Schlagwort-Archive: Mengen

Planung in 3D von schrägen Bestandswänden

Allplan CAD Lösung

Situation: Planung in 3D von schrägen Bestandswänden.

Bitte nutzt dazu den Fahrwegsweep in Modellieren 3D . Mit diesem kann man 2 Profile mit unterschiedlichen Krümmungen / Fahrwegen zu einander verbinden:

Bestandplanung Fahrweg

Bestandplanung Fahrweg

Daraus bildet sich dann das 3D Volumen für die Bestands Mengenkörper (keine Polyflächen):

Bestandplanung 3D Parasolid

Bestandplanung 3D Parasolid

BestandMengenkörper.zip (8335 Downloads )

Den Mengenkörper kann man dann mit der Schnittlinie an einer belibigen Höhe eine Schraffur geben. Die Ansichten,  Schnitte und Massen lassen sich dann ebenso ableiten.

Ich hoffe wir konnten  euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt ihr euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.

Viel Spass mit Allplan wünscht Euch

Dipl.-Ing. (FH) Frank Will

IBD Design2Cost Workflow

Allplan Video Icon
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ALLPLAN 2016 BIM IBD Design2Cost Workflow von der grafischen Mengenermittlung in die LV gewerkesortierte Kostenberechnung

Seht hier die einfache Verbindung zwischen CAD und AVA mit ALLPLAN !

Ich hoffe, mit diesen Informationen  konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden. Viel Spass wünscht Euch

Dipl.-Ing. (FH) Frank Will

Allplan Kosten senken Qualität steigern

Videobutton_Ingenieur

Von der Skizze bis zur kostensicheren Umsetzung. Stark wie nie bei der Visualisierung. Gewohnt zuverlässig in der Ausführungsplanung.

Allplan 2015, jetzt im attraktiven 30 Year Edition Bundle mit hochwertigen Objekt- und Materialbibliotheken und IBD Planungsdaten. Integrierter CineRender von Maxon. Interaktives Visualisieren im Entwurfsprozess. Grafische Mengenermittlung von ausgewählten Baugruppen mit TÜV Süd Zertifizierung.

BIM-Lösung Allplan 2015

Verschaffen Sie sich Wettbewerbsvorteile mit Allplan 2015
Unser Anspruch ist, eine Allplan Version zu entwickeln, die Ihnen die bestmöglichen Tools für Ihren Erfolg an die Hand gibt. Im Sinne des Building Information Modeling unterstützen wir Sie dabei, die Projektqualität zu verbessern, flexibel auf Änderungen zu reagieren und insgesamt effizienter zu arbeiten.

Wettbewerbe gewinnen – Bauherren akquirieren
Mit der Allplan Version 2015 bieten wir eine Lösung an, die Architekten besonders in den frühen Planungsphasen wie der Entwurfsplanung noch stärker unterstützt. Professionelle, fotorealistische Visualisierungen für Wettbewerbe und Kundenakquisitionen kreieren Sie jetzt direkt aus Allplan heraus – auch ohne tiefgreifendes Expertenwissen

Objekte und Materialien

Die Allplan 30 Year Edition bietet neue, hochqualitative Objekte und Materialien für Architekten.

  •  Materialen für die Visualisierung (Texturen inklusive Bump Maps)
  • Hintergründe für Animation und Rendering (HDRI Skies)
  • Eine Vielzahl neuer Objekte im Bereich Ausbau (Fenster, Türen, Tore, Dachzubehör, Kräne, Lichtbänder und –kuppeln als SmartParts)
  • Ausstattung für Zeichnung, Animation und Rendering (Bäume, Personen und Autos als Low-Poly Makros)

Allplan IBD Planungsdaten Basic

Professionelle Ergebnisse mit minimalem Zeitaufwand
Allplan Intelligente BauDaten (IBD) sind die ideale Ergänzung für die BIM-Software Allplan und dienen der Prozessoptimierung. Erstellen Sie Ihren Grundriss oder ihr Gebäudemodell mit Hilfe vordefinierter Bauteile,  die IBD-Assistenten, einfach und effizient. Sie erhalten nicht nur ansprechende Präsentationsunterlagen und Gebäudemodelle, sondern können mit „Allplan 2015 IBD Planungsdaten Basic“ auch Wohnflächen- und Bruttorauminhaltsberechnungen durchführen.

Ich hoffe, mit diesen Informationen  konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden. Viel Spass mit Allplan wünscht Euch

Dipl.-Ing. (FH) Frank Will

 

XREF Allplan Mengen Reports

Allplan CAD Lösung

XREF für Allplan – Mengen Reports ermitteln

Allgemein: Ähnlich wie Assistenten sollen XRef’s das Zeichnen von immer wiederkehrenden Bauteilen oder Objekten wie Möbel erleichtern. Deshalb eignen sich diesebei der Objektplanung von gleichen Ausstattungs Gegenständen in einer verlegten Vielzahl
von Räumen z.B. Kliniken oder Bäder. Entscheidend ist das ein z.B. Badausstattung eines Raumes einmal geplant wird und dann in andere Räume* implementiert wird durch das XREF. Mit Kopieren und Einfügen funktioniert das auch jedoch bei späteren Änderungen geht es dann nur sehr mühselig an jeder einzelnen Ausstattung wieder die Änderung zu machen. Bei XRef’s entsteht eine Verbindung zur Quelle, wenn sich die Quelle ändert – ändert sich auch das Ziel !

Frage nach Mengen: Ich habe z.B. mehere Rgelgeschosse und einen Gebäudekern in einem Teilbild gezeichnet und setzte den als XREF in weiteren Geschossen ab, da diese Gebäudekerne alle gleich sind. Ich möchte nun aber auch die Mengen ermitteln. Wie werden diese bei den Allplan Mengenreports dazu gezählt?

Antwort: Mit einem normalen XREF funktioniert das nicht, Ihr müsst das erweiterte XREF benutzen. Die Mengen innerhalb eines Xrefs werden nur dann berücksichtigt, wen es sich hierbei um ein erweitertes XREF handelt, die Normalen dagegen werden nicht mit ausgewertet. Daher müssen die Elemente nach dem Absetzen in Erweiterte umgewandelt werden um eine korrekte Massenauswertung zu erhalten.

Praxis: Zuerst die Verlegeart erweitert:

*Inhalte eines XRef: Ein Raum mit Ausbau Möbel als XRef zu verlegen macht keinen Sinn, da die Beschriftung der Räume dann die selbe sind. Also zuerst alle Räume definieren z.B. mit dem Beschriftungsbild, dann erst das XRef mit Möbel in die gleichen Räume als erweiteretes XREF verlegen. Es gibt jedoch die Einschränkung der Abhängigkeit der Symbole/Makro vom Raum der dabei beachtet werden muss:

  1. Mit XREF Absetzen Originalposition werden die Koordinaten genommen des Ursprungteilbildes:

2. Mit Absetzen beliebig kann das XREF auf ein anderes Zimmer abgesetzt werden:

3. Anmerkung:
Es können mehrere Teilbilder nicht auf einmal als XRef abgesetzt werden. Das „Deckungsgleich“ bezieht sich nur auf das Ursprungsteilbild. Das bedeutet wenn man mehrere Teilbilder absetzt , erst  alle XRef´s Deckungsgleich absetzen und dann alle aufeinmal drehen. Denn Winkel wird nicht übernommen, es gibt also keine Winkelübername für alle aufeinmal.

4. Im Report Raumbuch werden bei allen verlegten XRef, trotzdem dass die Möbel nicht im Raum gezeichnet wurden, diese korrekt aufgeführt:

5. Wichtig: Bei XREFS werden jedoch, da diese Möbel nicht im Raum gezeichnet wurden sondern nur als XREF referenziert, nicht die Ausbauhöhen des  jeweiligen Ziel-Raum berücksichtigt:

6. Technik: Dies ist logisch, da der Raum auf das Makro wirkt welches darin abgelegt wird. Aber man muss darauf achten, das dies obwohl man den Höhenbezug im Makro eingegeben hat nicht automatisch von Allplan berücksichtigt wie man es gewohnt ist:

7. TIPP:  Mit Teilbildauswahl öffnen, ESC (ursprüngliche Teilbilder wie zu Teilbilder bearbeiten im Planlayout kommt man schnell zurück zum Teilbild , also wo man das XRef abgesetzt hat.Oder rechte Maustaste auf Xref Rahmen:

8. Das XREF kann man mit – Teilbild bearbeiten, STRG+A, STRG+C, Teilbildauswahl öffnen, ESC, STRG+Alt+V – nachträglich auflösen bzw in Normalen wandeln:

9. Normale XREF (ohne Clipping) bedeutet, dass das XREF in 2D sichtbar verlegt bleibt, aber die 3D Animation und die Standardebenen aus Quelle und ziel verschwinden also so :

10. Für die Profis gibt es die Normale Verlegung auch mit Clipping, der Möglichkeit ähnlich wie Planfenster nur einen Teilbereich zu definieren:

Weitere Infos zum Referenzieren in Allplan gibt es hier!

Ich hoffe, mit diesen Informationen  konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden. Viel Spass mit Allplan wünscht Euch
Dipl.-Ing. (FH) Frank Will

 

Neue Türlisten in Allplan 2014

Allplan CAD Lösung

Neue Türlisten in Nemetschek Allplan 2014

Um die neue praxisnahe Türliste in Allpan zu benutzen , müßt Ihr natürlich Türen sprich Makros benutzen, die die Eigenschaften bzw. Attribute für die Türliste eingetragen haben.

1. Die Türen findet Ihr in der neuen Bibliothek ( Taste B ) hier:

Türen Allplan für Türliste

Türen Allplan für Türliste

2. Wählt die Innentüren aus und setzt Sie ab auf Euer Teilbild. Oder tauscht Eure vorhandenen Makros durch diese neuen Türen aus. Natrülcih könnt Ihr hier über die Objektattribute (rechte Maustaste auf Makro) die Eigenschaften jeder einzelnen Tür direkt ändern:

Türen mit Attributen benutzen

Türen mit Attributen benutzen

3. Wenn Ihr die neue Türenliste sucht, findet Ihr diese genau hier:

Neuer Türen Report

Neuer Türen Report

4. Und so sieht die aus:

Türliste

Türliste

5. Diese Türliste bzw. Report könnt Ihr auch nach Excel ausgeben und weiter bearbeiten!

Ich hoffe, mit diesen Informationen  konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.Viel Spass mit Allplan wünscht Euch
Dipl.-Ing. (FH) Frank Will