Schlagwort-Archiv: Allplan

Wo werden in Allplan 2011 die Einstellungen für den PDF-Export getroffen?

ZwinkerndAntwort:
In der Maske „PDF-Datei exportieren“ werden Dateiname und Speicherort festgelegt und weitere Einstellungen getroffen, wie: Auflösung Dokumentgröße (bei Druckbereich wird nur der Plotbereich ohne die Ränder exportiert) und weitere, siehe dazu die Allplan-Hilfe.

Die grundsätzlichen Einstellungen für den Export von PDF-Dateien werden in der Dialogmaske „Pläne plotten“ getroffen.
D.h. man trifft zunächst unter „Pläne plotten“ die gewünschten Einstellungen und schließt die Maske. Die Einstellungen werden dabei gespeichert. Danach kann die PDF-Datei exportiert werden. Folgende Einstellungen werden aus der „Pläne plotten“-Dialogmaske übernommen (es werden die wichtigsten genannt):

Register ‚Auswahl‘: Zu plottende Elemente
Register ‚Ausgabe‘: Papierformat und Ausrichtung, Ränder für den Plotvorgang
Register ‚Einstellungen‘: Plotprofile (beeinflussen den PDF-Export),
Verzerrungsfaktor und Verzerren der Stiftdicken,
Stift- und Farbzuweisungen
-> Liniendicken bei monochromer Ausgabe bzw. Linienfarben bei farbiger Ausgabe
-> Liniendarstellung Monochrom/Farbe (nur bei vorheriger Auswahl eines Farbdruckers änderbar)
(Bei Auswahl eines monochromen Druckers werden die Linien in der erzeugten PDF-Datei ebenfalls monochrom)

ZwinkerndHinweise:

Unter Extras -> Optionen -> Optionen allgemein -> Register: Einstellungen -> Schaltfläche Speicherorte…
kann man für den ‚PDF-Export‘ unterschiedliche Voreinstellungen treffen, wie bzw. wo die PDF-Datei gespeichert werden soll (Projekt, Privat, Frei und Letzter).
Ab Version 2011 finden Sie die Einstellung unter Extras -> Optionen -> Arbeitsumgebung -> Speicherorte.

Welche Möglichkeit oder Workaround können wir anwenden im Bereich Allplan 2011 Plotten, bei dem das Windows Plotten dem bisherigen Plotten den alten Treiber ähnelt?

ZwinkerndAntwort:

Eine Alternative die ähnlich ist zum Plotten mit Allplan-Treibern können wir nicht anbieten. Hier gibt es nur die Ausgabe über Windowstreiber oder den PDF-Export. Jedoch bei den Druckereinstellungen (speziell Blattgröße) sollten die Einstellungen normalerweise gespeichert bleiben, wenn diese im Druckertreiber eingestellt wurden. (über Start -> Drucker u. Faxgeräte -> Druckeinstellungen). Stiftzuweisungen und Verzerrungsfaktor sind stets planübergreifend pro Ausgabekanal (Gerät) abgespeichert. Soll jeder Plan unterschiedliche Einstellungen erhalten, so muss ein Plotprofil verwendet werden.

Zur Ausgabe plotten über Windowstreiber mit 2011>>

Woher bekomme ich die aktuellsten Treiber für meine ATI Fire Pro Grafikkarte für Allplan 2011?

ZwinkerndAntwort:
…gerne poste ich Euch den neuen Grafikkartentreiber von AMD für die FireGL und FirePRO Grafikkarten . Mit diesem Treiber sind erhebliche Leistungssteigerungen und Funktionsverbesserungen wie z.B. passive Stereo oder eine Vereinfachung bei der Eyefinity Monitor-Gruppen Verwaltung eingezogen. Wir haben bisher von Kunden durchwegs sehr positives Feedback erhalten.

Zum Download : ATI Treiber 8.83.5.4 vom 24. Mai 2011

Wenn ich eine alte Version von Allplan auf einer Partition habe, kann ich dann die Allplan 2011 auf eine andere Partition aufspielen ?

ZwinkerndAntwort:
JA klar ist es ist jederzeit möglich, an einem Rechner unterschiedliche Programmversionen von Allplan parallel zu installieren, indem beim Installationsvorgang die Option Neuinstallation gewählt wird.

Daher ist es durchaus möglich, bei bereits vorhandener älterer Nemetschek Programmversion auch eine DEMO bzw. Triallizenz der aktuellen Version 2011 zu installieren. Sonst hättet Ihr ja keine Möglichkeit, diese einmal auszutesten 🙂