen wieder her.
Mit Verlauf der Layersichtbarkeiten könnt Ihr den Änderungsverlauf der Layersichtbarkeiten anzeigen lassen und bis zu 30 Änderungen rückgängig machen:

 
 
Ich hoffe, mit diesen Informationen konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen könnt. Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.
Viel Spass mit Allplan 2013 wünscht Euch
Frank Will

Vortrag am 25.10.2012 , Ingenieurbautage eConstra – IT im Ingenieurbüro – BIM Building Information Modeling von Dipl.-Ing. (FH) Frank Will

Vortrag am 25.10.2012 , Ingenieurbautage EConstra – IT im Ingenieurbüro – BIM Building Information Modeling von Dipl.-Ing. (FH) Frank Will

ZwinkerndInhalte des Vortrages:
Alle Projektbeteiligten profitieren durch Building Information Modeling von aktuellen, qualitativ hochwertigen und frei zugänglichen Informationen über den jeweiligen Planungs-, Ausführungs- oder Ist-Zustand. Alle relevanten Gebäudedaten werden durch ein virtuelles und auch geometrisch visualisiertes Gebäudemodell digital erfasst, kombiniert und vernetzt.
BIM findet Anwendung sowohl im Bauwesen zur Bauplanung und Bauausführung (Architektur, Ingenieurwesen, Haustechnik, Energie) als auch im Facility Management. Das Ziel dieser Planungsmethode des BIM ist es, möglichst kostengünstig und fehlerfrei zu planen, bauen und nutzen. Neben dem Erstellen von Architekturmodellen können Sie mit BIM Software auch Mengen und Kosten ermitteln.
Darüber hinaus lassen sich Tragwerksmodelle abbilden, Schal- und Bewehrungspläne erstellen und diese in statische Modelle überführen. Für Fachplaner besteht die Möglichkeit, das BIM Modell zusätzlich mit Daten für Energie, Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektrotechnik zu ergänzen. Im Vortrag werden Beispiele des einfachen Workflows zwischen Architektur und Tragwerksplanung, als auch der energetischen Berechnungen aus 3D Daten genauer beleuchtet.
 
Mehr Infos unter: http://www.ingenieurbautage.de/themenansichten/bausoftware_bemessung_konstruktion.html
Seit 1994 berät Dipl.-Ing.(FH) Frank Will nationale und international tätige Planer. Durch ein Studium der Bauphysik an der HFT Stuttgart untermauert Frank Will seine fachliche Kompetenz in der Baubranche. Frank Will bietet als autorisierte und zertifizierte 100 % Nemetschek Deutschland Vertretung die komplette Nemetschek Software Produktpalette, sowie ein breites Spektrum an Dienstleistungen wie Schulungen, Seminare, Projektunterstützung und Visualisierungen. Er erweiterte sein Wissen durch kontinuierlich erfolgreiche Zertifizierungen in Software und Beratungsseminaren. Seit 2003 ist Frank Will zusätzlich Maxon certified Partner der Maxon Computer GmbH aus Friedrichsdorf. Gelebte Kooperationen mit der IFBau der Architektenkammer, der INGBW Ingenieurkammer und Akademie der Ingenieure sind fester Bestandteil des Beratungskonzeptes. Als CAD Blogger findet man Frank Will unter www.frankwill.com .