Schlagwort-Archive: netzwerk

Allplan 2013 Workgroup Manager: Installations-Anleitung

Installation Allplan 2013 Workgroup Manager

Die Installationsanleitung für den Allplan 2013 Workgroup Manager ist als Dokumentation auf der Allplan 2013 DVD unter Handbuch.pdf hinterlegt. Eine ausführliche Installationsanweisung ist auf der DVD Allplan 2013 in programsAllplanHelpfilesDeutschInstall.chm zu finden. Diese wird auch während der Installation angeboten!

Tipp: Auf folgende Einstellungen während der Installation des Allplan 2013 Workgroup Manager sollte man achten:

  • Installation mit allen Administrator-Rechten und Vollzugriff auf den vorgesehenen Netzwerkpfad aus dem Allplan-Datenserver
  • Sicherheitssoftware wie z.B. Virenscanner muss während der Installation inaktiv sein!
  • Bei der Installation am Ersten Allplan Arbeitsplatz sollten als Administrator gleich die Workgroup Manager Benutzer eingerichtet werden.
  • Wenn auf allen CAD Arbeitsplätzen USB-Hardlocks verwendet, sollte es mit Lizenzierung kein Probleme geben.

Nachträgliche Installation weiterer CAD Allplan Arbeitsplätze

  • Ermittelt vor der Installation der zusätzlichen Arbeitsplätze die genaue Lage des Zentralen Dateiablageordners an einem bereits installierten Arbeitsplatz. Dazu das Allmenu öffnen.
  • Im Allmenu-Fenster wird in der vorletzten Zeile der genaue Pfad des Zentralen Dateiablageordners angezeigt. Diesen Pfad bei der Installation des zusätzlichen Arbeitsplatzes an der Stelle Zentraler Dateiablageordner eingeben!

Hinweise:

  • Achtet darauf, den neuen Arbeitsplatz in der gleichen Version zu installieren wie die bereits vorhandene.
  • Stellt sicher, dass ihr den nachträglichen Arbeitsplatz mit der gleichen Option, also als Netzinstallation mit Workgroupmanager bzw. als Netzinstallation ohne Workgroupmanager, installiert.
  • Installationen mit Workgroupmanager erkennt man an dem Allmenu-Menüpunkt Workgroupmanager.
  • Die vorhandenen Daten (Projekte etc.) im zentralen Dateiablageordner werden durch die nachträgliche Installation nicht verändert oder überschrieben.

Wichtig: Falls ein Arbeitsplatz gleichzeitig der Allplan-Server ist, dann kann der zentrale Dateiablageordner über oben beschriebenen Weg nicht ermittelt werden. In diesem Fall wird als zentraler Dateiablageordner ein lokaler Order aufgeführt. Wählt einen anderen Rechner zur Ermittlung des zentralen Dateiablageordners aus. Falls am neuen Arbeitsplatz neue Benutzer angelegt werden, so müssen diese gegebenenfalls in der Workgroupverwaltung neu angelegt werden.

Ich hoffe, mit diesen Informationen konnte ich Euch helfen den Allplan 2013 Workgroup Manager zu installieren. Für weitere Fragen könnt Ihr Euch gerne wieder an uns wenden.

Viel Spass mit Allplan 2013 wünscht Euch
Frank Will

Kann ich im Netzwerk mit Allplan Workgroupmanager auf einem Arbeitsplatz die V 2011.1 installiert haben und auf den anderen die V 2011.0 ohne das was passiert?

LächelndAntwort: Ja, das geht!
Innerhalb der Allplan V2011 könnt ihr die Version 2011.1 und die Version 2011.0 mischen ohne das was passiert innerhalb der Daten bzw. des Workgroupmanagers!
Jedoch ist natürlich besser immer die gleiche version auf allen Rechnern zu haben.
Aktuelle Versionen zum Download gibts hier: http://www.frankwill.com/cms/home/download0.html

Geschwindigkeit des CAD Programms verbessern

Allplan CAD Lösung

 Welche Einflüsse können zu einem Performanceverlust in Allplan führen?

Antwort: Bitte überprüfe zunächst folgende Punkte:

  • Einmal den Ordner „asw“ leeren, davor eine Kopie erstellen und Archivieren.
  • Bei Antiviren Programme eine Ausnahme für Allplan einstellen oder ausschalten und überprüfen. Arbeitsplatz und Netzwerk Firewall Allplan isolieren, Netzwerk Geschwindigkeit überprüfen. Überprüfen Sie, ob auf dem Rechner ein Virenschutzprogramm im Hintergrund läuft. Falls ja, reduzieren Sie den Schutz auf „nur Programme“. Eine Überprüfung „alle Dateien“ führt besonders beim Projektwechsel und beim Programmende zu Verzögerungen.
  • Windows 7: Start ‐> Systemsteuerung ‐> Internetoptionen ‐> (Reiter Erweitert:) ‐> Einstellungen ‐> Sicherheit ‐> Auf gesperrte Zertifikate von Herausgebern überprüfen ‐>
    deaktivieren ‐> OK
  • Aktuelle Version mit dem aktuellen Hotfix (ServiceRelease) installieren
  • Teilbilder mit großen Koordinaten: Wenn der Performanceverlust nur bei einzelnen Teilbildern / Projekten auftritt, dann kann der Grund dafür das Zusammenspiel folgender
    Ursachen und Einstellungen sein Die einzige Lösung ist, die Daten zum Nullpunkt zu verschieben, um das zeitaufwändige Umrechnen der Daten zu vermeiden.
  • Trace ausschalten Beenden Sie Allplan. Wählen Sie unter Allmenu ‐>Service ‐>Trace‐>Trace ausschalten aus.
  • Displayliste bei ältere Versionen ausschalten, wenn der Teilbildwechsel sehr langsam ist, dann schalten Sie testweise die Displayliste aus über Ansicht ‐Bildschirmdarstellung‐>Displayliste ‐> (wenn die Zeile nicht farblich hinterlegt ist, dann ist die Displayliste ausgeschaltet).
  • Punktsuche‐Anzeige (Intelligenter Cursor) ausschalten Falls besonders bei Teilbildern mit vielen Elementen eine Geschwindigkeitseinbuße zu verzeichnen ist: Bitte wählen Sie zuerst den Befehl Linie an. Wählen Sie nun bei eingeschalteter „Erweitere Punkteingabe“ im Kontextmenü (rechte Maustaste) Optionen Punkteingabe und bei ausgeschalteter „Erweitere Punkteingabe“ in der Symbolleiste Punkt‐Assistent ‐ > Punkte suchen an.
  • Farbschema auf Windows umstellen (mögliche Unterschiede zwischen Allplan und Windwos bi Windows 10)
  • Allmenü: Die Dokumentengröße auf 512MB umstellen (mögliche Auswirkungen beim Laden der Teilbilder da Zuordnung von Speicher zum Dokument)
  • Actionbar umstellen: Immer die zuletzt gewählte Funktion angezeigen.
  • Projektverwaltung: Bei Projekt öffnen, neu.. kein Häkchen bei „Verfügbarkeit von Online-Projekten“
  • Über Objektpalette Teilbilder wechseln und im Hintergrund offen lassen:

 

Weiter im Detail:

1. Mindest-Hardwarevoraussetzungen:
Information dazu findest Du in der Hilfedatei Install.hlp, die auf der Installations-CD im Ordner <CD-Rom>:HelpFiles Deutsch vorliegt. Suche hier nach Hardwarevoraussetzungen.

2. Aktuelle Version mit dem aktuellen ServiceRelease installieren:
Installiere die aktuelle Version und das aktuelle ServiceRelease. Das aktuelle Service-Release kannst Du Dir aus dem Internet herunterladen. Es ist in Allplan möglich zu überprüfen, ob ein Service Releases zur aktuell installierten Programmversion verfügbar ist: In Allplan: Hilfe -> im Web -> Service-Releases. Dieser Aufruf führt direkt in den Download-Bereich mit einen gegebenenfalls verfügbaren Service Release.

3. Virenscanner:
Überprüfe, ob auf dem Rechner ein Virenschutzprogramm im Hintergrund läuft. Falls ja, reduziere den Schutz auf „nur Programme“. Eine Überprüfung „alle Dateien“ führt besonders beim Projektwechsel und beim Programmende zu Verzögerungen.

4. Animationsfenster:
Überprüfe, ob im Hintergrund oder in der Fensteraufteilung ein Animationsfenster geöffnet ist (Fenster -> 1 Fenster anwählen). Bei Performanceproblemen im Animationsfenster kontrollieren, ob unter Ändern -> Visualisierung -> Animation -> Oberflächeneinstellungen möglicherweise große Texturen (größer 500 x 500 Pixel) vorhanden sind. Diese Texturen können den Speicher der Grafikkarte belasten. Die Texturen kannst Du ermitteln, wenn Du im Fenster „Oberfläche -> Umdefinierte Oberflächen auflisten“ auswählst. Texturen werden durch ein Symbol rechts neben der Farbe dargestellt. Änderungen werden vorgenommen, indem man die betroffene Farbe auswählt und dann auf Ändern… klickt. Teste folgendes:
Sicher Deine Oberflächendefinition als *.sur-Datei (im Fenster Oberfläche das Diskettensymbol links unten) und löse danach die entsprechenden Texturen bzw. führe ein komplettes Reset auf die Oberflächenzuordnung durch (durch Anklicken des blauen Pfeiles rechts unten in der Maske).

5. Maustreiber:
Überprüfe, ob Du einen Maustreiber von Logitech mit der Version 9.75 oder höher einsetzt. Wenn ja, dann geh wie folgt vor: Installiere den aktuellen Treiber (mindestens Version 9.78), der auf der Homepage von Logitech unter http://www.logitech.de im Bereich Download zur Verfügung gestellt wird. Die Logitech-Treiber bieten eine neue Funktionalität, die eine Beschleunigung für bestimmte Spiele sicherstellen soll. Weitere Informationen dazu findest Du auf der Homepage von Logitech. Deaktiviere die neue Funktionalität über: Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Maus -> Register Bewegung -> Beschleunigung in Spielen deaktivieren (Haken setzen).

6. Teilbilder mit großen Koordinaten:
Wenn der Performanceverlust nur bei einzelnen Teilbildern / Projekten auftritt, dann kann der Grund dafür das Zusammenspiel folgender Ursachen und Einstellungen sein.

a. Große Koordinaten
Mess die Koordinaten eines beliebigen Punktes in einem betroffenen Teilbild. Ist eine der Koordinaten größer als 5000 m?

b. Einstellung zu Große Koordinaten
Ist folgende Einstellung aktiv? Extras -> Optionen -> Optionen allgemein -> Sonstiges -> Arbeiten mit großen Koordinaten optimieren

c. Teilbildgröße
Handelt es sich um ein großes Teilbild (viele Elemente) oder einen großen Teilbild-Stapel? Wenn diese drei Bedingungen zutreffen, dann kann dies den Teilbildwechsel spürbar verlangsamen. Ursache dafür ist, dass die Einstellung unter Punkt 2 bewirkt, dass beim Laden und Speichern des Teilbildes die Daten immer zuerst auf niedrige Koordinaten umgerechnet werden müssen. Bei großen Datenmengen führt dies zu einem spürbaren Performanceverlust.

Lösung:
Die einzige Lösung ist, die Daten zum Nullpunkt zu verschieben, um das zeitaufwändige Umrechnen der Daten zu vermeiden. Falls die hohen Koordinaten wichtig sind (z.B. weil Sie diese wieder an Fachplaner übergeben können müssen), dann kann man gegebenenfalls mit einem Projekt-Offset arbeiten, d.h. zunächst die Daten zum Nullpunkt verschieben und dann einen Offset einstellen, um wieder die korrekten Koordinatenwerte angezeigt zu bekommen.

7. Trace ausschalten:

  • Beende Allplan.
  • Wähle unter Allmenu -> Service -> Trace -> Trace ausschalten aus.
  • Wenn kein Unterschied, dann überprüfe auch folgende Einstellung:
  • Allplan beenden.
  • Allmenu -> Service -> Hotline-Tools -> alltrace
  • Hier muss unbedingt „Alltrace: Erweiterte Meldungen einschalten“ stehen. Wenn dieser Eintrag angezeigt wird, dann klicke auf Abbrechen.

Nur wenn „Alltrace: Erweiterte Meldungen ausschalten“ angezeigt wird, dann wähle das Hotline-Tool an und klicken auf OK.

8. Displayliste ausschalten:
Wähle in Allplan unter Ansicht -> Bildschirmdarstellung -> Display-Liste ->(deaktivieren).

9. Punktsuche-Anzeige (Intelligenter Cursor ) ausschalten:
Falls besonders bei Teilbildern mit vielen Elementen eine Geschwindigkeitseinbuße zu verzeichnen ist:

  • Bitte wähle zuerst den Befehl Linie an.
  • Wähle nun bei eingeschalteter „Erweitere Punkteingabe“ im Kontextmenü (rechte Maustaste) Optionen Punkteingabe und bei ausgeschalteter „Erweitere Punkteingabe“ in der Symbolleiste Punkt-Assistent -> Punkte suchen an.
  • Entferne im Register Suche, Anzeige den Haken bei Anzeige der Punktfangsymbole

10. Anderen Standarddrucker wählen:
Definiere testweise einen anderen Drucker als Standarddrucker: Start -> Drucker und Faxgeräte bzw. Start -> Einstellungen -> Drucker. Rechte Maustaste auf einen anderen Drucker Als Standard definieren.

11. Hardlock erden:
Beende Windows und schalte den Rechner aus. Ziehe den Hardlock ab und erden denselben (berühre dazu die metallischen Pins auf beiden Seiten des Hardlocks mit einer Hand und die geerdete Heizung oder die Wasserleitung mit der anderen Hand). Stecke danach den Hardlock wieder an und starten das Programm erneut.

Hinweis:
Falls Du den Serverrechner herunterfährst, müssen vorher alle Workstations Anwendungen beenden, die auf den Server zugreifen. Falls die beschriebenen Maßnahmen nicht zum Erfolg führen, lass uns bitte folgende Angaben zukommen: Schickeein Hotinfo Start -> (Alle) Programme -> Nemetschek -> Allplan 2008 (bzw. 2006/2005) -> Hotinfo 2008 (bzw. 2006/2005) an Teamline CAD -Technik mit der Frage

  1. Allgemeine Anfrage und mit folgenden Angaben: Wo genau ist das Programm langsam (Start, Befehls-Aufruf, Teilbildwechsel, Maskenaufruf, innerhalb eines Befehls etc.)? Bitte beschreib es möglichst genau.
  2. Gib bitte die Zeit an, d.h. wie lange dauert der Start, Befehlsaufruf, Teilbildwechsel etc…?
  3. Tritt diese Erscheinung an allen Arbeitsplätzen im Netz auf? Falls im Büro ein baugleicher Rechner ohne Performanceprobleme vorhanden ist, senden uns bitte auch von diesem ein Hotinfo.