Schlagwort-Archiv: Allplan

Wie kann in Allplan 2012 eine Wand mit schräg verlaufender Oberkante erzeugt werden?

Wie erzeugt man ein entsprechendes freies Ebenenpaar?

ZwinkerndAntwort:

Nachfolgende Beschreibungen, eine „schräge“ Wand zu erzeugen, gelten adäquat auch für andere
Architekturbauteile wie z.B. Decke, Stütze etc.

1. Architekturbauteile können an Dach- oder freie Ebenen angebunden werden. Hierzu ein kleines Beispiel:

Erstellt eine Wand, die an die Standardebenen angebunden wird. Wählt hierzu in den Eigenschaften der Wand über Höhe… für die Oberkante die Schaltfläche für Standard-OK (Pfeil nach unten = zweite von links) und für die Unterkante die Schaltfläche für Standard-UK (Pfeil nach oben = erste von links). Gebt als Abstand den gewünschten Abstand zur jeweiligen Standardebene (z. B. 0,00) an

Erzeugt nun freie Ebenen über Erzeugen -> Architektur -> Allgemein: Dächer, Ebenen, Schnitte -> Freies Ebenenpaar. Gebt in den Eigenschaften für die „Untere Ebene“ eine absolute Höhenkote (erste Schaltfläche) ein. Für die „Obere Ebene“ wählen Sie die Eingabe über 3 Punkte (dritte Schaltfläche)
 
Gebt nun die „Definitionspunkte“ dieser Ebene am Besten über die Auswahl per Pipette an. Nach Anwahl der Pipette (unten rechts) könnt Ihr die Ebene über 3 Punkte bestimmem. Gebt entweder die gewünschten Punkte direkt in der Isometrieansicht ein oder klickt diese im Grundriss an und gebt in der Dialogzeile jeweils den entsprechenden Höhenwert an.

Nach Angabe des 3. Punktes, öffnet sich automatisch wieder der Eigenschaften-Dialog des freien
Ebenenpaares. Die Punkte der Ebene sollten so definiert sein, dass an den jeweiligen x-y Koordinaten die
gewünschten z-Werte eingetragen sind. Bestätigt die Eigenschaften mit OK

Zeichnet nun die freie Ebene genau in dem Bereich der Elemente, die entsprechend schräg verlaufen
sollen und achtet darauf, dass andere Bauteile in diesem Bereich in der Höhendefinition nicht an die
Ebene angebunden sind, wenn dies nicht erwünscht ist.

Viel Erfolg

Läuft der Allplan Lizenzserver 2005 auch auf den aktuellen Microsoft Server SBS 2011 ?

Läuft der Nmetschek Allplan Lizenzserver 2005 auch auf den aktuellen Microsoft Server SBS 2011 ?

ZwinkerndAntwort:
Wenn der Dienst problemlos läuft und der Hardlock Dongle erkannt wird, läuft der Lizenzserver auch auf dem Server SBS 2011 problemlos.

Bei denClients können jedoch Rechteprobleme auftreten, und zwar dass die Maske auf der rechten Seite ausgegraut ist. Workaround:
Öffne an dem Client den Windowsexplorer und such den Programmpfad z.B. C:ProgrammeNemetschekAllplan. In dem Ordner Allplan gibt es eine Datei servcfg.nse. Diese einfach mit dem Editor öffnen und anstatt dem NO einfach den Eintrag RPC in der zweiten Zeile Communication= eintragen, die Datei so speichern und dann nochmal im der Lizenzeinstellung prüfen. Nun sollte in der ersten Karte Allgemein alles stimmen und unter Lizenzen der Allplan FT Punkt mit dem Arbeitsplatz aufgeführt werden.

Bei Allplan AVA BCM geht aufeinmal das Drag and Drop nicht mehr? Wo stelle ich es wieder ein?

Wo stelle ich es wieder ein?

ZwinkerndAntwort:

Diese beiden Funktionen könnt Ihr wie folgt wieder einstellen:

– Startet  Allplan BCM (ehemals Allright)
– Wählt dann die Menüpunkte Extras -> Schema…
–  Es öffnet sich ein Fenster:
– Wechselt auf die Karteikarte „special“

– Setzt den Haken bei der Option Drag&Drop/Markieren in Navigatorspalte
– Schließt  das Fenster
Drag und Drop ist nun eingeschaltet !

Eine neue Allplan 2012 Linie liegt nach dem Zeichnen unter einer älteren, warum ist das so?

ZwinkerndAntwort:
Die Lage der Linien ist abhängig von der Darstellungsreihenfolge. Diese stellt Ihr ein unter Extras ->Optionen->Arbeitsumgebung-> Darstellungsreihenfolge:

Dazu solltet Ihr wissen das normale Konstruktionselemente auf 0 liegen!

Natürlich könnt Ihr diese in der Reihenfolge (rechte Maustaste auf Element klicken) jederzeit ändern!

LächelndTIP:
Solltet Ihr in der V2011 arbeiten, empfehle ich, diese auf den letzten Stand V2011 (letztes Hotfix) upzudaten oder auf V2012 upzugraden.

Wie kann ich die Höhe der Dachebene (Traufhöhe) in Allplan 2012 nachträglich verändern?

Die Artist Symbole waren bisher Pixelbilder. Diese eingebetteten Pixeldateien werden ab Allplan 2011 nicht mehr unterstützt und auf Pixelflächen umgestellt.

ZwinkerndAntwort:

In den Pixelflächen sind Pixeldateien (TIF) verknüpft. Der Inhalt wird so angezeigt, wie er in der Pixeldatei definiert ist. Um die Darstellung in Allplan zu ändern, muss die verknüpfte Pixeldatei geändert werden. Dies kann z.B. über ein beliebiges Bildbearbeitungsprogramm geschehen.

Es gibt in Allplan allerdings auch die Möglichkeit die verknüpften Pixeldateien direkt zu bearbeiten. Speichert die Datei nach Änderung unter demselben Namen, wenn Sie alle gleichen Pixelflächen im Projekt ebenfalls ändern möchten. Ihr sollt die aber unter einem anderen Namen abspeichern, wenn die anderen Pixelflächen unverändert bleiben sollen. (Eine Änderung wird möglicherweise erst durch Bild neu aufbauen (F8) sichtbar.) Klickt zum Spiegeln beispielsweise mit rechts auf die Pixelfläche und wählt im Kontextmenü Pixelbild bearbeiten. Anschließend könnt Ihr über Pixelbild -> Horizontal spiegeln die Darstellung spiegeln.

Die Farbe lässt sich in diesem Editor nur über 2 Schritte modifizieren. Ändert zuerst über Effekte -> Intensität selektieren den Farb-Kanal z.B. für Rot (s. Screenshot). Anschließend lassen sich über den Menüpunkt Farbe der Farbwinkel, Sättigung und die Helligkeit anpassen.

Lächelnd Hinweis:

Die Artist Symbole waren bisher Pixelbilder. Diese eingebetteten Pixeldateien werden ab Allplan 2011 nicht mehr unterstützt und auf Pixelflächen umgestellt.