Schlagwort-Archive: 3D

Allplan Skizze zum Modell

Videobutton Architektur

Allplan Skizze zum Modell  –  die BIM-Lösung Allplan 2015 für Ihre Aquise

Wettbewerbe gewinnen – Bauherren akquirieren

Mit der neuen Allplan Version 2015 bieten wir eine CAD Lösung an, die Architekten und Planer besonders in den frühen Planungsphasen wie der Vorentwurf- und Entwurfsplanung noch stärker in der Darstellung unterstützt. Fotorealistische und Sketch – Visualisierungen für Wettbewerbe und Kundenakquisitionen kreieren Sie jetzt direkt aus Allplan heraus – un das auch ohne tiefgreifendes Profi-Wissen.

Mhr Infos hier im Videobereich>>

Wettbewerbsvorteile mit Allplan 2015
Unser Anspruch ist, eine Allplan Version zu entwickeln, die Ihnen die bestmöglichen Tools für Ihren Erfolg an die Hand gibt. Im Sinne des Building Information Modeling unterstützen wir Sie dabei, die Projektqualität zu verbessern, flexibel auf Änderungen zu reagieren und insgesamt effizienter zu arbeiten.

Ich hoffe, mit diesen Informationen  konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden. Viel Spass mit Allplan wünscht Euch

Dipl.-Ing. (FH) Frank Will

 

Allplan reale Bewehrungsstabdurchmesser

Videobutton_Ingenieur

Allplan reale Bewehrungsstabdurchmesser

Eine ganz neue ganz Qualität in der Bewehrungsführung für hochbewehrte Bauwerke und Details. Dieses Video zeigt, wie Sie mit der Funktion „reale Bewehrungsstabdurchmesser“ in Allplan 2015 eine neue Qualität der Bewehrungsführung erreichen:

Vorteile der neuen Funktion:

  • dies führt zu einer reibungslosen Montage auf der Baustelle!.
  • dies gilt ganz besonders für hochbewehrte Bauwerke wie Kraftwerke und Brücken.
  • aber auch für hochbewehrte Details an Knotenpunkten.

Ich hoffe, mit diesen Informationen  konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden. Viel Spass mit Allplan wünscht Euch

Dipl.-Ing. (FH) Frank Will

 

XREF Allplan Mengen Reports

Allplan CAD Lösung

XREF für Allplan – Mengen Reports ermitteln

Allgemein: Ähnlich wie Assistenten sollen XRef’s das Zeichnen von immer wiederkehrenden Bauteilen oder Objekten wie Möbel erleichtern. Deshalb eignen sich diesebei der Objektplanung von gleichen Ausstattungs Gegenständen in einer verlegten Vielzahl
von Räumen z.B. Kliniken oder Bäder. Entscheidend ist das ein z.B. Badausstattung eines Raumes einmal geplant wird und dann in andere Räume* implementiert wird durch das XREF. Mit Kopieren und Einfügen funktioniert das auch jedoch bei späteren Änderungen geht es dann nur sehr mühselig an jeder einzelnen Ausstattung wieder die Änderung zu machen. Bei XRef’s entsteht eine Verbindung zur Quelle, wenn sich die Quelle ändert – ändert sich auch das Ziel !

Frage nach Mengen: Ich habe z.B. mehere Rgelgeschosse und einen Gebäudekern in einem Teilbild gezeichnet und setzte den als XREF in weiteren Geschossen ab, da diese Gebäudekerne alle gleich sind. Ich möchte nun aber auch die Mengen ermitteln. Wie werden diese bei den Allplan Mengenreports dazu gezählt?

Antwort: Mit einem normalen XREF funktioniert das nicht, Ihr müsst das erweiterte XREF benutzen. Die Mengen innerhalb eines Xrefs werden nur dann berücksichtigt, wen es sich hierbei um ein erweitertes XREF handelt, die Normalen dagegen werden nicht mit ausgewertet. Daher müssen die Elemente nach dem Absetzen in Erweiterte umgewandelt werden um eine korrekte Massenauswertung zu erhalten.

Praxis: Zuerst die Verlegeart erweitert:

*Inhalte eines XRef: Ein Raum mit Ausbau Möbel als XRef zu verlegen macht keinen Sinn, da die Beschriftung der Räume dann die selbe sind. Also zuerst alle Räume definieren z.B. mit dem Beschriftungsbild, dann erst das XRef mit Möbel in die gleichen Räume als erweiteretes XREF verlegen. Es gibt jedoch die Einschränkung der Abhängigkeit der Symbole/Makro vom Raum der dabei beachtet werden muss:

  1. Mit XREF Absetzen Originalposition werden die Koordinaten genommen des Ursprungteilbildes:

2. Mit Absetzen beliebig kann das XREF auf ein anderes Zimmer abgesetzt werden:

3. Anmerkung:
Es können mehrere Teilbilder nicht auf einmal als XRef abgesetzt werden. Das „Deckungsgleich“ bezieht sich nur auf das Ursprungsteilbild. Das bedeutet wenn man mehrere Teilbilder absetzt , erst  alle XRef´s Deckungsgleich absetzen und dann alle aufeinmal drehen. Denn Winkel wird nicht übernommen, es gibt also keine Winkelübername für alle aufeinmal.

4. Im Report Raumbuch werden bei allen verlegten XRef, trotzdem dass die Möbel nicht im Raum gezeichnet wurden, diese korrekt aufgeführt:

5. Wichtig: Bei XREFS werden jedoch, da diese Möbel nicht im Raum gezeichnet wurden sondern nur als XREF referenziert, nicht die Ausbauhöhen des  jeweiligen Ziel-Raum berücksichtigt:

6. Technik: Dies ist logisch, da der Raum auf das Makro wirkt welches darin abgelegt wird. Aber man muss darauf achten, das dies obwohl man den Höhenbezug im Makro eingegeben hat nicht automatisch von Allplan berücksichtigt wie man es gewohnt ist:

7. TIPP:  Mit Teilbildauswahl öffnen, ESC (ursprüngliche Teilbilder wie zu Teilbilder bearbeiten im Planlayout kommt man schnell zurück zum Teilbild , also wo man das XRef abgesetzt hat.Oder rechte Maustaste auf Xref Rahmen:

8. Das XREF kann man mit – Teilbild bearbeiten, STRG+A, STRG+C, Teilbildauswahl öffnen, ESC, STRG+Alt+V – nachträglich auflösen bzw in Normalen wandeln:

9. Normale XREF (ohne Clipping) bedeutet, dass das XREF in 2D sichtbar verlegt bleibt, aber die 3D Animation und die Standardebenen aus Quelle und ziel verschwinden also so :

10. Für die Profis gibt es die Normale Verlegung auch mit Clipping, der Möglichkeit ähnlich wie Planfenster nur einen Teilbereich zu definieren:

Weitere Infos zum Referenzieren in Allplan gibt es hier!

Ich hoffe, mit diesen Informationen  konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden. Viel Spass mit Allplan wünscht Euch
Dipl.-Ing. (FH) Frank Will

 

SketchUp Modelle in Allplan importieren!

Allplan CAD Lösung

Sketchup Modelle in Allplan importieren! Wie geht das?

Ihr könnt SketchUp 3D-Modelle direkt nach Allplan importieren. Die Modelle können aus der Google (Trimble) 3D-Galerie einfach im Dateiformat „.Skp“ z.B. Version 7 heruntergeladen werden. Klickt dazu hier in die SketchUp 3D Galerie.

Ihr zieht Euch per Drag&Drop die gewünschte 3D Datei in ein leeres Allplan-Teilbild oder importiert es mit Datei >Importieren >SketchUp Daten importieren in das Allplan Teilbild. Siehe Screenshot anbei:

SketchUp Modelle Import

SketchUp Modelle Import

Die Daten die dann in Allplan vorliegen sind sogenannte „Meshes“, 3D Flächen die Ihr mit dem Erzeugen / zusätzliche Module / Modellieren 3D weiter bearbeiten könnt.

Wichtig: Lest euch die Lizenz Bestimmungen von Trimble gut durch!

Die Vielfalt an 3D-Objekten ist enorm. Übringens, mit Allplan können Ihr die 3D-Modelle aus Allplan auch nach Sketchup übergeben!

Hinweis : Die Texturen werden dabei nicht mitgeladen! Diese müsst Ihr separat in den Design Ordner legen und von da dem Allplan Flächen Modell zuweisen. Farben werden teilweise übernommen und dem Modell zugeordnet.

Also viel Spass beim Erkunden von den vielen Modellen die im Sketchup Format SKP vorliegen!

Ich hoffe, mit diesen Informationen  konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden. Viel Spass mit Nemetschek Allplan wünscht Euch
Dipl.-Ing. (FH) Frank Will

Allplan : Export Daten aus Allplan Format 3DS !

Allplan CAD Lösung

Format 3DS Frage: Wir haben eine Frage zum 3DS – Format. Unsere Visualisierer fordern von uns als Nemetschek Allplan Kunde  unter anderem das 3DS Format für den Datenaustausch?

Auch wenn Ihr als Nemetschek Allplan User im Büro dieses Programm nicht installiert habt könnt Ihr es dennoch erzeugen. Geht bei Allplan in die 3D- Animation mit Taste F4 und klicke rechte Maustaste einmal und exportiere mit der Funktion  :

Datenexport 3DS

Datenexport 3DS

Dann kannst Du einfach das gewünschte Format abspeichern, obwohl es nicht auf dem Rechner installiert ist:

Datenexport Formate

Datenexport Formate

Die Visualisierer kommen mit dem Export Format .3DS gut zurecht. Die meisten 3D Programme wie Cinema 4D Visualize können das 3DS mit den Gebäude 3D Modelldaten direkt einlesen. Evtl. fehlen dann die Texturen die Sie in Allplan verwendet haben , aber diese werden meist auch neu erzeugt. In einem Materialmanager haben die Visualisierer einen grossen Fundus an Architekturmaterialien.

3ds Max, was früher auch 3D Studio MAX genannt  ist ein 3D-Computergrafik, das im Bereich Animationen,  als auch in gestalterischen Berufen wie Architektur seinen Einsatz findet.

Speichern Sie .3DS Datei auf Ihrem Rechner ab und brennen Sie ein CD mit dem .3DS , da es wahrscheinlich von der Datenkapazität zu gross sein wird zu mailen.

Fertig

Ich hoffe, mit diesen Informationen  konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.

Viel Spass mit Allplan wünscht Euch
Dipl.-Ing. (FH) Frank Will