Schlagwort-Archiv: Allplan

Wie können die im Katalog abgespeicherten 2012 Allplan Symbole gelöscht, kopiert oder umbenannt werden?

Wie können die im Katalog abgespeicherten Symbole gelöscht, kopiert oder umbenannt werden?

ZwinkerndAntwort:
Die Symbole können in einem Projekt, unter Privat oder Büro abgespeichert sein. Verwalten könnt Ihr  diese Symbole im ProjectPilot.

• Wählt in Allplan Datei -> ProjectPilot – Verwaltung … Klickt im ProjectPilot unter Projekte und Ordner auf den entsprechenden Ordner. Unter dem Knoten Symbole werden die Dateien angezeigt, in denen die einzelnen Symbole gespeichert wurden.
• Klickt auf die gewünschte Datei. Unter Inhalt von „???“ werden die vorhandenen Symbole aufgelistet und können durch Anwahl mit der rechten Maustaste umbenannt, kopiert oder gelöscht werden.

KüssendHinweis: Außerdem können Symbole in einem eigendefiniertem Datenpfad angelegt werden. Symbole in eigendefinierten Datenpfaden werden nicht im ProjectPilot aufgelistet. Stellt den Externen Pfad auf den Pfad, den Ihr angelegt habt und greift so auf Eure Symbole zu:
• Klickt hierzu mit der rechten Maustaste auf den Knoten Externer Pfad
• Wählt im erscheinenden Kontextmenü die Option Externen Pfad auswählen…
Stellt nun den Pfad ein, unter dem die Symbole liegen (z.B. D:nemAllplanstdsymmeine) und bestätigt Eure Auswahl
• Im Externen Pfad wird nun der Knoten Symbole angezeigt und Ihr könnt auf die enthaltenen Symbole
zugreifen.

Meine gezeichneten Seitenflächen im Modul Raum in Allplan werden nicht abgezogen?

Meine gezeichneten Seitenflächen im Modul Raum in Nemetschek Allplan werden nicht abgezogen?LächelndAntwort:
In dem Fall : „Bei Seitenflächen ermitteln ( mit Häckchen an angrenzende Bauteile) bei Optionen wird die Wand nicht berücksichtigt“
hilft es nach dem Zeichnen der Seitenflächen ein 3D aktualisieren auszuführen , dann werden diese richtig erkannt.

Welche Bedeutung hat die Pfadeinstellung bei Allplan 2012 der Layerstrukturen für das Erzeugen und Verwenden von Layern?

Welche Bedeutung hat die Layer-Datei zu groß / Anzahl Layer reduzieren bei Nemetschek Allplan 2012?

ZwinkerndAntwort:
Beim Erstellen von neuen Projekten könnt Ihr festlegen, ob die Pfadeinstellungen der Projektressourcen auf „Büro“ oder „Projekt“ stehen. Für bestehende Projekte könnt ihr diese Projekteinstellungen auch nachträglich ändern. Im Bezug auf die Layerstrukturen bedeutet dies:

Wenn Ihr die Pfadeinstellung der Projekte auf „Büro“ stellt, verwenden alle Projekte, die auf dem Bürostandard beruhen, dieselbe Layerstruktur und werden als Bürostandard im Ordner …STD gespeichert. Wird der Bürostandard geändert, so hat dies Auswirkungen auf alle so eingestellte Projekte. Bei einer Netzinstallation mit Workgroupmanager müsst Ihr als Systemadministrator angemeldet sein, um den Bürostandard verändern zu dürfen. Beachtet diesbezüglich auch die Hinweise unter „Layer-Datei zu groß / Anzahl Layer reduzieren“.

Wenn ihr die Pfadeinstellungen der Projekte auf „Projekt“ stellt, werden die Layerstrukturen des Bürostandards (oder wenn gewünscht eines anderen Projektes) in das Projekt kopiert und befinden sich in dem entsprechenden Projektordner, Änderungen an den Layerstrukturen haben dann nur noch Auswirkungen auf dieses eine Projekt. Neben dem Systemadministrator darf auch der Projekteigentümer den Projektstandard verändern. Wir empfehlen, dass Ihr ein Projekt erstellen, in dem Sie die Pfadeinstellung für die Layerstrukturen auf „Büro“ stellt und dort alle Layer erzeugen, die Ihr in zukünftigen Projekten verwenden wollt. Bei neuen Projekten stellt dann die Pfadeinstellung für die Layerstrukturen auf „Projekt“. Dabei wird die zu diesem Zeitpunkt im
Bürostandard definierte Layerstruktur in das Projekt kopiert. Alle Änderungen an den Layern im Projekt wirken sich nur auf dieses Projekt aus und ändern weder die Bürostruktur, noch die Layerstrukturen der anderen Projekte.

Layer-Datei zu groß / Anzahl Layer reduzieren
Wenn alle Projekte ihre Layer aus dem Bürostandard beziehen, verwenden alle Projekte dieselbe Layer-Datei. Bei jedem neuen Daten-Import – egal in welches Projekt – wird dann diese Layer-Datei erweitert. Dadurch kann die Datei sogar so groß werden, dass weitere Importe nicht mehr möglich sind, weil keine neuen Layer mehr angelegt werden können. Es sind insgesamt 65535 (2^16) verschiedene Layer möglich, wobei die Nummern 1-32767 für Allplan Layer reserviert sind, und die Nummern 32768 bis 65535 für selbsterstellte Layer zur Verfügung stehen)

Um eine bestehende Bürostruktur und die Projekte von nicht benötigten Layern (oder von einem Teil davon) zu befreien, können Ihr wie folgt vorgehen:

• Stellt bei allen Projekten den Pfad für die Layerstruktur auf „Projekt“ (Datei -> Projekt öffnen -> Projekt markieren -> Kontextmenü -> Eigenschaften -> Layerstruktur auf „Projekt“
-> OK -> nächstes Projekt markieren, usw) Wenn Ihr alle Projekte umgestellt habt, wechselt bitte in ein Projekt, bei dem der Pfad für die Layerstruktur auf „Büro“ steht (erstellt ggf. ein entsprechendes leeres Projekt) und löscht dort die nicht gewünschten (externen) Layer.
• In den einzelnen Projekten könnt Ihr dann ebenfalls nicht benötigte Layer löschen, ohne das dies Auswirkungen auf die anderen Projekte hat.

Hinweis:
Die Zugriffsart auf die Ressourcen kann nachträglich geändert werden. Beachtet aber, dass beim Wechsel von projektspezifisch auf bürospezifisch alle zwischenzeitig im Projekt getroffenen Änderungen an den Ressourcen verloren gehen.

Problem Allplan Bildschirmanzeige (Icons grau / nicht da)

Was kann man tun, wenn die Allplan Bildschirmanzeige fehlerhaft ist und Icons grau werden oder verschwinden?

Wenn die Allplan Bildschirmanzeige nicht mehr richtig funktioniert und die Icons grau werden oder verschwinden, dann gibt es dafür folgende Lösungen:

  1. Allmenu – Service – Hotlinetools – cleanstd: CAD Einstellungen zurücksetzen
    Die folgende Information bestätigt mit OK, die Frage: „Möchten Sie alle CAD-Einstellungen zurücksetzen?“ beantwortet ihr unbedingt mit Nein. In der darauffolgenden Liste wählt die Datei plastw.dat aus und bestätigt dann mit OK.
  2. Allmenu – Service – Hotline-Tools -> cleanprint ausführen.
    Damit wird die Bildschirmanzeige von Allplan wieder in ihren Anfangszustand zurückgesetzt. Bitte macht davor auch eine Speicherung der Benutzeroberfläche (.ubx Datei).

Wenn sich das Problem so nicht lösen lässt, schickt uns bitte eine Hotline-Anfrage unter service@frankwill.com.

Pixelflächen Bilder sind nicht in jedem Allplan Projekt !

Allplan CAD Lösung

Pixelflächen Bilder sind nicht in jedem Nemetschek Allplan Projekt und in meinem Design Ordner sind verschiedene nummerierte Unterordner angelegt?

ZwinkerndAntwort:
1. Beim Erstellen müssen die Pixelflächen direkt im Projekt verknüpft werden. Für die Verwendung in anderen Projekten kopiert Ihr am Schluss die Struktur aus dem Designordner des Projektes in den Designordner im Std Verzeichnis.
Diese werden bei Verwendung in einem anderen Projekt dann automatisch in das jeweilige Projekt kopiert. Wenn Sie die Pixeldateien bereits beim Erstellen mit dem Büroordner verknüpfen kopiert Allplan diese dennoch in das Projekt und erstellt (falls diese Pixelfläche hier unter demselben Namen schon vorhanden ist) ggf. ein Unterverzeichnis 1, 2, 3 etc. und die Verknüpfung ist dann eine andere.

2. Im ProjektDesign Ordner werden nummerierte Unterverzeichnisse 1 , 2 , 3, ..,…erstellt, in denen Oberflächen abgelegt sind. Was ist die Ursache dafür?

Die Allplan Verwaltung der Oberflächen wurde zur V2008 verändert. Die Änderungen wurden vorgenommen um Replikationsprobleme zu vermeiden. Oberflächen werden – nachdem Sie aus dem Büroordner (STD) einem Objekt zugewiesen wurden – in den ProjektDesign Ordner kopiert und ausschließlich dort verwaltet. Ein Hin- und Herreplizieren findet nicht mehr statt. Dies hat jedoch auch im Handling für den Anwender Konsequenzen:

Wie kommt es zur Erzeugung nummerierter Unterordner?
Verändert man die Oberfläche eines Elements und speichert die Änderung unter der Oberflächendefinition im Bürostandard, muss sichergestellt werden, dass Elemente, die bereits eine gleichnamige Oberfläche verwenden, nicht ebenfalls von dieser Modifikation betroffen sind. Daher wird die neue Definition in einem Unterordner 1, 2 etc. abgelegt. Wenn sich die Änderung im Projekt auch auf alle anderen Elemente, die diese Oberfläche verwenden, auswirken soll, so überschreiben Sie die gleichnamige Oberfläche im Projekt – nicht im Büroordner. Änderungen der Oberflächeneinstellungen, die bereits Objekten zugewiesen wurden, sind also vorzugsweise im ProjektDesign Ordner vorzunehmen.

Viel Erfolg dabei :)

Ich hoffe, mit diesen Informationen  konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.Viel Spass mit Allplan wünscht Euch
Dipl.-Ing. (FH) Frank Will