Schlagwort-Archiv: backup

Automatische Sicherung Allplan

Allplan CAD Lösung

Thema:
Ich möchte automatisches Backup bzw. automatische Sicherung haben während meiner Arbeit mit Allplan, da ich manchmal z.B. ein Teilbild defekt habe!

Lösung: Automatische Sicherung Allplan unter Einstellung in den Optionen. Bitte einfach die Suche benutzen: Z.B mit spe ..(ichern) findet Allplan speichern:

Automatische Sicherung

Automatische Sicherung

Die Intervalle könnt Ihr selber bestimmen, Die Sicherungskopien sind sogenannte „name.bak“ Dateien im jeweiligen Projektverzeichniss. Durch das Umbennen in „name.NDW“werden diese wieder zu Teilbilder und Ihr habt euren alten Stand!

Ich hoffe, mit diesen Informationen  konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden. Viel Spass mit Allplan wünscht Euch

Dipl.-Ing. (FH) Frank Will

Wie erstelle ich eine richtige Projektsicherung oder Backup mit Allplan 2013 ?

Wie erstelle ich eine richtige Projektsicherung oder Backup mit Allplan 2013 ?

ZwinkerndAntwort:
Ihr wollt eine komplette Projektsicherung von Allplan Projekten erstellen? Das funktionioniert in Allplan über das Programm Allmenu, welches immer mit installiert ist! Bei der Projektsicherung entstehen INF und ZIP-Dateien. Und so einfach geht’s:

SICHERUNGSPFAD EINSTELLEN

1. In den Sicherungspfad (oder auch Ordner) werden die Daten in aus Allplan gesichert. Stellt den Sicherungspfad (z.B. D:Meine Sicherungen von Allplan) ein , wo die Sicherungsdateien (z.B. eine oder auch mer hereProjektsicherung) auf der Festplatte abgelegt werden sollen
2. Klickt in Allmenu auf Konfiguration und danach auch Sicherungspfad.

3. Wählt dann das gewünschte Laufwerk und den Pfad aus, wo Ihr Eure Sicherungsdateien ablegen wollt (z.B. lokal D:Meine Sicherungen von Allplan) .
4. Bestätigt mit OK.

SICHERUNG ERSTELLEN (PROJEKTSICHERUNG)

1. Hiermit wird die Datensicherung eines Projektes erstellt.
2. In Allmenu geht Ihr auf Datensicherung / Erstellen / Ganze Ordner und dann auf Projekte.
3. Wählt aus der Liste das gewünschte einzelne Projekt oder gleich mehrere Projekte aus, welche Ihr sichern wollt.
4. Klickt auf OK.

5. Dann erscheint ein Fenster mit der Sicherungsinformation: „Start der Sicherung von….“
6. Klickt dann auf OK.
7. Die Projektsicherung wird jetzt erstellt.

8. Klickt zum Schluss auch nochmals auf OK

6. Die Projektsicherung liegt komplett im Sicherungspfad und dabei wurden zwei Dateien von folgendem Typ erzeugt:

– Projekt_12120001.inf    (In der inf-Datei stehen Allplan-Interne Projektinformationen)

– Projekt_12120001.zip    (In der zip-Datei befinden sich die Projektdaten)
(Die Zahlen stehen für Jahr – Monat – Tag – laufende Nummer (JJMMTTNN))
LächelndTIP:
Später dann die Daten aus dem Sicherungspfad zur Sicherheit als Backup noch auf eine externe Festplatte kopieren.

Wie kann man in Allplan 2011.1 für Projekte, die nicht ständig gebraucht werden, einen Archivierung, Backup oder Archivrechner einrichten?

Wie kann man in Nemetschek Allplan 2011.1 für Projekte, die nicht ständig gebraucht werden, einen Archivrechner einrichten?Verlegen Frage: Wie kann man in Nemetschek Allplan 2011.1 für Projekte, die nicht ständig gebraucht werden, einen Archivrechner einrichten?

ZwinkerndAntwort: Beim Einsatz des Workgroupmanagers ist es über die Administration (Allmenu -> Workgroupmanager ->
Administration) möglich, neben dem Server weitere Rechner in die Workgroup aufzunehmen.

Ausgangslage:
Es ist eine Workgroup-Umgebung eingerichtet. Zudem ist ein Archivrechner vorhanden. Am Archivrechner muss Allplan nicht installiert sein werden.

Vorbereitung:
– Erstellt am Archiv-Rechner einen neuen Ordner ..Archiv und gebt diesen frei.
– Erstellt in diesem Ordner einen Unterordner ..Allplan und darin zwei Unterordner ..PRJ und ..USR.
Aufnahme des Archiv -Ordners:
– Öffnet das Allmenu und wählt hier Workgroupmanager -> Administration
– Klickt in der linken Spalte ‚Projekte im Netz‘ mit der rechtan Maustaste in den leeren Bereich und wählt im Kontextmenu
Beliebigen Rechner in Allplan -Workgroup aufnehmen.
– Sucht den Archivrechner aus der Rechnerliste und wählt den zuvor erstellten Freigabeordner ‚Archiv‘ und den Unterordner ‚Allplan‘ aus.

Archivieren:
Verschieben Sie die Projekte, die archiviert werden sollen, per Drag&Drop (oder per ‚rechte Maustaste ->
Ausschneiden‘ und ‚… -> Einfügen‘) auf den Archivrechner.

ZwinkerndResümee:
– Ihr könnt nun Projekte über die Administration auf den Archivrechner verschieben.
– Der Archiv-Ordner muss nicht täglich gesichert werden, da die Projekte nicht bearbeitet werden.
– Der Rechner muss nicht laufen.

– Bei einem Upgrade sollte der Rechner eingeschaltet sein. Bei Projektdatenwandlung über alle Projekte werden
auch „Archiv-Projekte“ mitgewandelt und stehen so bei Bedarf sofort in der aktuellen Version zur Verfügung.

LächelndHinweis:
Der Archiv-Ordner kann nicht auf dem Server erstellt werden, auf dem die Allplan-Daten liegen, da pro Rechner nur
ein Freigabeordner eingebunden werden kann.

Wie mache eine Allplan 2011 Bürostandard Sicherung / Backup als gepackte ZIP ?

Wie mache eine Nemetschek Allplan 2011 Bürostandard Sicherung / Backup als gepackte ZIP ?VerlegenFRAGE: Wie mache eine Nemetschek Allplan 2011 Bürostandard Sicherung / Backup als gepackte ZIP ?
 

ZwinkerndAntwort:
Bitte stellt zuerst den Sicherungspfad im Allmenü ein, dann
 
Schritt 1:

Schritt 2:

Schritt 3

 
Fertig! Dann auf Backup CD DVD oder HD Archivieren!