Schlagwort-Archive: 3D

Allplan 2016 Loft Funktion

Allplan Video Icon

 

Die Integration des weltweit führenden Parasolid-Modellierkerns in Allplan Architecture 2016 bietet Anwendern weitgehende Freiheit im Entwurf und höchste Präzision beim Erstellen und Modifizieren von 3D-Körpern. Durch die höhere Genauigkeit im 3D-Modell verbessert sich auch die Qualität in der Planung.

Allplan 2016 Extrudieren entlang Pfad

Allplan Video Icon

Die Integration des weltweit führenden Parasolid-Modellierkerns in Allplan Architecture 2016 bietet Anwendern weitgehende Freiheit im Entwurf und höchste Präzision beim Erstellen und Modifizieren von 3D-Körpern. Durch die höhere Genauigkeit im 3D-Modell verbessert sich auch die Qualität in der Planung.

Cinema 4D Vorträge auf der FMX in Stuttgart

Workshop Cinema 4D

FMX 2015, the 20th anniversary edition, focuses on „Immersion & Virtual Realities – The Future of Content Viewing & Producing“

die FMX steht vor der Tür und wir möchten Euch vorab u.g. Informationen zur Verfügung stellen:

FMX Location: Haus der Wirtschaft, Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart

>>> allgemeine Anreiseinfos/Parkinfos

Wichtig : Leider können wir Euch keine Freikarten für die Veranstaltung besorgen!

Zeitraum: 05.- 08. Mai 2015

Die MAXON Workshops/Vorträge:

Dienstag, 05. Mai 2015

12-13 Uhr, Athanasios Pozantzis, „Using Substances in Cinema 4D“, Raum Karlsruhe – Link

16-17 Uhr, Markus Kranzler, PIXAR RenderMan’s Latest Advancements: RIS & Cinema 4D, Raum Karlsruhe – Link

Mittwoch, 06. Mai 2015

10-11 Uhr, Job Joris Marieke, „Oscar 2015: Storytelling and character animation“, Berta-Benz-Saal – Link

11-12 Uhr, Helge Maus, „MAXON Cinema 4D – Next Limit RealFlow Production Workflows“, Raum Karlsruhe – Link

12-13 Uhr, Eric Smit, „Colorway for Cinema 4D Artists“, Raum Karlsruhe – Link

Donnerstag, 07. Mai 2015

11-12 Uhr, Athanasios Pozantzis, „Using Houdini Digital assets in Cinema 4D“, Raum Karlsruhe – Link

12-13 Uhr, Manuel Casasola Merkle + Marcos Fajardo, „Arnold comes to Cinema 4D“, Raum Karlsruhe – Link

17-18 Uhr, Markus Kranzler, PIXAR RenderMan’s Latest Advancements: RIS & Cinema 4D, Raum Reutlingen – Link

Freitag, 08. Mai 2015

12-13 Uhr, William MacNeil, „MPC Motion Design – from small beginnings to big ideas“, Raum Karlsruhe – Link

Der Livestream:

(Fast) jeder Workshop wird über den Livestream auf unserer Webseite oder/und auf der FMX Seite zu sehen sein. Infos sind rechtzeitig auf maxon.de und den MAXON Social Media Kanälen zu sehen.

Termine mit MAXON:

Wendet Euch bitte mit einem Wunschtermin an mich und ich werde mich um die Terminkoordination kümmern.

Wichtig : Leider können wir Euch keine Freikarten für die Veranstaltung besorgen!

Ich hoffe, mit diesen Informationen  konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.

Viel Spass mit Allplan wünscht Euch
Dipl.-Ing. (FH) Frank Will

Was ist der Allplan BIM Modeler?

Workshop Allplan 2015

Mit dem Zertifikat zum Allplan BIM Modeler können Sie Ihr Wissen rund um die komplexe Thematik BIM sowie Ihre Fähigkeiten zur Erstellung BIM-konformer Gebäudemodelle in Allplan nachweisen und somit die BIM-Kompetenz Ihres Unternehmens im Gesamten und jedes einzelnen Mitarbeiters auch nach außen dokumentieren. Als Allplan BIM Modeler verfügen Sie nicht nur über ein umfangreiches Basiswissen in und um Allplan, sondern darüber hinaus auch um Spezialkenntnisse, die zur Erstellung und Pflege von Gebäudemodellen erforderlich sind, die den Anforderungen an ein BIM-Modell genügen. Darüber hinaus besitzen Sie Grundlagenwissen im Datenaustausch sowie in der Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb von BIM-Projekten, da gerade die interdisziplinäre Kooperation einen zentralen Aspekt der BIM- Methode darstellt.

Zertifizierung zum Allplan BIM Modeler – Ihre Vorteile

  • Nachweis der BIM-Kompetenz Ihres Unternehmens
  • Erstellung BIM-konformer Gebäudemodelle
  • Wertvolles Zusatzwissen für Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Grundlagenwissen zum erfolgreichen Datenaustausch
  • Ausschöpfen des Funktionsumfangs von Allplan
  • Dokumentation der vorhandenen Allplan Kenntnisse

Was sind die Voraussetzungen?

Das Zertifikat erhalten Sie, wenn Sie am Vorbereitungsseminar teilnehmen und die anschließende Abschlussprüfung bestehen.

Für das Bestehen der Prüfung benötigen Sie umfangreiche Allplan Kennt-
nisse, die von Umfang und Inhalt her den Basis- und Aufbauseminaren
CAD I und CAD II entsprechen. Durch langjährige Allplan Anwendung oder anderweitige Schulungen können diese Kenntnisse ebenfalls erworben werden.

Um festzustellen, ob Sie diese Voraussetzungen erfüllen, erhalten Sie nach der Anmeldung einen Analysefragebogen zur Einschätzung Ihres Allplan Kenntnisstandes. Nur wenn dieser mindestens als befriedigend bewertet wird, sollten Sie an der Zertifizierung teilnehmen.

Damit stellen Sie sicher, dass Sie den größtmöglichen Nutzen aus den Inhalten des Vorbereitungsseminars ziehen und die Prüfung erfolgreich ablegen können.

Wie erfolgt die Zertifizierung?

Nach der Analyse Ihrer Allplan Kenntnisse und der Anmeldung erhalten Sie von uns ab April 2015 alle notwendigen Unterlagen für die Teilnahme.

Die Zertifizierung selbst erfolgt in unserer Hauptniederlassung in München und besteht aus einem Vorbereitungsseminar mit anschließender prak-
tischer Überprüfung Ihres Wissens rund um BIM und Allplan.

Im Seminar vermitteln wir Ihnen wichtige Grundlagen zum Thema Datenaus-
tausch, Kommunikation und Zusammenarbeit sowie zur Philosophie der hinter BIM stehenden Methoden und Kernaspekte. Auf die Unterschiede zum „einfachen“ 3D-Modellieren wird ebenfalls noch einmal übergreifend eingegangen.

Daran schließt sich dann die eigentliche Prüfung an, in der Ihre Allplan und BIM-Kenntnisse sowie die Fähigkeit zur Erstellung, Pflege und Auswertung entsprechender Gebäudemodelle praktisch abgefragt werden.

 

Mehr Infos unter :

http://www.allplan.com/de/software/bim/allplan-zertifizierter-bim-modeler.html

 

Allplan Verlegung Stabform

Videobutton_Ingenieur

Allplan Verlegung Stabform in moderne Paletten

Allplan 2015  bietet einen verbesserten Workflow bei der 2D-Bewehrungseingabe mit Paletten:

  • Für den 2D Bewehrungs-Modus steht in Allplan Ingenieurbau 2015 in den modernen Paletten der Verlegung Stabform jetzt auch die Funktion Punktverlegung zur Verfügung.
  • Beim Verlegen können Sie in den Eingabeoptionen der Funktion die Punktverlegung jederzeit ein oder ausschalten. Auf diese Art und Weise entsteht ein sehr einfacher Workflow bei der 2D Bewehrungseingabe mit den Paletten.

Ich hoffe, mit diesen Informationen  konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen oder auch Bestellungen könnt Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden. Viel Spass mit Allplan wünscht Euch

Dipl.-Ing. (FH) Frank Will