Schlagwort-Archive: version

Vorschau auf die neue Version Allplan 2013 !

Vorschau auf die neue Version Nemetschek Allplan 2013 !Entdecke die ersten Neuerungen von Allplan 2013 – inklusive neue Architektur-Visualisierungstools wie den GI Renderer und Verdeckt-Berechnung mit Schatten, intelligente Bauteile im Ingenieurbau sowie verbesserte Werkzeuge für die Schal- und Bewehrungsplanung. Das ist Allplan 2013 – die optimale Plattform für Building Information Modeling:

Allplan 2013 Download>>

NEUES in VERSION 2013 Vorstellung>>

 


Mehr Infos zu Allplan 2013>>

 

 

Allplan Exchange – digitales Planmanagement

Render-Methode „Global Illumination“

Erweiterte Assoziative Ansichten

Vereinfachte Bewehrungsbeschriftung

SmartParts mit Bewehrung

Ich hoffe, mit diesen Informationen konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen könnt. Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.
Viel Spass mit Allplan 2013 wünscht Euch
Frank Will

Wie kann man Standards, Projekte, Daten aus einer früheren Allplan Version einspielen?

ZwinkerndAntwort:

Allplan unterstützt die Datenübernahme aus drei zurückliegenden Versionen. Folgende Daten können also eingelesen werden:

Zielversion <- ab Version
2012  <-  2008
2011  <-  2006
2009  <-  2005
2008  <-  2004
2006  <-  2003
2005  <-  17
2004  <-  16

Es kann nicht sichergestellt werden, dass Daten, die mit älteren Versionen erstellt wurden, wieder eingespielt und bearbeitet werden können. Bei älteren Daten kann die Konvertierung unvollständig und teilweise mit Mängeln behaftet sein, die sich insbesondere auf intelligente Bauteile auswirken können.


1. Archivierte Daten aus früherer Version (bis zu 3 Versionen früher):
(Beispiel 2009–>2012)

Sie können die Daten auf zweifache Weise in die aktuelle Version wandeln:

Spielt die erstellten und archivierten Projektsicherungen im Allmenu unter Allmenu -> Datensicherung -> Sicherung einspielen
wieder in den Projektdatenbestand ein und wandelt die Projekte, indem Ihr jedes wieder eingespielte Projekt einmalig öffnen.
Spielet die archivierten Sicherungen im Allmenu unter
Allmenu -> Datei -> Dokumente beliebiger Version auf ‚…Extern‘ einspielen (ab V2008 kann der Ordnername auch anders lauten)
in den externen Pfad. Die konvertierten Daten können nun im ProjectPilot weiterverarbeitet werden.


2. Archivierte Daten aus älteren Allplan-Versionen (älter als 3 zurückliegende Versionen):

Ihr könnt zunächst versuchen, ob Ihr mit der unter Punkt 1 beschriebenen Vorgehensweise die alten Projekte fehlerfrei einlesen könnt

Wenn vorhanden, kann eine alte Allplan-Version installiert werden. Spielt die erstellten und archivierten Sicherungen in der alten Allplan-Version ein und wandelt die Projekte über das Allmenu oder – wenn eine komplette Projektsicherung eingespielt wurde – indem Ihr jedes wieder eingespielte Projekt einmalig öffnet. Danach wiederholt dieses Vorgehen mit einer neueren Version (max. 3 Versionen später), bis die Daten in einer Version vorliegen habt, die max. 3 Versionen älter als Ihre aktuelle ist.
Wenn keine alte Allplan-Version vorhanden ist, dann könnt Ihr die  Daten auch kostenpflichtig in die aktuelle Version gewandelt werden. Wendet Euch dann an uns direkt unter info@frankwill.com.

ZwinkerndHinweise:

Es existiert eine Möglichkeit die Datenwandlung über den kompletten Projektdatenbestand durchzuführen. Hierzu findet im Allplan Connect Portal ein FAQ. Wenn genügend Festplattenkapazität vorhanden ist, solltet Ihr die Projekte natürlich im Projektdatenbestand behalten und mitführen. Ihr könnt dann bei jedem Upgrade wieder in die aktuelle Version gewandelt werden.
Falls projektbezogene Makrokataloge bestehen, sollte zur Wandlung dieser einmalig der Makrokatalog aufgerufen werden.

Wo bekomme ich die Programmaktualisierung der aktuellen Allplan Version Allplan 2011-1-3 her ?

Lächelnd Antwort zu Programmaktualisierung
Momentan – 8. August 2011 – aktuell ist die Version Allplan 2011-1-3. Wie bereits empfohlen , erhöht die aktuellste Programmversion von Allplan die Stabilität und Qualität. Daher solltet Ihr diese installieren.
Das Hotfix wird, bei bestehender Version Allplan 2011-1, durch das Allplan Update zur Installation angeboten.
Alternativ steht das Hotfix auch als Download auf
https://www.allplan-connect.com/de/support/downloads.html zur Verfügung.
Bitte gebt diese Info an andere Nemetschek User weiter . Danke.
 

Was ist neu an CAD Funktionen in Allplan 2011?

Was ist neu an Funktionen in Nemetschek Allplan 2011?VerlegenFrage: Was ist neu an CAD Funktionen in Nemetschek Allplan 2011?

ZwinkerndAntwort:

Allplan 2011 Architektur überzeugt durch seine zukunftsweisenden Möglichkeiten. Grundlage dafür bilden die hohe Benutzerfreundlichkeit, die beeindruckende Schnelligkeit beim Bildaufbau, der reibungslose Datenaustausch und die Nutzung des Internets als eine zentrale Plattform. Viele Verbesserungen, die Ihre Arbeitsabläufe beschleunigen und Ihnen mehr Freiheit bei der Gestaltung Ihrer Entwürfe geben. Zum Beispiel mit dem neuen Optionen-Dialog und den neuen Reports sowie innovativen Funktionalitäten für die Fassaden- und Geländergestaltung.


Schneller Bildaufbau

Der Grafik-Kern von Allplan 2011 wurde in weiten Teilen völlig neu entwickelt und nutzt jetzt die hohe Rechenleistung moderner Grafikkarten voll aus. Speziell bei Projekten mit großen Datenmengen wird der Bildaufbau enorm beschleunigt. Hilfreich ist auch die neue beschleunigte Berechnung verdeckter Linien im Modell: Damit können Architekten in Echtzeit in der Verdecktdarstellung ihres virtuellen Gebäudes navigieren.

Individuelle Fassaden

Für eine leichtere und schnellere Bedienung wurde in der neuen Version die Dialogführung überarbeitet und vereinheitlicht. Darüber hinaus können Sie jetzt Ihren eigenen Baukasten mit individuellen Objekten besonders einfach und übersichtlich erstellen. Zusätzliche Beschleunigung im Konstruktionsprozess bietet der automatische Abzug der Achsenbreite. Eine weitere Neuerung ist, der Fassade Texturen zuzuweisen und so ohne Zwischenschritte eine fotorealistische Darstellung der Gebäudehülle zu erstellen.

Überzeugende Geländer

Allplan 2011 bietet Ihnen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten bei der Gestaltung von Geländern, Zäunen oder anderen linearen, gleichmäßig unterteilten Elementen. Beispielsweise lassen sich Geländerecken besonders akzentuieren, Höhendifferenzen festlegen oder Geländer in viele einzelne Segmente unterteilen. Das spart Zeit und schafft einen hohen Genauigkeitsgrad in der Planung. Alle Geländer-Bauteile werden in 3D angezeigt und können bereits im Geländer-Werkzeug mit Texturen belegt werden. Damit entstehen nicht nur schnelle Visualisierungen zur Planungskontrolle, sondern auch überzeugende Präsentationen.

Reibungsloser Datenaustausch

Allplan 2011 Architektur unterstützt mehr als 50 Dateiformate, darunter auch das aktuelle DWG-Format für AutoCAD 2010/2011. Verbessert wurde außerdem die IFC-Schnittstelle. Über erweiterte Voreinstellungen kann individuell festgelegt werden, welche Elemente übertragen werden sollen. Allplan unterstützt in seiner neuen Version außerdem die Dateiformate STL und SKP. Mit ihnen ist es möglich, 3D-Modelle auf 3D-Druckern auszugeben oder direkt in Google SketchUp oder Google Earth zu übertragen.
 

Professionelle Auswertungen

Für alle erdenklichen Aufgaben stehen vordefinierte Reports bereit, die grafisch neu gestaltet und vereinheitlicht wurden. Neu ist der Report-Viewer. Er zeigt Auswertungen so wie sie später gedruckt werden. Auch ein Export im Excel- oder PDF-Format ist möglich. Der Layout-Editor ermöglicht Ihnen, Einstellungen wie Schriftart, Farben, Rahmen, Zeilenhöhe und Spaltenbreite einfach zu ändern oder auch Ihr Logo, einzubinden. Damit lassen sich Vorlagen schnell und elegant an bürospezifische Vorgaben anpassen.

Einfacher Optionen-Dialog

Allplan Architektur bietet in der neuen Version 2011 einen völlig neu gestalteten Optionen-Dialog. Er ist die zentrale Schaltstelle für sämtliche Einstellungen des Programms. Neben den persönlichen Einstellungen wie Hintergrundfarbe und Fadenkreuzgröße werden hier Darstellungsregeln, Normen und Bürostandards zentral verwaltet. Der übersichtlich gestaltete Dialog ermöglicht eine intuitive Bedienung. Über Info-Symbole erfährt der Anwender sofort, was mit der jeweiligen Option eingestellt wird.
 

Hochwertige CAD-Objekte

Mit der Version 2011 steht Planern eine Vielzahl neuer, für Allplan optimierter CAD-Objekte und Texturen zur Verfügung, um ansprechende Pläne und Modelle zu erstellen. Vom Basis-Angebot, das allen Allplan Anwendern zugänglich ist, bis hin zu Bibliotheken exklusiv für Serviceplus-Kunden, können Sie online nach vordefinierten CAD-Daten suchen und diese einfach herunterladen und installieren. Des weiteren sind alle Objekte mit einer Länderkennung versehen, so dass auch bei internationalen Projekten eine gezielte Suche möglich ist.
 

Komfortable Umbauplanung

Mit den verbesserten Umbaufunktionen bekommen Sie wesentliche Hilfsmittel an die Hand, die Ihnen zeitaufwändige und fehleranfällige Vorgänge bei der Erstellung von Umbauplanungen abnehmen. Dabei ist es egal ob Sie in 2D, in 3D oder hybrid arbeiten. Ergänzend zu den bisherigen Umbaulisten lassen sich außerdem neue Reports inklusive Bauteilnummer erstellen. Auch die korrekte Darstellung von Bestand, Abbruch und Neubau sowie das Zusetzen und Einbrechen von Öffnungen in Bestandswänden und -decken wird mit der neuen Version wesentlich schneller und einfacher.
 

Variable Plotvorschau

Da Planer am Bildschirm häufig eine andere Farbdarstellung nutzen als beim Plotten, gibt Ihnen die Plotvorschau in der Version 2011 Sicherheit, wie der Plan auf dem Papier aussehen wird. Neu ist außerdem, dass Sie nicht nur in der Entwurfsansicht arbeiten können, sondern auch direkt in der Farb- oder Graustufen-Plotvorschau.
 

Automatisches Update

Allplan Architektur bietet mit der Version 2011 eine automatische Update-Funktion. So bleibt sichergestellt, dass Ihre Software immer auf dem aktuellsten Stand ist. Ähnlich wie beim Windows-Update kann zwischen einer „Vollautomatik“ oder einer Installation auf Nachfrage gewählt werden. Das Auto-Update funktioniert sowohl für Einzelplatz- als auch für Workgroup-Installationen.

Mehr im Videobereich>>