Schlagwort-Archive: Installation

Wie läuft Allplan auf dem Mac ?

Bitte beachten Sie, dass der Betrieb von Allplan 2017 unter Parallels 11 nicht annähernd die Performance aufweist, welche unter einem nativen Windowsbetriebssystem erreicht wird.

Parallels 11 arbeitet ohne OpenGL 2.1 Unterstützung. Deshalb kann Allplan 2017 nur im sogenannten GDI+ Modus gestartet werden, der für ein Arbeiten mit schon einfachen Architekturdaten wenig geeignet ist. Wir raten deshalb nicht zu dieser Arbeitsweise.

Wie läuft Allplan auf dem Mac ? Kann Allplan 2017 auf einem Apple Rechner betrieben werden?

Allgemein:
Weltweit wird Stand 04/2018 zu fast 75% Windows Betriebssyteme benutzt. In Deutschland sieht es ähnlich aus. Siehe Quelle: https://de.statista.com

Möglichkeiten:
Wir empfehlen nicht die Lösungen auf Mac. Siehe Systemvoraussetzungen. Prinzipiell gibt es jdoch zwei Wege wie Allplan 2017 auf einem Apple Rechner betrieben werden kann:

1. Allplan 2017 unter Bootcamp

Diese Option ist nicht von Allplan getestet und es gibt keinen Support. Da Allplan 2017 aber quasi auf einem nativen Windows Betriebssystem betrieben wird, ist das Arbeitsergebnis performanter als die unten genannte Möglichkeit unter Parallels 11.

Wie installiert man Bootcamp ? Klären Sie bitte folgendes:

  • Sie besitzen einen Mac mit Intel-Prozessor!
  • Installationsmedium oder Disk-Image (ISO) von Microsoft Windows mit einer 64-Bit-Version von Microsoft Windows 8.1 Pro oder 10. Wenn Sie Windows zum ersten Mal installieren, benötigen Sie einen Installationsträger oder ein Disk-Image mit einer Vollversion.
  • Eine Tastatur, Maus oder ein Trackpad von Apple oder eine USB-Tastatur und -Maus
  • Mindestens 55 GB freien Speicherplatz auf Ihrem Startvolume
  • Ein USB 2-Flash-Laufwerk mit 16 GB oder mehr.
  • Mit Boot Camp können Sie Microsoft Windows auf Ihrem Mac installieren. Starten Sie den Mac nach der Installation neu, um zwischen MacOS und Windows zu wechseln.

Detailierte Informationen zur Installation finden Sie bei Apple direkt hier : https://support.apple.com

Bitte beachten Sie aber auch hier aktuelle Hardware/Software einzusetzen (Mac OS X El Capitan 10.11.3 oder höher). Ein Support für diese Konstellation kann nicht gegeben werden.
Hinweis: Die freigegeben Soft- und Hardwarevoraussetzungen von Allplan 2017 entnehmen Sie bitte folgender Seite: https://www.allplan.com/info/

2. Allplan 2017 unter Parallels 11

Dies Option ist von der Allplan Qualitätssicherung mit folgenden Komponenten getestet worden.

Hardwarevoraussetzungen
• MacBook Pro oder iMac ab Anfang 2016
• Intel Core i5 oder i7 Prozessor
• 16 GB RAM
• 40 GB freier Festplattenspeicher
• Grafikkarte von AMD oder NVIDIA
Softwarevoraussetzungen
• Mac OS X El Capitan 10.11.3 oder höher
• Parallels Desktop 11 for Mac
• Windows 7 64 Bit SP1 / 8.1 64 Bit / Windows 10 64 Bit
• Allplan ab Version 2017-0-1

Bitte beachten Sie, dass der Betrieb von Allplan 2017 unter Parallels 11 nicht annähernd die Performance aufweist, welche unter einem nativen Windowsbetriebssystem erreicht wird.
Parallels 11 arbeitet ohne OpenGL 2.1 Unterstützung. Deshalb kann Allplan 2017 nur im sogenannten GDI+ Modus gestartet werden, der für ein Arbeiten mit schon einfachen Architekturdaten wenig geeignet ist. Wir raten deshalb nicht zu dieser Arbeitsweise.

Grundsätzlich kann Parallels 11 als 30 Tage Version kostenfrei getestet werden, so dass Sie sich darüber ein eigenes Bild verschaffen können. Zusatz: Eine Allplan Trial bzw. Demolizenz kann unter Parallels 11 nicht aktiviert wer

Habt Ihr weitere Fragen an uns ? Bitte per eMail oder direkt unter 0711-90099-0

Allplan auf Apple -Rechnern installieren

Bitte beachten Sie, dass der Betrieb von Allplan  unter Parallels nicht annähernd die Performance aufweist, welche unter einem nativen Windowsbetriebssystem erreicht wird. Parallels 11 arbeitet ohne OpenGL 2.1 Unterstützung. Deshalb kann Allplan nur im sogenannten GDI+ Modus gestartet werden, der für ein Arbeiten mit schon einfachen Architekturdaten wenig geeignet ist. Wir raten deshalb nicht zu dieser Arbeitsweise.

Allplan: Kann Allplan auf Apple-Computern betrieben werden? (Version 2006, 2008, 2009) Frage: Kann Allplan auf Apple-Computern betrieben werden?

Antwort:
Allplan ist ab Version 2006 lauffähig auf Apple-Computern. Folgende Voraussetzungen bestehen:

  • Intel-Mac
  • Mac OS X v10.5 Leopard oder höher
  • Boot Camp Windows Installation
  • Mindestens 10 GByte freier Festplattenplatz auf dem Startvolumen
  • Aktuelles Firmware-Update für den Intel-Mac
  • CD-Rohling
  • Windows XP Home oder Professional (SP2 oder höher)
  • Die „Entf“-Taste muss mit geeigneten Werkzeugen auf eine bestehende Taste gelegt werden, sonst braucht man zur Anmeldung unter Windows eine externe Tastatur.

 Hinweise:
Eine Installation direkt unter Mac OS ist nicht vorgesehen. Der Zugriff auf Windows muss direkt über die Boot Camp Installation geschehen. Der Zugriff über Parallels Desktop ist aus Performancegründen nicht freigegeben. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Nemetschek keinen Support für die Installation von Boot Camp geben kann.

Allplan: Kann Allplan auf Apple-Computern betrieben werden? (Version 2006, 2008, 2009)Frage: Kann Allplan auf Apple-Computern betrieben werden?

Bitte beachten Sie, dass der Betrieb von Allplan  unter Parallels nicht annähernd die Performance aufweist, welche unter einem nativen Windowsbetriebssystem erreicht wird.

Parallels 11 arbeitet ohne OpenGL 2.1 Unterstützung. Deshalb kann Allplan nur im sogenannten GDI+ Modus gestartet werden, der für ein Arbeiten mit schon einfachen Architekturdaten wenig geeignet ist. Wir raten deshalb nicht zu dieser Arbeitsweise.

Antwort:
Allplan ist ab Version 2006 lauffähig auf Apple-Computern. Folgende Voraussetzungen bestehen:

  • Intel-Mac
  • Mac OS X v10.5 Leopard oder höher
  • Boot Camp Windows Installation
  • Mindestens 10 GByte freier Festplattenplatz auf dem Startvolumen
  • Aktuelles Firmware-Update für den Intel-Mac
  • CD-Rohling
  • Windows XP Home oder Professional (SP2 oder höher)
  • Die „Entf“-Taste muss mit geeigneten Werkzeugen auf eine bestehende Taste gelegt werden, sonst braucht man zur Anmeldung unter Windows eine externe Tastatur.

 

Hinweise:
Eine Installation direkt unter Mac OS ist nicht vorgesehen. Der Zugriff auf Windows muss direkt über die Boot Camp Installation geschehen. Der Zugriff über Parallels Desktop ist aus Performancegründen nicht freigegeben. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Nemetschek keinen Support für die Installation von Boot Camp geben kann.

Installation IBD Reihenfolge

Allplan CAD Lösung

Vorgehensweise ab Version 2019 ist keine bestimmte Reihenfolge mehr notwendig!


Vorgehensweise Installation bis Version 2018: IBD Hintergrund:

Je nach Büroausstattung ist die Installationsreihenfolge im Büro wichtig. Die IBD-Planungsdaten für den IBD-Ingenieurbau haben einen geringeren Umfang an Attributen. Und zwar nur diejenigen, für Betongüte und Bewehrung (kg/m³) und die Stahlgüten, damit man hier auch zukünftig IFC-konform ist. Bei den IBD Planungsdaten Hochbau steuern die Attribute auch die Mengen für die Kosten und die Ausschreibung.Hier ist der Umfang sicherlich 10-fach höher.

1. Installation IBD Hochbau

2. Installation IBD Ingenieurbau, Industriebau, Umbau

Falls zuerst eine Installation eines  IBD Ingenieurbau Platzes gemacht wurde, bitte an einem beliebigen Rechner die Planungsdaten Hochbau nachträglich erneut installieren. Es ist dann automatisch geregelt, dass dann die ING-Bauteile ebenfalls den gesamten Attributumfang erhalten sollten.

Wir werden dies zur kommenden Version  in der Installationsanleitung vermerken und haben zwischenzeitlich vor der Installation derIBD Ingenieurbau Setups eine entsprechende Prüfung und Abfrage eingebaut.

Weitere Fragen

Frage: Was kann man tun, wenn bei der Installation IBD 2009 folgende Fehlermeldung erscheint?
Unknown exception:
Code: 0x800401F7
Adress: 0x7c812afb

LächelndAntwort:
Versuche, ob eine erneute Installation von IBD 2009 eine Besserung bringt. Wenn nicht, dann deinstalliere IBD zunächst und führen anschließend eine Neuinstallation von IBD 2009 durch.