Schlagwort-Archive: 3D

Kann ich bei den Allplan 2013 Smartparts mit Modellieren 3D die Körper miteinander verschmelzen bzw. voneinander abziehen?

Kann ich bei den Nemetschek Allplan 2013 Smartparts mit Modellieren 3D die Körper miteinander verschmelzen bzw. voneinander abziehen?

    ZwinkerndAntwort:

    Für SmartParts selber ist dies leider nicht möglich und auch nicht geplant. Zur Vereinigung müsst Ihr die SmartParts über die Funktion Makro auflösen und in 3D-Körper umwandeln, danach könnt Ihr mit den Funktionen der 3D-Modellierung weiter arbeiten.

Ich hoffe, mit diesen Informationen konnte ich Euch weiterhelfen, für weitere Fragen könnt. Ihr Euch selbstverständlich gerne wieder an uns wenden.
Viel Spass mit Allplan 2013 wünscht Euch
Frank Will

Wie kann ich Allplan 3D Daten als 3D Model mit 3D Laserdrucker – Rapid Prototyping – drucken lassen?

…neu seit in der Version Allplan 2009 ist das Export Format VRML

ZwinkerndAntwort .
Neu seit in der Version Allplan 2009 ist das Export Format VRML, welches direkt beim Rapid Prototyping, dem 3D Laserdrucken verwendet werden kann.
Die eingelesenen 3D Modelle lassen sich beim Verfahren in einer Größe bis zu 30x30x30cm drucken. Sollten größere Formen oder Modelle notwendig sein, kann man durch die Rapid Prototyping Technik schneiden und auch mehrere 3D Modelle zusammenfügen. Interessant sind die bis auf einen Millimeter genauen Laserschnitte des Modellinnenbereiches, welche durch den klassischen Modellbau nicht möglich wären.
Diese neue sehr interessante Technik verblüfft Ihre Bauherren. Stellen Sie Details Ihrer Architektur zur Schau wie bisher nie möglich gewesen. Wollen Sie nicht schon immer mal eine identisches plastisches Modell Ihres digitalen 3D Gebäude?
Unser Kooperation mit einem  Spezialist für 3D Rapid Prototyping, 3D Scannen und 3D Konstruktionen sermöglicht Ihnen dieses neue Angebot für Ihre Kunden.
Haben Sie weitere Fragen ?, rufen Sie uns einfach an unter T 0711-90099-0

 

Wie kann ich von Maxon Cinema 4D 3D Modelle nach CAD Allplan 2012 exportieren ?

Gibt es ein Plugin von Cinema 4D zu Allplan?

ZwinkerndAntwort: Unter Datei findet Ihr in Maxon Cinema 4D R13 die Funktion zu Allplan senden:

Wenn Ihr Allplan geöffnet habt , bitte ein leeres Teilbild aufmachen! Cinema 4D frägt ob es gleich in Allplan gespeichert werden soll!
Viel Spass! Mehr zum Reimport gibts im Videobereich>>

Allplan 2012: SmartParts – leistungsstarke 3D Modellierungsfunktionalität für Architekten und Bauingenieure

Allplan 2012: SmartParts – leistungsstarke Modellierungsfunktionalität für Architekten und BauingenieureMünchen, 04. Oktober 2011 – Nemetschek Allplan, führender europäischer Anbieter von Software für das Planen und Nutzen von Gebäuden, stellt die neue Version Allplan 2012 vor. Diese enthält zahlreiche Verbesserungen, die das Arbeiten für Architekten und Bauingenieure noch effizienter macht. Zu den Neuerungen zählen: SmartParts (parametrische CAD-Objekte), eine direkte Anbindung an Allplan Allfa Web, die Integration internationaler Normen für die USA und Brasilien sowie ein optimierter Arbeitsablauf in der Bewehrungsplanung. Im Rahmen der Produktvorstellung finden unter dem Motto „Be connected“ deutschlandweit Symposien statt. Kunden und Interessierte sind herzlich eingeladen, in Köln, Stuttgart, München und Hamburg diese Plattform zum Austausch und zur Vernetzung – auf persönlicher sowie technischer Ebene − zu nutzen.

„Allplan 2012 ist ein weiterer Meilenstein zur Steigerung von Produktivität und Arbeitsqualität in der AEC-Branche. Die Integration von Allplan und Allplan Connect, unserem internationalen Online-Portal, ermöglicht die direkte Einbindung von Inhalten und Informationen in den Planungsprozess. Zudem eröffnet der Ansatz der parametrischen Objektdefinition die Möglichkeit, kundenspezifische Planungen mit von Herstellern bereitgestellten Katalogelementen zu verbinden“, so Peter Mehlstäubler, Geschäftsführer der Nemetschek Allplan GmbH.

Die neuen Allplan 2012 Features im Überblick:

SmartParts – intelligente Modellierungsfunktionalität
Mit Allplan 2012 steht eine neue, leistungsstarke 3D-Modellierungs-funktionalität mit eigenständigen, parametrischen Allplan CAD-Objekten zur Verfügung. Durch die CAD-System-unabhängige Businesslogik verhalten sie sich intelligent und unterstützen Objektveränderungen, Variationen, Freiformen und das Zusammenfügen flexibler vorgefertigter Bauteile (Bau- und Arbeitstechnik des Assemblierens) einfach und in Echtzeit. Während Architekten vorwiegend von SmartParts im Bereich Interieur/Exterieur profitieren, finden Ingenieure eine Vielzahl von Einbau- und Sonderbauteilen vor. Geometrisch anspruchsvolle Tragwerke können wesentlich einfacher modelliert und auch noch nachträglich verändert werden. Bei minimalem Fehlerrisiko kommen Allplan Anwender schnell zu hochwertigen, realitätsnahen Planungsunterlagen. Überdies ermöglicht es die einfach zu erlernende Programmiersprache SmartPart Script, individuelle und parametrische 2D/3D-Objekte zu kreieren. Gleichzeitig ist die Integration von Google SketchUp-Dateien möglich.

Premium Content auf Allplan Connect
Allplan Anwender haben zukünftig besonders leichten Zugang zu Premium Content wie CAD-Objekten, Texturen und SmartParts. Zahlreiche hochwertige, qualitätsgesicherte Daten stehen im internationalen Serviceportal Allplan Connect zum Download bereit. Die Sammlung wird stetig erweitert. Alle CAD-Objekte sind mit einer Länderkennung versehen, sodass auch bei internationalen Projekten eine gezielte Suche möglich ist. Das Angebot auf Allplan Connect reicht vom Anwenderforum über Download-Bibliotheken und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum technischen Support.

Optimierter Arbeitsablauf im Bereich 3D-Bewehrung
Für die 3D-Bewehrungsplanung stellt Allplan 2012 ein umfassendes Repertoire bereit und unterstützt den gesamten Planungsprozess – vom ersten Architekturentwurf bis zu den fertigen Bewehrungsplänen. In der neuen Version wurden die Arbeitsabläufe in der Bewehrungsplanung optimiert, sodass auf Wunsch Formdefinition, Verlegung und Beschriftung in der vordefinierten Reihenfolge aufgerufen werden.

Internationale Normen für die USA und Brasilien
Für internationale Projekte enthält Allplan 2012 Ingenieurbau eine umfangreiche Anzahl an Sprachen, Normen, Querschnittsreihen und Listen. Neu aufgenommen wurden die amerikanische Norm ACI 318 und die brasilianische Norm NBR-6118. Die bestehende Sprachvielfalt der Software wurde um Portugiesisch ergänzt.

Allplan Allfa – CAFM-Lösung für Ihr Intranet
Allplan 2012 Allfa geht mit der Zeit und ist nun als Weblösung plattformunabhängig im gesamten Unternehmen ohne Arbeitsplatzinstallation einsetzbar. Zudem überzeugen weitere Funktionalitäten: Neben Flächenmanagement, Inventarlösungen, Dokumentenmanagement sind auch Online-Reporting und WEB-CAD-Grafik möglich. Mit der Verknüpfung zu Allplan 2012 sowie AutoCAD und SAP wird das komfortable Erfassen und Bearbeiten von Gebäude- und Mitarbeiterinformationen unterstützt. Allfa Web ermöglicht den direkten Export von Reports im PDF-Format. Die Auskunftslösung „Allfa-Web-Info“ gestattet Mitarbeitern aller Abteilungen Zugriff auf aktuelle Daten und Auswertungen.

„Neben den anerkannten konstruktiven Möglichkeiten bietet Allplan 2012 nun auch hochwertige parametrische Fähigkeiten auf Objektebene – die SmartParts. Diese intelligente und leistungsstarke 3D-Modellierungsfunktionalität ist die Antwort auf eine immer komplexere Formensprache in der Architektur und unterstützt zudem die Bau- und Arbeitstechnik des Assemblierens“, resümiert Sven Elbl, Direktor Produktmanagement, Nemetschek Allplan GmbH.

Wie kann ich eine Wand in Allplan mit einer gewissen Neigung(also quasi schief..)in 3D zeichnen bzw. Das diese dann in 3D geneigt dargestellt wird?

Wie kann ich eine Wand in Nemetschek Allplan mit einer gewissen Neigung(also quasi schief..)in 3D zeichnen bzw. Das diese dann in 3D geneigt dargestellt wird?Frage : Wie kann ich eine Wand in Nemetschek Allplan mit einer gewissen Neigung(also quasi schief..)in 3D zeichnen bzw. Das diese dann in 3D geneigt dargestellt wird?
Antwort: Ganz clever mit der Fassadenwand, die mit einer beliebigen neigung erstellt wird und dann auch gleich die Gehrung mit berücksichtigt. Du findest die Fassadenwand unter:

und hier kannst du dann den Neigungswinkel die Profle der Wand wenn gewollt und die Höhe eingeben:

Du kannst auch wie hier dargestellt die Wand in der Perspektive oder Entwurfskontrolle zeichnen. Man muss hierzu die bewegung unten ausschalten.
Hier findest du eine Allplan.NDW als Besipiel:

http://www.frankwill.com/cms/fileadmin/media/Allplan_NDW/Fascade_05_Change_3D_Model.ndw

Viel Spass