Reihenfolge Teilbilder in Allplan 2013 nicht richtig anwendbar
Was tun, wenn die Reihenfolge der Teilbilder in Allplan 2013 am Arbeitsplatz nicht richtig anwendbar ist? Die Lösung findet ihr hier!
weiterlesen »
Was tun, wenn die Reihenfolge der Teilbilder in Allplan 2013 am Arbeitsplatz nicht richtig anwendbar ist? Die Lösung findet ihr hier!
weiterlesen »Antwort: Die Plotprofile lassen sich bis Allplan Version 2013 leider nur direkt im STD-Verzeichnis (Standard) speichern und auch wieder abrufen. Hier sind deshalb keine Unterordner möglich. Jedoch ab der Version 2014 könnt Ihr Plotprofile in beliebigen Ordnern ablegen und daraus öffnen. Ein Kundenwunsch den wir gerne umgesetzt haben und ein weiterer Grund für ein Upgrade […]
weiterlesen »Antwort: Wenn ein Layer gelöscht wird, heisst das in Allplan nicht ,dass auch das zugehörige Element gelöscht wird. Vielmehr ist der Layer ein Attribut zu einem Element. Der Layer wird in Nemetschek Allplan im Gegensatz zu Autocad zum Ein- und ausblenden des Elementes verwendet. Beispielsweise einfach mit Layersets für entwurf oder Werkplan. Löscht man in […]
weiterlesen »Antwort: Ab Allplan 2009-2-4 könnt Ihr einstellen, dass auch bei mehrere CAD Arbeitsplätze in der gleichen Zeichnung arbeiten und die Teilbilder, die von anderen Usern bearbeitet werden sichtbar und passiv im Hintergrund liegen. Stellt dazu im Allmenu den Dokumentenzugriff auf „Erweitert“ : Allmenu > Workgroupmanager > Konfiguration > Dokumentenzugriffsmodus -> Erweitert > OK Ich hoffe, mit […]
weiterlesen »Antwort: Allplan kann den Datenaustausch Standard von Vermögen und Bau Baden-Württemberg erfüllen für den Import und Export: Allplan Layer Hochbauamt TIP: Wichtige Richtlinien zur Bauabwicklung innerhalb der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung (VBV): Die Website von Vermögen und Bau Baden-Württemberg>> Dazu bietet Nemetschek Vorlageprojekte an, die diese Vorgaben erfüllen! Bitte unter Allplan Connect registrieren, dann habt […]
weiterlesen »