Schlagwort-Archive: Installation

Benötigt man bei einer Allplan Upgrade Installation z.B. von Architektur 2011 auf 2012 eine neue Kundenlizenz ?

oder kann ich die vorhandenen Lizenzen benutzen ?

ZwinkerndAntwort:
Man muss unterscheiden ob Ihr ein ServicePlus-Vertrag habt oder nicht:

– Wenn Ihr kein ServicePlus-Vertrag habt (SP), so ist neue Lizenz erforderlich, d.h. bitte registrieren übers Allmenü/Lizenzen/anfordern.
– Wenn Ihr einen ServicePlus-Vertrag habt (-mit Ausnahme des Lizenzservers NemSLock Server-) könnt Ihr mit der bestehenden Lizenz upgraden.

– Für Kunden, die eine Upgrade auf z.B. die Version 2013 bestellt haben, stehen diese Lizenzen (-mit Ausnahme LizenzServer HL-)  den Kunden über www.allplan-connect.com zur Verfügung.

Ich hoffe, mit diesen Informationen konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen könnt. Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.
Viel Spass mit Allplan 2013 wünscht Euch
Frank Will
 

Nach der Installation der Version Allplan 2013 wird der parallele Dongle am Rechner nicht mehr erkannt?

zur 2013 hate sich die Abfrage geändert…

ZwinkerndAntwort:
Die Dongle-Abfrage hat sich zur Version 2013 geändert. Bei betroffenen Dongles handelt es sich um parallele Dongles, die an einer nachgerüsteten Schnittstelle (LPT3) angeschlossen sind.

1. Ermittelt den E/A-Bereich der LPT-Schnittstelle:
Rechtsklick auf Computer/Arbeitsplatz -> Verwalten -> Gerätemanager
Wählt dann „Anschlüsse -> ECP-Druckeranschluss„, wenn Ihr eine direkte parallele Schnittstelle vorliegen
habt, und den entsprechenden Anschluss. (Wählt „Multifunktionsadapter“ und den entsprechenden Anschluss aus, wenn Ihr eine Paralleladapter (z.B. SUNIX) habt)

2. Eigenschaften -> Ressourcen
Notiert Euch den ersten Wert der ersten Zeile unter Ressourceneinstellungen.
Beispiel: Ressourcentyp Einstellung
E/A-Bereich 0378 – 037F
E/A-Bereich 0778 – 077F

In dem obigen Beispiel wäre der Wert 0378.
Öffnet die Lizenzeinstellungen von Allplan:
Allmenu -> Dienstprogramme -> Lizenz -> Lizenzeinstellungen Wechselt dort in:
Lizenzüberprüfung -> Suchreihenfolge setzen… (bzw. Umgebungsvariable…)
Gebtim Feld „HL_SEARCH=…“ den ermittelten E/A-Wert mit nachfolgendem „p“ ein, z.B. 0378p
Bestätigt mit „OK“ und „Übernehmen“.
Ich hoffe, mit diesen Informationen konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen könnt. Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.
Viel Spass mit Allplan 2013 wünscht Euch
Frank Will
 

Meine Allplan 2013 Installation plottet die Pläne immer hochkant aus? Wie stelle ich das auf Querformat um?

Meine Nemetschek Allplan 2013 Installation plottet die Pläne immer hochkant aus? Wie stelle ich das auf Querformat um?

ZwinkerndAntwort:
Nun es gibt mehrere Funktionen um Pläne (gewollt) um 90 Grad zu drehen:
 
1.  Allplan 2013 Funktion „Pläne plotten“ unter Einstellungen:

Nemetschek Allplan 2013 Plotten Formate
 
2. Weitere Einstellung sind in den jeweiligen Druckertreibern verfügbar:
Beispiel HP Designjet 800 mit Drehen ohne Einflussnahme der Papierhöhe:
Nemetschek Allplan 2013 Plotten Formate

3. Weitere Einstellung sind in den jeweiligen Druckertreibern verfügbar:
Beispiel HP Designjet 800 Drehen in Abhängigkeit von der Papierhöhe:
Nemetschek Allplan 2013 Plotten Formate
 
Ich hoffe, mit diesen Informationen konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen könnt. Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.
Viel Spass mit Allplan 2013 wünscht Euch
Frank Will

 

Hardware Empfehlung für Allplan und Cinema 4D !

Allplan CAD Lösung

Hardware Empfehlung für Allplan und Cinema 4D ! Frage: Welche Hardware SATA oder SSD empfehlen Sie mir für Allplan 2012 und Cinema 4D R13 ?

ZwinkerndAntwort:
Aus eigenen Erfahrungen macht die SSD Platte mit mehr als 160GB auf jeden Fall Sinn. Nur solltet Ihr den Windows Energiesparmodus ausschalten , da die SSD sonst immer wieder geweckt werden muss.

Wichtig ist das man die SSD Platte für den Bereich der Programm ,sprich der Bootpartition einrichtet und den Rest sprich die Daten auf eine weitere HD SATA mir RAID1.

Anbei ein paar ca.: Richtwerte der Platten im Vergleich:

Test SATA 500 GB SSD 160 GB
Booten (davor PC aus) 50s 25s
Neustart (aus Windows 7) 56s 30s
Herunterfahren (Rechner ganz aus) 10s 6s
Starten Word 2010 8s 3s
Starten Allplan 2011 (Leerprojekt) 40s 10s
Demoprojekt öffnen Allplan 2011 12s 9s
Starten Animation Allplan 38s 36s
Schreiben (4,5 GB Daten) 101s 61s
Lesen (4,5 GB Daten) 55s 34s

ZwinkerndFazit:

Die SSD hat vorallem beim Lesen einen sehr hohen Datendurchsatz. Auch die Ladezeiten liegen ca.: 40% unter der SATA HD Festplatte. Das ganze PC System wirkt viel freier und schneller mit der SSD Platte als Bootlaufwerk. Also auf jeeden Fall eine Empfehlung für Kunden die einen schnellen Rechner wollen.

Hinweis: Langzeit Testergebnisse jedoch fehlen noch für die SSD Technik!

Ich hoffe, mit diesen Informationen  konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.

Viel Spass mit Allplan wünscht Euch
Dipl.-Ing. (FH) Frank Will

Vray Installation Plugin in Cinema 4D

Cinema 4D Lösung

Thema Update und Registrierung von Vray 3.4 für R18

Wenn man ein neue Maxon Cinema 4D Seriennummer erhält, benötigt man auch einen neuen Vray Key. Diesen erhält man hier mit dem Key Requester:

http://www.vrayforc4d.net/key-update-request-1-9-legacy/

http://www.vrayforc4d.net/key-update-request-1-9/

Zusätzlich erhält man nach der Registrierung bei VrayforC4D eine eMail mit dem Downloadlink. Nach dem Erhalt des Downloadlinks bitte alles herunterladen:

  • alte Vray DR Installationen entfernen deinstallieren unter uninstall.
  • Installations.exe Vrayforc4D auswählen und als Administrator ausführen, anders wie in der Vergangenheit handelt es sich um eine .exe Routine, ohne das man was kopieren muss.
  • Die VrayBridge (also den Key) bitte wie gehabt in die Root von Maxon /Cinema 4D R18 kopieren:
  • Pfad Vray Bridge34

    Pfad Vray Bridge 3.4

Installation ohne DR ist fertig.  Mehr Infos auch unter http://www.vrayforc4d.net/learn/

Installation mit DR:

VrayforC4D Installation DR Rendering

 


Wie installiere bzw. registriere ich Vray 1.2 , 1.8 und – 1.9b in Cinema 4D R14, R15 und R16, R17?

(Kunde möchte für die VRay Release 1.2 auf 1.9  gerne ein Upgrade durchführen? Das Update ist gratis und kann auf unserer Website www.vrayforc4d.com unter key update request beantragt werden.) Kunde möchte für seine Cinema 4D Release eine Vray registrieren! Wo findet er die Lizenzsierung bzw. Registrierung. Wenn man ein neue Maxon Cinema 4D Seriennummer erhält  benötigt man auch einen neuen Vray Key. Diesen erhält man hier mit dem Key Requester:

http://www.vrayforc4d.net/key-update-request-1-9-legacy/

Antwort:

  • Zunächst müsst ihr Euch unter folgendem Link im Vray-Forum registrieren und dann einloggen: http://www.vrayforc4d.net/portal/content/key-update-request
  • Danach könnt Ihr Euren Key erstellen lassen. Gebt hierzu Eure Daten und Cinema 4D Seriennummer an! Dann schickt den Key Request ab. Der Hersteller Laublab erstellt nun die passende Keys für Eure Cinema 4D Version was ein Tag dauern kann und mailt diese dann zu.
  • Wichtig für jedes Cinema 4D Update , Bsp R16 auf R17 müsst Ihr einen neuen Produktkey für Vray generieren und in den Maxon Root Ordner legen siehe unten!
  • Als zweites müßt Ihr Euch im Forum Registrieren unter Signup unter http://forum.vrayforc4d.com/index.php . Mit der Login per eMail im Forum kann man das Programm unter folgendem Link herunterladen:
    http://forum.vrayforc4d.com/index.php?forums/38/
  • Die aktuellsten Programmversionen findet Ihr unter der Rubkrik ganz oben. Ladet die richtige Version für Euer Betriebssystem als auch Cinema 4D Version herunter.
  • Das Keyfile welches Ihr von Laublab per Mail erhalten habt, dann anschließend einfach in den Maxon Hauptordner legen (Abbildung 1).
  • Den Ordner VrayBridge aus dem Download in den Plugin Ordner legen (Abbildung 2).
Installation Vray Cinema 4D

Abbildung 1: Seriennummer in den Maxon Hauptordner legen

Vray Installation Plugin

Abbildung 2: Vray Ordner Vraybridge aus dem Download in den Plugin Ordner legen:

Dann könnt Ihr Cinema 4D mit Vray starten, Im Fall Ihr habt es nicht so installaliiert läuft Vray nicht. Eine Schritt-für-Schritt Anleitung findet ihr auch im Vray-Manual.

Ich hoffe, mit diesen Informationen  konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden. Viel Spass mit Allplan wünscht Euch

Dipl.-Ing. (FH) Frank Will