Schlagwort-Archive: Installation

Allplan Version anzeigen lassen

Allplan CAD Lösung

Wo kann ich mir meine Allplan Version anzeigen lassen?

Antwort:

Starte Dein Allplan und oben rechts gibt es ein Fragezeichen:

Nemetschek Allplan Version

Nemetschek Allplan Version

Klick auf das Fragezeichen, dann kommst Du zu ganz unten Info über Allplan:

Nemetschek Allplan Info über Allplan

Nemetschek Allplan Info über Allplan

Im Feld steht dann z.B. Version: Allplan 2013-1-7 64 bit und auch Deine Kundennummer und welcher Arbeitsplatz:

Allplan 2013-1-7 64 bit

Allplan 2013-1-7 64 bit

Die Angabe ist wichtig für die Hotline Anfragen, da immer das aktuellste oder letzte Release und Hotfix einer älteren Version installiert sein sollte. Damit stellt man sicher, innerhalb einer Version ein Release installiert zu haben, die am stabilsten läuft.

Hier bedeutet Allplan 2013-1-7 64 bit :

Version : 2013

Release: 1

Hotfixe: 7

64bit : entweder 32 bit (ältere PC) oder besser 64bit Windows Betriebssytem als Empfehlung

In diesem Fall ist die letzte Version von Allplan 2013 installiert. Es gibt keine weiteren Hotfixe zum Zeitpunkt.

Ich hoffe, mit diesen Informationen  konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.Viel Spass mit Allplan wünscht Euch
Dipl.-Ing. (FH) Frank Will

 

Workgroupmanager Allplan gemischt mit Lokaler Datenablage?

Allplan CAD Lösung

Workgroupmanager Allplan gemischt mit Lokaler Datenablage? Geht das, auf den gleichen Datenpfad zuzugreifen bzw. die Daten abzulegen?

Vorab :

Oohne WGM kann nur abwechselnd in den Projekten gearbeitet werden (als Viewer kann man exportieren und drucken ist also das gleiche vom Zugriff her auf die Teilbilder). Wenn ein Benutzer in ein Projekt geht wird eine LCK Datei geschrieben und wenn ein weiterer Benutzer dieses Projekt öffnen will, dann bekommt er die Meldung Projekt in Benutzung weil die LCK Datei gelesen wird.  Also eine Art Schutz! Ob dieser Benutzer mit Viewer oder mit einer Lizenz Allplan gestartet hat ist völlig egal und sollte keine Rolle spielen.

Beispiel: Ihr habt insgesamt 4 Lizenzen samt WGM und Lizenzserver. Nun wollt Ihr 2 Arbeitsplätze  Architektur mit Workgroupmanager (weil Ihr nur zu zweit an einem Projekt arbeitet) und 2 Arbeitsplätze Architektur ohne WGM, weil diese Arbeitsplätze alleine Ihre Projekte bearbeiten, aber die Projekte auf einen einheitlichen Datenpfad gelegt werden sollen.

Das ist nicht möglich und es hat jetzt auch nichts mit dem Lizenzserver zu tun, sondern es geht um die Daten bzw. Projektablage. Da kann man im Netzwerk defintiv nicht mischen. Der Grund hierfür ist Projekt.dat , welche für die Inhalte und Organisation der Projekte verantworlich ist.

Bei der WGM Installation liegt die Projekt.dat im /NET / Verzeichniss und bei der normalen Datenablage im /PRJ / Verzeichniss. Wenn alle 4 Rechner die gleiche gemeinsame Datenablage nutzen und auf dem gleichen zentralen Dateiablageordner zugreifen, dann muss der WGM bei allen 4 Arbeitsplätzen installiert werden. (oder alle arbeiten ohne WGM)

Eine mögliche theoretische Ausnahme wäre, wenn man getrennt installiert. D. h. 2 Arbeitsplätze  z.B die Datenablage Server/Daten/AllplanWGM (mit WGM) und die anderen zwei Server/Daten/AllplanohneWGM.

NACHTEIL: Die verschiedenen User aber untereinander die Projekte nicht und müssen immer über Datensicherung die Projekte hin und hertauschen wenn die anderen mal damit arbeiten soll.

Fazit: Es ist bei allen WGM Installationen immer so, dass immer alle User alle Projekte sehen sollen und dass setzt auf jeden Fall für alle die Installation des WGM voraus.

Ich hoffe, mit diesen Informationen  konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.Viel Spass mit Allplan wünscht Euch
Dipl.-Ing. (FH) Frank Will

Allplan 2014.0-2: Installation unter Window 8.1

Allplan CAD Lösung

Allplan ist ab der Version 2014-0-2 für den Betrieb mit Windows 8.1 freigegeben! Nach dem Windowsupdate 8.1 startet Allplan nur noch als Viewer. Wie installiere ich meine Lizenz?

Hotline NEMSLOCK auf DVD

Hotline NEMSLOCK auf DVD

Antwort: Ihr müßt die Nemetschek Softlock Lizenzverwaltung nochmals installieren als Reparartur. Die findet Ihrauf der DVD unter: \programs\Allplan\Drv\Nemslock

Führt die Datei „Nemetschek Software Lock.exe“ aus, und wählt dann „Programm reparieren“. Nach der Installation lässt sich die Lizenzverwaltung wieder öffnen (Allmenu ->Dienstprogramme -> Lizenz -> Lizenzverwaltung). Spielt nun Ihre vorläufige Lizenz (*_psd.nslock) über „Einspielen – Lizenz einspielen“ ein. Wenn Ihr die nicht mehr habt ,einfach die Trial Lizenz verwenden und dann halt nochmals eure Daten eingeben und  eine neue Registrierungsanfrage mailen.

Öffnet die Lizenzverwaltung (Allmenu -> Dienstprogramme -> Lizenz -> Lizenzverwaltung) und auf  „Lizenz anfordern“ klicken und alles ausfüllen (Wichtig Client ID und CD Key) . Sendet die Registrierungsanfrage an: register@nemetschek.de

Ich hoffe, mit diesen Informationen zur Installation von Windows 8.1 konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.

Viel Spass mit Allplan wünscht Euch
Dipl.-Ing. (FH) Frank Will

Allplan als Neuinstallation Registry

Was bedeutet das, wenn man Nemetschek Allplan 2013 als Neuinstallation nicht mehr installiert werden kann?

ZwinkerndAntwort:
Also in der Regel tritt das auf wenn die Deinstallation von Allplan nicht richtig funktioniert hat, z.B. man für die Deinstallation nicht genügend Windows-Rechte hatte oder Sicherheitssoftware blockiert die Deinstallation.

Wenn sich Allplan nicht neu installieren lässt, sondern nur als Update sind auch evtl. noch Einträge in der Registry, da vermutlich wegen Adminrechte die Deinstallation nicht komplett abgeschlossen werden konnte. Hinweis die zwei Eintragungen in der Registry:

„HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Nemetschek“ und „HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Nemetschek“

Diese bitte umbenennen. Dann nochmals versuchen !

Dann sind noch Reste in der Registry enthalten, die von Hand entfernt werden müssen.
Allplan Setup findet diese Einträge und bietet nur noch Update an. Die lokalen Allplan Programmordner werden durch die Deinstallation nicht entfernt sondern man sollte diese auch von Hand löschen um vollkommen frisch installieren zu können.

!ch hoffe, mit diesen Informationen konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen könnt. Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.

Viel Spass mit Allplan wünscht Euch
Frank Will

Allplan 2013 Workgroup Manager: Installations-Anleitung

Installation Allplan 2013 Workgroup Manager

Die Installationsanleitung für den Allplan 2013 Workgroup Manager ist als Dokumentation auf der Allplan 2013 DVD unter Handbuch.pdf hinterlegt. Eine ausführliche Installationsanweisung ist auf der DVD Allplan 2013 in programsAllplanHelpfilesDeutschInstall.chm zu finden. Diese wird auch während der Installation angeboten!

Tipp: Auf folgende Einstellungen während der Installation des Allplan 2013 Workgroup Manager sollte man achten:

  • Installation mit allen Administrator-Rechten und Vollzugriff auf den vorgesehenen Netzwerkpfad aus dem Allplan-Datenserver
  • Sicherheitssoftware wie z.B. Virenscanner muss während der Installation inaktiv sein!
  • Bei der Installation am Ersten Allplan Arbeitsplatz sollten als Administrator gleich die Workgroup Manager Benutzer eingerichtet werden.
  • Wenn auf allen CAD Arbeitsplätzen USB-Hardlocks verwendet, sollte es mit Lizenzierung kein Probleme geben.

Nachträgliche Installation weiterer CAD Allplan Arbeitsplätze

  • Ermittelt vor der Installation der zusätzlichen Arbeitsplätze die genaue Lage des Zentralen Dateiablageordners an einem bereits installierten Arbeitsplatz. Dazu das Allmenu öffnen.
  • Im Allmenu-Fenster wird in der vorletzten Zeile der genaue Pfad des Zentralen Dateiablageordners angezeigt. Diesen Pfad bei der Installation des zusätzlichen Arbeitsplatzes an der Stelle Zentraler Dateiablageordner eingeben!

Hinweise:

  • Achtet darauf, den neuen Arbeitsplatz in der gleichen Version zu installieren wie die bereits vorhandene.
  • Stellt sicher, dass ihr den nachträglichen Arbeitsplatz mit der gleichen Option, also als Netzinstallation mit Workgroupmanager bzw. als Netzinstallation ohne Workgroupmanager, installiert.
  • Installationen mit Workgroupmanager erkennt man an dem Allmenu-Menüpunkt Workgroupmanager.
  • Die vorhandenen Daten (Projekte etc.) im zentralen Dateiablageordner werden durch die nachträgliche Installation nicht verändert oder überschrieben.

Wichtig: Falls ein Arbeitsplatz gleichzeitig der Allplan-Server ist, dann kann der zentrale Dateiablageordner über oben beschriebenen Weg nicht ermittelt werden. In diesem Fall wird als zentraler Dateiablageordner ein lokaler Order aufgeführt. Wählt einen anderen Rechner zur Ermittlung des zentralen Dateiablageordners aus. Falls am neuen Arbeitsplatz neue Benutzer angelegt werden, so müssen diese gegebenenfalls in der Workgroupverwaltung neu angelegt werden.

Ich hoffe, mit diesen Informationen konnte ich Euch helfen den Allplan 2013 Workgroup Manager zu installieren. Für weitere Fragen könnt Ihr Euch gerne wieder an uns wenden.

Viel Spass mit Allplan 2013 wünscht Euch
Frank Will