Schlagwort-Archiv: Allplan

Warum werden beim Verschieben oder Kopieren die Allplan 2012 Elemente nicht mehr in der Vorschau am Fadenkreuz angezeigt?

die Vorschau ist inaktiv, cleanup

ZwinkerndAntwort:

Hierfür kann es verschiedene Ursachen geben:

1. die Vorschau ist inaktiv (nur bis Allplan Version 2009):

Prüft, ob die Vorschau aktiviert ist: Wählt Extras -> Optionen -> Optionen allgemein -> in der Karteikarte Anzeige sollte Gummiband / Vorschau aktiviert sein.

2. Ihr habt im Punktassistenten den Globalpunkt aktiviert:

Prüft nach Aufrufen einer Funktion, die eine Punkteingabe erfordert, ob in der Dialogzeile der Globalpunkt aktiviert ist. Sollte dies der Fall sein, stellen Sie statt dessen auf Deltapunkt um.

3 Ihr befindet Euch im Bereich großer Koordinaten:

Wenn Ihr Euch im Bereich sehr großer absoluter Koordinaten, also relativ weit vom Ursprung des CAD-Programms entfernt befinden, können Elemente teilweise nicht mehr korrekt angezeigt oder bearbeitet werden. Um hier die dennoch eine Elementvorschau am Fadenkreuz zu erhalten solltet Ihr das Arbeiten mit großen Koordinaten optimieren:

Geht hierzu auf Extras -> Optionen -> Arbeitsumgebung -> Arbeiten mit großen Koordinaten -> optimieren ( bis V2009 Extras -> Optionen -> Optionen Allgemein -> Karteikarte “Sonstiges“ -> Arbeiten mit großen Koordinaten optimieren). Führt anschließend entweder einen Teilbild- / Projekt-Wechsel durch oder starten Sie Allplan neu, damit die Einstellung wirksam wird.

Trifft keine dieser Optionen zu, beendet Allplan, startet das Allmenü und wählt dort Service -> Hotline-Tools -> cleanup -> OK. Startet anschließend Allplan neu.

Kann ich in Allplan 2012 XRefs auf Teilbilder auch in der Planbearbeitung beschneiden?

Planfenster + Planausschnitte sind mit X-Ref normal erzeugen!

ZwinkerndAntwort:

Ja, die Funktion Planfenster und auch Planausschnitte sind mit X-Refs (Teilbilder) die als Planelemente in der Planzusammenstellung liegen ganz normal erzeugen:


Mehr unter Pläne bearbeiten in der Allplan Hilfe.
 
Viel Spass mit Allplan.

Schraffur in Allplan

Muster und Schraffur in Allplan

Schraffur in Allplan

Schraffur in Allplan

Unter Extra / Definitionen findet Ihr Schraffuren und Muster für Allplan. Die Schraffuren sind nummeriert und ab der Nummer 510 könnt Ihr eigene Schraffuren definieren. Wollt Ihr nur eine Linie verwenden gebt einfach die gleichen Parameter ein wie hier im Beispiel:

Änderung von Mustern und Schraffuren

Die mit Allplan mitgelieferten Muster- und Schraffurbibliothek bieten eine Vielzahl von Schraffuren und Mustern an. Ihr könnt aber nur die Muster und Schraffuren mit den Nummern 1-255 sowie 511-999 verändern (z.B. kopieren oder umbenennen im ProjectPilot, neu definieren über Extras – Definitionen). Muster und Schraffuren mit Nummern von 256 bis 510 sind schreibgeschützt und können nicht verändert werden, sie stellen eine Kopie der Muster bzw. Schraffuren mit den Nummern 1-255 dar.

Sinn dieses Verhaltens ist es, für den Datenaustausch mit Partnerbüros Muster und Schraffuren zur Verfügung zu stellen, die die identischen Einstellungen haben, da sie auf den gleichen Definitionen beruhen. Dies gilt sogar für die fremdsprachigen Versionen von Allplan. Diese Muster und Schraffuren werden auch in den ausgelieferten Symbolen verwendet.

Verfügbare Schraffuren und Muster in Teilbild absetzen und ausdrucken

Benutzte hierfür eigens dafür vorbereitete Teilbilder aus dem Programmverzeichnis von Allplan (Allmenu – Service – Windows Explorer (Programmordner)):

  • Legt für Testzwecke gegebenenfalls ein neuen Projekt an (beachtet aber, dass die verwendeten Muster auch projektspezifisch sein können!)
  • Kopiert nun das Testteilbild im ProjectPilot: ProjectPilot/Verwaltung… – Externer Pfad – (rechter Mausklick) – Externen Pfad auswählen… – …AllplanNewTestplot als Pfad auswählen Teilbilder 26 (Muster) und 27 (Schraffuren) vom externen Pfad in das betreffende Projekt kopieren

Beachtet, dass die verwendeten Muster auch projektspezifisch sein können. Ob ein Projekt die Definitionen aus Büro oder Projekt verwendet, seht Ihr in den Projekteigenschaften (Datei – Projekt öffnen… – Rechtsklick auf das betreffende Projekt – Eigenschaften)

Allplan 2012: Muster erzeugen / zeichnen

Wie kann man in Allplan 2012 ein neues Muster erzeugen/zeichnen?

Wer in Allplan 2012 ein neues Muster erzeugen möchte, der geht bei der Musterdefinition folgendermaßen vor:

Muster erzeugen in Allplan 2012: Neues Muster definieren

Muster erzeugen in Allplan 2012: Neues Muster definieren

Unter Extra / Definitionen findet Ihr Schraffuren und Muster. Klickt auf Muster wählen (Aufruf) und ruft Muster wählen auf eine der folgenden Arten auf:

  1. Palette – Funktionen Bereich Ändern im Modul – Definition Muster. Klickt im Dialogfeld auf ein noch nicht belegtes Muster. Ihr erkennt dies daran, dass statt einer Vorschau des Musters nur ein leerer Rahmen angezeigt wird.
  2. Ihr könnt auch ein bestehendes Muster als Vorlage verwenden, indem Ihr vorher mit Muster kopieren (Aufruf) ein bestehendes Muster auf die freie Musternummer kopieren.

Ruft Muster kopieren auf eine der folgenden Arten auf

Palette – Funktionen Bereich Ändern im Modul – Definition Muster. Innerhalb des inneren Hilfskonstruktionsrahmens könnt ihr das Musterelement beliebig zeichnen. Dazu könnt ihr die Funktionen aus dem Menü Bearbeiten sowie zahlreiche Funktionen aus den Modulen Konstruktion, Erweiterte Konstruktion und Text verwenden. Zur besseren Orientierung wird ein Hilfspunktraster eingeblendet.

Hinweis: Ihr könnt auch Funktionen aus dem Modul Text verwenden. Beim Beenden der Definition Muster wird der Text in Polygonzüge und Linien aufgelöst und ist deshalb nicht mehr als Text modifizierbar.

Klickt dann auf Muster speichern (Aufruf). Aus dem Muster-Modus heraus könnt ihr dann das neue Muster 520 aufrufen und noch parametrisch ändern:

Muster erzeugen in Allplan 2012: Parameter ändern

Muster erzeugen in Allplan 2012: Parameter ändern

Wichtig: Mit Allplan sind, je nach Paketzusammenstellung, diverse Muster vordefiniert. In der Definition Muster haben Sie die Möglichkeit, diese Muster zu verändern und neue Muster zu definieren. Ihr könnt Nummern 1 bis 255 sowie 511 bis 999 verwenden. Die Muster mit Nummern von 256 bis 510 sind Nemetschek Standardmuster und können nicht bearbeitet bzw. neu definiert werden. Muster sind eine Projektressource, wenn Ihr die Definition eines Musters verändert, ändern sich auch die bereits bemusterten Flächen, die dieses Muster verwenden.

Hinweis: Die Meldung Sie modifizieren die Muster im Büro Pfad soll Sie daran erinnern, dass mit den nachfolgenden Änderungen der Bürostandard verändert wird und somit alle Projekte, die auf dem Bürostandard beruhen und das jeweilige Muster benutzen.

Wenn ihr den Editor von einer NDW-Datei aus aufrufen, werden nur die in der NDW-Datei vorhandenen Muster angezeigt. Wenn ihr den Editor aus einem Teilbild oder einem Plan aus aufruft, werden die im Büro bzw. im Projekt vorhandenen Muster angezeigt. Wenn ihr die Definition Muster aufruft wird am Bildschirm ein Musterelement mit einem Rahmen in Hilfskonstruktion angezeigt. Innerhalb des inneren Hilfskonstruktionsrahmens könnt ihr dieses Element beliebig verändern. Dazu könnt ihr die Funktionen aus dem Menü Bearbeiten sowie zahlreiche Funktionen aus den Modulen Konstruktion, Erweiterte Konstruktion und Text verwenden. Zur besseren Orientierung wird ein Hilfspunktraster eingeblendet. Ihr könnt zum Definieren von Mustern auch Funktionen aus dem Modul Text verwenden. Um die Performance beim Darstellen der Muster zu erhöhen.

Viel Spass mit Allplan!

Kann ich Layer des Landes bzw. Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen in Allplan 2012 anlegen verwenden für den Export?

Erfolgreicher Datenaustausch: zertifiziertes CAD-Vorlageprojekt für Nordrhein-Westfalen!

ZwinkerndNemetschek Allplan 2012 bietet ab sofort ein weiteres zertifiziertes CAD-Vorlageprojekt für den erfolgreichen Datenaustausch mit staatlichen Auftraggebern an. Für Architekten und Bauingenieure erleichtert sich damit die Zusammenarbeit mit dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW erheblich.

„Die Bauwirtschaft Nordrhein-Westfalen ist eine tragende Säule im bundesweiten Vergleich. Ein schlagkräftiger Grund, für alle Allplan Anwender mit den neuen Vorlageprojekten zu arbeiten und sich dadurch einen Wettbewerbsvorteil bei öffentlichen Auftraggebern zu sichern. Zusätzlich werden durch den Einsatz des zertifizierten CAD-Vorlageprojektes die Arbeitsproduktivität bei Projekterstellung und Übergabe verbessert sowie die internen Herstellkosten beim Personaleinsatz reduziert“, erläutert Danny Seiler, Leiter Direktvertrieb, Nemetschek Deutschland GmbH.
Erfolgreicher Datenaustausch: Allplan − AutoCAD
In enger Zusammenarbeit mit dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW entwickelte Nemetschek Allplan ein neues Vorlageprojekt: Allplan Anwender können durch seine Nutzung Bauvorhaben und Daten konform zu den Vorgaben des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW austauschen – und dies auf zertifiziertem Qualitätsniveau. Im Serviceportal Allplan Connect unter www.allplan-connect.com finden Serviceplus Kunden neben diesem noch zahlreiche weitere Vorlageprojekte kostenfrei zum Download.
Simple und automatische Funktionsweise
Das Vorlageprojekt installiert sich über ein automatisches Setup. Die Projektvorlage umfasst eine vordefinierte Layerstruktur sowie Allplan Assistenten und enthält bereits Voreinstellungen zu den wichtigsten Elementen wie Layer oder Formateigenschaften. Dabei entsprechen sämtliche Einstellungen den Vorgaben und Richtlinien des BLB NRW. Den Export übernimmt eine Datei; eine reibungslose Zuordnung bei der Konvertierung nach AutoCAD ist damit garantiert. Zusätzlich enthält das Vorlageprojekt Informationen zur jeweiligen Organisation sowie zum betreffenden Pflichtenheft.

Folgende Elemente wurden zertifiziert: Zugelassene Dateiformate für Zeichnungen, Layerstrukturen und Layerstrukturaufbau, Blöcke mit Attributen, Texte, Textstile, Fonts, Bemaßung, 2D-Elemente und Objekte, Benutzerkoordinatensystem, Modellbereich, Layoutbereich, Farben, Linientypen und Strichstärken, Plotstile, Schraffuren, Maßstäbe, Einheiten, Zeichnungsrahmen und Schriftfelder, Basispunkt und Raumdefinition über IFC 2×3.
„Staatliche Bauprojekte erfordern häufig die strenge Einhaltung der Vorgaben aus den Pflichtenheften. Die zahlreichen Allplan Vorlageprojekte verringern erheblich den administrativen Aufwand aufseiten der Architekten und Bauingenieure und schaffen so mehr Freiraum fürs Wesentliche – das Planen und Gestalten“, erklärt Robert Bäck, Produktmanager Architektur, Nemetschek Allplan GmbH.
Über den Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen, bei dem es sich um ein teilrechtsfähiges Sondervermögen handelt, hat bei seiner Gründung im Jahr 2001 im Eigentum des Landes Nordrhein-Westfalen stehende Liegenschaften − mit Ausnahme weniger Sonderliegenschaften − übertragen bekommen. Auftrag ist es, die übertragenen Grundstücke für Zwecke des Landes nach kaufmännischen Grundsätzen zu erwerben, zu bewirtschaften, zu entwickeln und zu verwerten. Dabei sollen eine optimale Raumnutzung und eine Entlastung des Landeshaushalts gewährleistet werden. Weitere Informationen unter www.blb.nrw.de